Melone und Speck mit Mozzarellakugeln und Rucola: ein sommerlicher Salat mit saisonalem Obst, bunt und frisch.
Ein einfaches und schnelles Gericht, das als Vorspeise oder Hauptgericht serviert werden kann.
Die Wassermelonen [im Allgemeinen], die in unserem Ernährungsschema enthalten sind, gehören zur ersten Gruppe für den Zuckergehalt in Früchten.
Im Falle von Hyperglykämie, Prädiabetes und Typ-2-Diabetes sollte die Portion der Frucht, in diesem Fall Melone, und die gesamte Mahlzeit, in der sie enthalten ist, berücksichtigt werden.
Trotz ihres hohen GI haben diese Lebensmittel einen sehr niedrigen reinen Glucosegehalt (ca. 5%). Ihr Verzehr in normalen Mengen sollte daher einen vernachlässigbaren Effekt auf den Blutzucker haben.
Quelle: montignac.it.
Die Wassermelone [Melone oder Cantaloupe] als Zutat in einen reichhaltigen Salat einzufügen, ermöglicht es uns, sie ohne Übertreibung zu genießen und die Kombination mit vorzugsweise mageren Proteinen und guten Fetten verlangsamt die schnelle Aufnahme von Fruchtzuckern.
Zwei Proteinquellen
In diesem Gericht sind zwei Proteinquellen vorhanden: Speck und Mozzarella.
Nicht alle Ernährungsschemata sehen die Kombination mehrerer Proteinquellen vor.
Ich handhabe es so, dass ich die Grammzahlen der einzelnen Proteinquellen halbiere:
– halbe Grammzahl im Vergleich zu der im Ernährungsschema angegebenen für Speck;
– halbe Grammzahl im Vergleich zu der im Ernährungsschema angegebenen für Mozzarella;
pro Portion.
Alternativ, genieße nur Speck und Melone oder nur Mozzarella und Melone.
Ich habe eine zusätzliche großzügige Portion Gemüse auf den Tisch gestellt.
Ich habe das Äquivalent einer kleinen Melonenscheibe pro Person verwendet.
Ich habe die Kohlenhydratmenge [z.B. Brot oder Pasta] innerhalb der Mahlzeit reduziert.
… bei dieser Hitze ist es wirklich ein Genuss!
CHO PRO PORTION VON WASSERMELONE UND MELONE
Im Accu-Check dietometer findest du den CHO-Gehalt pro Portion:
• Wassermelone Gewicht 200 g [n. Scheiben 1] → CHO 7,4 g;
• Wintermelone Gewicht 180 g [n. Scheiben 2] → CHO 8,8 g;
• Sommermelone Gewicht 180 g [n. Scheiben 3] → CHO 13,3 g.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2Personen
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- Rucola
- Netzmelone (Grammatur nach Ernährungsschema)
- Speck
- Mozzarellakugeln
- 1 Prise gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
- 1 Schuss extra natives Olivenöl (roh)
Werkzeuge
- 1 Teller zum Servieren
Zubereitung
Bereite einen Servierteller oder ein Schneidebrett oder ein Tablett vor.
Wähle und wasche die Rucolablätter.
Lass sie in einem Sieb abtropfen.
Trockne sie auf einem Küchenpapier.Du kannst die Wassermelone oder die Melone nach Geschmack verwenden.
Schneide die Melone in dünne Scheiben.
Schneide jede Melonenscheibe in Stücke [oder forme sie mit Ausstechformen für Kekse].Platziere die Scheiben Speck auf einem Schneidebrett und entferne die Schwarte und das Fett mit einem Messer.
Lass die Mozzarellakugeln abtropfen.
Verteile Rucola, Melone, Speck und Mozzarellakugeln auf dem Servierteller.
Mühle den Pfeffer darüber und beträufele mit einem Schuss Olivenöl roh.Anrichten.
Dein Melone und Speck mit Mozzarellakugeln und Rucola ist fertig.
Guten Appetit!
• Anstelle der Rucola:
hast du eine große Auswahl an verschiedenen Salatsorten, Feldsalat oder Vogerlsalat.
• Anstelle der Melone:
anderes saisonales Obst.
• Anstelle des Specks:
Bresaola, Lende, gerösteter Schinken oder gekochter Schinken oder Rohschinken, Truthahnbrust.
• Anstelle der Mozzarella:
magerer Käse, magerer Streichkäse [Hüttenkäse und Ricotta].
• oder anstelle des Specks und der Mozzarella:
geräucherter Schwertfisch, geräucherter Lachs, geräucherter Thunfisch.
Anmerkungen
Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.
Hier findest du gewidmete Rezepte.
Erinnere dich:
• Beginne die Mahlzeit mit einer großzügigen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• eine ausgewogene Mahlzeit sollte alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Ballaststoffe;
• bereite sie immer unter Berücksichtigung der Proportionen und Kombinationen in deinem Ernährungsschema zu.
***
KOPIERE UND FÜGE KEIN MATERIAL VOM BLOG EIN allgemein und insbesondere auf PROFILEN UND SOCIAL-GRUPPEN [Fotos, Zutaten, Zubereitung – AUCH NICHT IN FORM VON ZUSAMMENFASSUNGEN]: es ist korrekt, die eigenen Fotos der nachgekochten Rezepte zu teilen und dabei die Quelle anzugeben, also den Blog zu verlinken, wo das Rezept vollständig gelesen werden kann.
AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTERSTEHT.
Danke.