Mit Fleisch gefüllte Pilze ohne Eier sind köstlich und leicht und können als Hauptgericht oder Vorspeise serviert werden.
Wegen ihrer Form eignen sich Champignons am besten zum Füllen.
Was die Reinigung betrifft: Trotz verschiedener Meinungen sollten Pilze immer gewaschen und gründlich getrocknet werden, bevor sie verwendet werden.
Ich richte mich nach der gekauften Sorte und dem Grad der Sauberkeit: Normalerweise kaufe ich sie in einer Schale, und sie sind immer ziemlich sauber. Gegebenenfalls spüle ich sie unter fließendem Wasser ab und achte besonders auf den Raum zwischen den Lamellen [Lamellen unter dem Hut] und den normalerweise erdigen Stiel, dann lasse ich sie in einem Sieb abtropfen.
Im Falle von Zuchtchampignons oder Champignons schäle ich den Hut mit einem kleinen Messer.
Für die Füllung habe ich gemischtes Hackfleisch vom Rind und Schwein [bitte um mageres], alternativ kannst du Hackfleisch von Hühner- oder Putenbrust verwenden.
• Ich füge keine Eier hinzu;
• Ich füge keine Milch hinzu;
• Ich füge Vollkornsemmelbrösel hinzu;
• Ich füge geriebenen Parmesankäse hinzu.
Ich habe den Grundzutaten die mit dem Messer gehackten Pilzstiele hinzugefügt.
Im Ofen gebacken.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6 gefüllte Pilze
- Kochmethoden: Elektro-Backofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 6 Champignon-Pilze
- 240 g gemischtes Hackfleisch vom Rind und Schwein (mager)
- 15 g Vollkornsemmelbrösel
- 15 g Parmigiano Reggiano (gerieben)
- 1 Prise Knoblauchpulver (optional)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfefferkörner-Mischung (mit Mühle)
- nach Belieben gehackte Petersilie
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Backblech 25×29 cm
- 1 Backpapier Blatt
Zubereitung
Wasche die Pilze unter Wasser, trockne sie ab und trenne die Hüte von den Stielen.
Wenn die Hüte verfärbt und/oder fleckig sind, schäle sie.Trenne die Stiele an der Ansatzstelle, sodass Platz für die Füllung entsteht.
Entferne den erdigen Endteil der Stiele und hacke den sauberen Teil mit einem Messer.Gib in eine Schüssel:
• das Hackfleisch;
• die gehackten Pilzstiele;
• die Vollkornsemmelbrösel [ein Messlöffel von 15 g oder ein gehäufter Esslöffel];
• den geriebenen Käse [ein Messlöffel von 15 g oder ein gehäufter Esslöffel];
• Knoblauch [optional];
• eine Prise Salz;
• eine Prise Pfeffer;
• gehackte Petersilie;
und vermische die Zutaten.Lege ein Backblech mit einem Blatt Backpapier aus.
Forme Kugeln und setze sie in die Pilze ein, indem du leicht drückst, um Risse zu vermeiden.
Verteile die restliche Füllung gleichmäßig auf alle Pilze, sodass sie gut haftet.
Streue jeweils geriebenen Käse auf jeden Pilz und mahle Pfeffer darüber.
Heize den Ofen kurz vor.
Backe bei 180°C im Umluftofen für 30 Minuten.Wissenswertes
Da es sich um eine Zubereitung aus Hackfleisch handelt, muss sie immer gut durchgegart sein und darf nicht blutig sein, um das Risiko von lebensmittelbedingten Krankheiten durch pathogene Mikroorganismen zu vermeiden.
Bei einem Steak bleiben eventuelle Kontaminationen oberflächlich und werden während des Kochens eliminiert.
Deshalb kann ein Steak blutig oder wenig gegart verzehrt werden.
Bei Zubereitungen aus Hackfleisch kann sich die Kontamination im Inneren ausbreiten.
Deshalb ist es wichtig, dass Hamburger, Fleischbällchen oder andere Gerichte aus Hackfleisch vollständig gegart sind und keine rosa oder wenig gegarten Stellen aufweisen.Anrichten.
Füge einen Schuss rohes Öl und etwas Petersilie hinzu.Deine mit Fleisch gefüllten Ofenpilze ohne Eier sind fertig.
Guten Appetit!
Hinweise
Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.
Hier findest du spezielle Rezepte.
Denke daran:
• Beginne die Mahlzeit mit einer großzügigen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• Eine ausgewogene Mahlzeit sollte alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Ballaststoffe;
• Bereite sie immer im Verhältnis und in den Kombinationen zu, die in deinem Ernährungsplan angegeben sind.
***
KOPIERE UND FÜGE KEIN MATERIAL VOM BLOG EIN im Allgemeinen und insbesondere nicht in PROFILEN UND SOZIALEN GRUPPEN [Fotos, Zutaten, Verfahren – NICHT EINMAL IN FORM VON ZUSAMMENFASSUNGEN]: Es ist korrekt, eigene Fotos der nachgekochten Rezepte zu teilen und die Quelle anzugeben, indem der Blog verlinkt wird, wo das Rezept vollständig gelesen werden kann.
AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTERSTECKT.
Danke.