Die Pasta in Brühe mit Fleischbällchen oder Pasta, die paddunedda ist für mich ein Rezept, das mit meiner Kindheit verbunden ist: die Pasta mit den Bällchen in Brühe meiner Großmutter, die aus Modica stammt.
Im Rezept meiner Großmutter:
• Die Pasta ist hausgemacht mit Ei in Tagliolini- oder Quadrucci-Form;
• Die Brühe ist Fleischbrühe und insbesondere Hühnerbrühe;
• Die paddunedda oder Bällchen sind aus Kalbfleisch.
Ich habe eine schnelle und leichte Gemüsebrühe zubereitet, in der ich die paddunedda oder Fleischbällchen ohne Ei gekocht habe, die aus ausgewähltem, gemischtem Hackfleisch aus Rind und Schwein, magerem Erstklassigem Fleisch, zubereitet wurden [wenn du noch magerere Bällchen möchtest, kannst du Hackfleisch aus weißem Fleisch wie Huhn oder Pute verwenden, vorzugsweise Brust].
Kleine Pasta mit Gemüsebrühe und Fleischbällchen
Bei brodigen Vorspeisen ist es ratsam, die Pasta separat zu kochen, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden, und sie dann abzuspülen und dem separat zubereiteten brodigen Gericht hinzuzufügen; so wird die in das Kochwasser abgegebene Stärke entfernt.
Die Pasta in Brühe mit Fleischbällchen ist ein Einzelgericht, da es die Merkmale eines ausgewogenen Essens in einem einzigen Gericht vereint.
Passe die Mengen an Fleisch an die in deinem Ernährungsplan angegebenen Mengen an.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 120 g Vollkornsternchen
- 1 Zwiebel (oder Schalotte)
- nach Bedarf Sellerie (Stängel und Blätter)
- 4 Petersilienstängel
- 400 ml Wasser (oder mehr)
- 1 Gemüsebrühwürfel
- 1 Prise Salz
- 240 g Gemischtes Hackfleisch aus Rind und Schwein (mageres Erstklassiges Fleisch)
- 15 g Vollkornsemmelbrösel
- 15 g Geriebener Käse (Grana oder Parmesan)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
- nach Bedarf Gehackte Petersilie
- 1 Prise Gemischter Pfeffer in Körnern
- 1 Tropfen Natives Olivenöl extra (roh)
- nach Bedarf Geriebener Ragusano Caciocavallo
Empfohlene Werkzeuge
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Kasserolle mit Deckel vorzugsweise aus Glas
- 1 Schüssel
- Löffel Messlöffel
Zubereitung
Die Großmutter bereitete die hausgemachte Pasta mit Ei in Tagliolini- oder Quadrucci-Form zu.
Wenn du die hausgemachte frische Pasta zubereiten möchtest, folge dem Verfahren für die hausgemachte Vollkornpasta ohne Ei.Andernfalls wähle eine Form von Vollkorn-Hartweizenpasta für Suppe oder Brühe.
Reinige und wasche die Gemüse gründlich:
• Zwiebel oder Schalotte;
• Sellerie Stängel und Blätter;
• Petersilienstängel.
Du kannst die Gemüse grob geschnitten oder fein gehackt je nach Geschmack und Bedarf hinzufügen.Gib in eine Kasserolle 400 ml Wasser oder mehr und füge hinzu:
• Zwiebel oder Schalotte;
• Sellerie;
• Petersilienstängel;
• einen Gemüsebrühwürfel [optional];
und eine Prise Salz.
Mit einem vorzugsweise Glasdeckel abdecken, zum Kochen bringen und 10 Minuten lang kochen.Oder bereite einfach die Gemüsebrühe zu, indem du einen Gemüsebrühwürfel in 400 ml oder mehr kochendem und gesalzenem Wasser auflöst.
In eine Schüssel gib:
• das Hackfleisch;
• die Vollkornsemmelbrösel [ein Messlöffel von 15 g oder 1 gehäufter Esslöffel];
• den geriebenen Käse [ein Messlöffel von 15 g oder 1 gehäufter Esslöffel];
• eine Prise Salz;
• eine Prise Pfeffer;
• gehackte Petersilie, wenn gewünscht;
und vermische die Zutaten.Forme kleine Bällchen, indem du sie zwischen den Handflächen formst, und platziere sie auf einem Teller oder Schneidebrett oder Tablett.
Um gleichmäßige Bällchen zu erhalten, verwende ich einen Messlöffel von 2,5 g.Brühekochen: ca. 10 Minuten.
Bringe die Gemüsebrühe wieder zum Kochen.
Gib die Fleischbällchen vorsichtig in die Gemüsebrühe, sie müssen ca. 10 Minuten kochen.Koche die Pasta in einem anderen Topf und gieße sie ab.
Bei brodigen Vorspeisen ist es ratsam, die Pasta separat zu kochen, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden, und sie dann abzuspülen und dem separat zubereiteten brodigen Gericht hinzuzufügen; so wird die in das Kochwasser abgegebene Stärke entfernt.Gib die Pasta in den Topf mit der Gemüsebrühe und den Fleischbällchen.
Serviere.
Mahl ein wenig Pfeffer und beträufle mit einem Tropfen nativem Olivenöl extra.
Wenn gewünscht, mit einer Prise geriebenem Ragusano Caciocavallo abschließen.Deine Pasta in Brühe mit Fleischbällchen oder “Pasta, die paddunedda” ist fertig.
Guten Appetit!
Traditionen
Bei meiner Urgroßmutter und Großmutter war ‘a “Pasta, die paddunedda” das Sonntags- und Festtagsrezept.
Ich erinnere mich, dass die Zubereitung dieses Gerichts für mich und meine Cousine eine große Freude war, aus zwei Gründen: meine Großmutter machte hausgemachte Pasta und vergaß nie, uns unseren Teigklumpen zu geben, den wir formen und überall ankleben konnten [… wie viel Geduld] und dann gab es die paddunedda also die Fleischbällchen, die waren unser Job.
Von Modica nach Ragusa
Eine weitere lebendige Tradition bei meiner Großmutter war es, iaddina co cinu vorzubereiten, also die gefüllte Hühnerbrühe, ein typisches Gericht des Mittagessens am 29. August zur Feier von San Giovanni Battista.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Diabetes, welche Brühe?
Die Gemüsebrühe oder Gemüsesuppe ist fettfrei und daher ideal für Menschen, die eine kalorienarme Diät befolgen, sowie bei Hyperglykämie, Prädiabetes und Typ-2-Diabetes.
Fleischbrühe
Wenn du eine Fleischbrühe möchtest, verwende mageres Fleisch und koche es mit viel Gemüse. Lasse es dann abkühlen und entfette es, bevor du es verzehrst:
• Gekochtes Fleisch, wie man eine leichte und verdauliche Fleischbrühe zubereitet.