Pasta mit Artischocken und frischen Saubohnen

Die Pasta mit Artischocken und frischen Saubohnen oder Pasta alla Vignarola mit Artischocken und Saubohnen ist ein einfach zuzubereitendes, rustikales Gericht.
Die Vignarola – vom Vignarolo: Gärtner – ist ein ländliches Rezept, das traditionell nach der Rückkehr von den Weinbergen zubereitet wurde, indem man die Hülsenfrüchte und das Gemüse verwendete, die zwischen den Weinstöcken angebaut und geerntet wurden.
Sie markierte den Übergang vom Winter [letzte Artischocken der Saison] zum Frühling [frische Erbsen und Saubohnen].

Ich habe nur grüne Saubohnen verwendet, aber man kann es auch mit grünen Saubohnen und grünen Erbsen oder nur mit grünen Erbsen zubereiten.

SAUBOHNEN UND DIABETES
– Können Diabetiker Saubohnen essen?
Der glykämische Index der Saubohnen [GI 40] ist höher als der anderer Hülsenfrüchte und steigt zudem beim Kochen.
Bei HyperglykämiePrädiabetes und Diabetes sollten daher gekochte Saubohnen in Maßen konsumiert werden [immer gemäß dem eigenen Ernährungsplan, unserer beinhaltet sie].

Wie Professor Enzo Bonora im Allgemeinen empfiehlt
Wichtig ist es in jedem Fall, bei Diabetes Erfahrungen über die Auswirkungen dieses und anderer Lebensmittel auf den Blutzucker zu sammeln. Das bedeutet, den Blutzucker vorher und zwei Stunden nach dem Verzehr zu messen. Am besten mehrmals, um zuverlässigere Informationen zu erhalten. Wenn der Blutzuckeranstieg gering ist [unter 50 mg], kann man diesem Lebensmittel „grünes Licht“ geben. Andernfalls sollte man es besser lassen.

Pasta mit Artischocken und Saubohnen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch

Zutaten

Frische Saubohnen Gewicht roh und gekocht
Aus einem Kilo frischer Saubohnen [Gewicht mit Hülse] habe ich ca. 375 g frische Saubohnen [ohne Hülse] gewonnen.

  • 120 g Vollkorn Penne Rigate
  • frische Saubohnen (2 Portionen Menge gemäß Ernährungsplan)
  • nach Belieben Zwiebel (oder Schalotte)
  • 1 Prise Knoblauchpulver
  • 50 ml Wasser (+ nach Belieben)
  • 1 Gemüsebrühwürfel (hausgemacht)
  • 1 Zweig Petersilie
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise gemischter Pfefferkörner (mit Mühle)
  • 4 Artischocken (oder 250 g gefrorene Artischocken in Spalten)
  • nach Belieben Schalotte (oder Zwiebel)
  • nach Belieben Sellerie (Stängel und Blätter)
  • nach Belieben Zitronensaft
  • 100 ml Wasser
  • 1 Gemüsebrühwürfel (hausgemacht)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise gemischter Pfefferkörner (mit Mühle)
  • nach Belieben gehackte Petersilie
  • 1 Faden natives Olivenöl extra (roh)

Empfohlene Werkzeuge

  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Pfanne

Zubereitung

Die Richtlinien für gesunde Ernährung geben folgende Standardportionen an:
• frische, eingeweichte oder konservierte Hülsenfrüchte 150 g;
• trockene Hülsenfrüchte 50 g.
⇒ Beachte, dass die Mengen individuell angepasst werden sollten.

  • Die frischen Saubohnen putzen
    Nimm die frischen Saubohnen aus der Hülse.
    „Pizzica“ die Saubohnen, das heißt, entferne den Stiel und lass sie oben leicht freiliegen.
    Wenn du es nicht mit den Fingern wie unsere Großmütter machen kannst, benutze ein Messer und schneide ein kleines Stück der Bohne ab!
    Wasche die Saubohnen unter fließendem Wasser.

    Geschmorte Saubohnen oder Saubohnen im Sud
    Schäle die Zwiebel, entferne die Enden und wasche sie.
    Du kannst sie ganz, halbiert oder gehackt hinzufügen, je nach Geschmack.

    Erhitze in einer Pfanne eine Prise Knoblauchpulver.
    Füge die Zwiebel hinzu und lasse sie ein paar Sekunden anschwitzen.
    Gib 50 ml Wasser hinzu und warte, bis es brutzelt.
    Füge die Saubohnen in die Pfanne und brate sie leicht an.

    Gib weiteres Wasser hinzu, bis es etwa einen Fingerbreit über den Saubohnen steht, einen Gemüsebrühwürfel und die Petersilie.

    Lasse die Saubohnen etwa 10 Minuten schmoren und füge bei Bedarf weiteres Wasser hinzu.
    Würze mit Salz und mahle den Pfeffer.
    Lasse die Saubohnen bei niedriger Hitze 30 bis 60 Minuten weitergaren, wobei du darauf achten solltest:
    • die Konsistenz der Saubohnen zu überprüfen;
    • weiteres Wasser bei Bedarf hinzuzufügen;
    • umzurühren, um zu verhindern, dass die Saubohnen am Pfannenboden haften bleiben, wenn sie trocken werden.

    Die Garzeit der frischen Saubohnen variiert je nach:
    • Größe und Frische der Saubohnen;
    • gewünschter Konsistenz.

    Frische geschmorte Saubohnen
  • Wenn du frische Artischocken verwendest, putze und blanchiere die Artischocken gemäß der Anleitung im Tutorial wie man Artischocken putzt und blanchiert.
    Schneide die Artischocken in Spalten.
    Ich habe gefrorene Artischockenspalten verwendet.

    Artischocken Anatomie
  • Putze und wasche das Gemüse gründlich:
    • Schalotte oder Zwiebel;
    • Sellerie Stängel und Blätter.

    Schneide die Schalotte oder die Zwiebel in Hälften oder Viertel.
    Schneide die Selleriestängel in Stücke und trenne die Blätter.

    Gib in eine Pfanne:
    • die Artischocken oder die noch gefrorenen Artischocken;
    • eine Prise Salz;
    • Zitronensaft;
    • 100 ml Wasser;
    und lasse sie mit Deckel bei hoher Hitze 5 Minuten kochen.

    Füge hinzu:
    • Schalotte;
    • Sellerie;
    und lasse sie mit Deckel bei niedriger Hitze 5 Minuten kochen.

    Bei ausgeschalteter Hitze füge hinzu:
    • einen Gemüsebrühwürfel;
    • die geschmorten Saubohnen;
    und mische sie unter, je mehr du umrührst, desto mehr zerfallen die Saubohnen.
    Passe Salz an und mahle den Pfeffer.

  • Koche die Pasta, wasche sie unter fließendem Wasser und lasse sie abtropfen.
    In der Zwischenzeit bringe die Vignarola mit Artischocken und Saubohnen zum Kochen.
    Füge die gehackte Petersilie hinzu.

    Vignarola Artischocken und Saubohnen
  • Gib die Pasta in die Pfanne mit der Vignarola mit Artischocken und Saubohnen.
    Bei ausgeschalteter Hitze mit einem Faden Olivenöl beträufeln und mischen.

    Richte an.
    Mahle noch etwas Pfeffer.

    Deine Pasta mit frischen Artischocken und Saubohnen ist fertig.

    Guten Appetit.

    Pasta mit Artischocken und Saubohnen

Tipps zum Kombinieren von Hülsenfrüchten

Die Kombination mit Pasta, Reis oder anderen Getreidesorten ermöglicht es, die Proteine der Hülsenfrüchte besser aufzunehmen.
Die Getreidesorten in diesen Gerichten, gehen nämlich die fehlenden Aminosäuren in den Hülsenfrüchten auszugleichen, um ein vollständiges Aminosäurenprofil zu erhalten.
Wähle vorzugsweise Vollkorn Getreide.
Mehr dazu: wie man Hülsenfrüchte in der Ernährung kombiniert.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Können Diabetiker Saubohnen essen?

    Der glykämische Index der Saubohnen [GI 40] ist höher als der anderer Hülsenfrüchte und steigt zudem beim Kochen.
    Bei HyperglykämiePrädiabetes und Diabetes sollten daher gekochte Saubohnen in Maßen konsumiert werden [immer gemäß dem eigenen Ernährungsplan, unserer beinhaltet sie].
    Wie Professor Enzo Bonora im Allgemeinen empfiehlt
    Wichtig ist es in jedem Fall, bei Diabetes Erfahrungen über die Auswirkungen dieses und anderer Lebensmittel auf den Blutzucker zu sammeln. Das bedeutet, den Blutzucker vorher und zwei Stunden nach dem Verzehr zu messen. Am besten mehrmals, um zuverlässigere Informationen zu erhalten. Wenn der Blutzuckeranstieg gering ist [unter 50 mg], kann man diesem Lebensmittel „grünes Licht“ geben. Andernfalls sollte man es besser lassen.

  • Wie kann man Saubohnen leichter verdaulich machen?

    Es ist besser, kleine und zarte Saubohnen zu verwenden, damit die Schale angenehm zu essen ist; bei großen und harten Saubohnen entferne die Schale, wenn sie zu faserig ist.

Author image

azuccherozero

Einfache Küche mit niedrigem glykämischen Index! Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes Spezielle Rezepte, die die ganze Familie glücklich machen

Read the Blog