Pasta mit frischen Saubohnen, wildem Fenchel und getrockneten Tomaten

Die Pasta mit frischen Saubohnen, wildem Fenchel und getrockneten Tomaten ist ein gesundes und schmackhaftes Rezept.

Inspiriert von der sizilianischen Küche, Hauptakteure: die geschmorten saisonalen Saubohnen, der blanchierte wilde Fenchel mit seinem intensiven Aroma und die gehackten getrockneten Tomaten mit ihrem salzigen Geschmack.

SAUBOHNEN UND DIABETES
Dürfen Diabetiker Saubohnen essen?
Der glykämische Index der Saubohnen [IG 40] ist höher als der anderer Hülsenfrüchte und steigt zudem beim Kochen an.
Bei Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes sollten die gekochten Saubohnen daher in Maßen und immer gemäß dem eigenen Ernährungsplan verzehrt werden.

Wie im Allgemeinen Professor Enzo Bonora vorschlägt
Wichtig ist in jedem Fall, bei Vorhandensein von Diabetes, eine Erfahrung über die Auswirkungen dieses und aller anderen Lebensmittel auf den Blutzucker zu gewinnen. Das bedeutet, den Blutzucker vor und zwei Stunden nach dem Verzehr zu messen. Möglichst mehr als einmal, um zuverlässigere Informationen zu erhalten. Wenn der Blutzuckeranstieg begrenzt ist – unter 50 mg – kann man diesem Lebensmittel einen „Grünen Punkt“ geben. Andernfalls sollte man besser darauf verzichten.

Die Zubereitungszeiten und Kochzeiten des Rezepts sind variabel.
Wenn du bereits geschmorte frische Saubohnen und blanchierten wilden Fenchel zur Verfügung hast, sind sie erheblich verkürzt.

Pasta mit frischen Saubohnen wildem Fenchel und getrockneten Tomaten
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch

Zutaten

Frische Saubohnen roh und gekocht gewogen
Aus einem Kilo frischen Saubohnen mit Schote habe ich etwa 375 g frische Saubohnen ohne Schote erhalten.

  • 160 g Vollkornspaghetti
  • Saubohnen (frisch 2 Portionen Grammatur gemäß Ernährungsplan)
  • nach Belieben Zwiebel
  • 1 Prise Knoblauchpulver
  • 50 ml Wasser (+ so viel wie nötig)
  • 1 Brühwürfel (Gemüse hausgemacht)
  • 1 Zweig Petersilie
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
  • 1 Bund wilder Fenchel
  • getrocknete Tomaten (6-8)
  • 4 Stiele Petersilie
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
  • 1 Faden extra natives Olivenöl
  • 1 Brühwürfel (Gemüse hausgemacht)
  • 50 ml Wasser

Werkzeuge

  • Messer
  • Schneidebrett
  • 1 Bratpfanne
  • 1 Zerkleinerer oder Mixer

Zubereitung

Die Richtlinien für eine gesunde Ernährung geben die folgenden Standardportionen an:
– frische, eingeweichte oder in Dosen abgefüllte Hülsenfrüchte 150 g;
– getrocknete Hülsenfrüchte 50 g.
Denke daran, dass die Gewichtsangaben individuell sind.

  • Entnimm die Saubohnen aus den Schoten, entferne den oberen Stiel, indem du sie kneifst, und spüle sie unter fließendem Wasser ab.

    Schäle die Zwiebel, entferne die Enden und wasche sie.
    Du kannst sie ganz lassen, halbieren oder nach Geschmack hacken.

    Erhitze in einer Pfanne eine Prise Knoblauchpulver, füge die Zwiebel hinzu und lasse sie mit 50 ml Wasser weich werden.

    Gib die Saubohnen in die Pfanne und brate sie an, dann füge Wasser hinzu, bis sie bedeckt sind, einen Gemüsebrühwürfel und einen Zweig Petersilie.
    Koche sie bei niedriger Hitze 30 bis 60 Minuten, füge bei Bedarf Wasser hinzu und rühre gelegentlich um.
    Füge Salz hinzu und mahle Pfeffer darüber.

    Die Kochzeit hängt von der Größe und Frische der Saubohnen sowie der gewünschten Konsistenz ab.

    Frische geschmorte Saubohnen
  • Reinige den wilden Fenchel, indem du die Spitzen, Blätter und den zartesten Teil des Stiels auswählst und schneidest, dann wasche ihn gründlich.

    Bringe in einem Topf Wasser zum Kochen, füge den wilden Fenchel hinzu und blanchiere ihn für 2-3 Minuten.

    Gib den blanchierten wilden Fenchel in ein Sieb und kühle ihn unter fließendem Wasser ab.
    Lass ihn gut abtropfen und trocken, indem du ihn in ein Küchentuch wickelst.
    Wenn er trocken ist, trenne die Büschel und schneide die Stiele in Stücke.

    Leichter Wildfenchel-Pesto und Geschmacksverstärker
  • Wildfenchel einfrieren
  • Wenn du gekaufte getrocknete Tomaten verwendest, stelle sicher, dass sie keinen Zucker enthalten.
    Ich habe die hausgemachten und eingefrorenen getrockneten Tomaten ohne Öl verwendet, damit ich sie ohne Abtropfen verwenden kann.

    Gib in den Mixer:
    – die getrockneten Tomaten;
    und zerkleinere sie.

    Capuliato von getrockneten Tomaten ohne Öl
  • Gib in eine Pfanne ein paar Petersilienstiele und füge die geschmorten Saubohnen hinzu.
    Nachdem du sie erhitzt hast:
    – füge den blanchierten wilden Fenchel hinzu und mische;
    – füge die gehackten getrockneten Tomaten hinzu und mische.
    Würze mit Salz und mahle den Pfeffer.
    Gieße mit einem Faden Öl.

    Löse einen Gemüsebrühwürfel in 50 ml Wasser auf, um eine Gemüsebrühe zu erhalten.

  • Koche die Pasta, spüle sie unter fließendem Wasser ab und lasse sie abtropfen.
    In der Zwischenzeit bringe Saubohnen, Fenchel und getrocknete Tomaten zum Kochen und gieße mit der Gemüsebrühe.
    Mische um, bis die Gemüsebrühe absorbiert ist und die Sauce eine cremige Konsistenz erreicht hat.

    Gib die Pasta in die Pfanne mit Saubohnen, Fenchel und getrockneten Tomaten und mische.

    Richte an.
    Mahle noch etwas Pfeffer darüber.

    Deine Pasta mit frischen Saubohnen, wildem Fenchel und getrockneten Tomaten ist fertig.

    Guten Appetit.

    Pasta mit frischen Saubohnen wildem Fenchel und getrockneten Tomaten

Tipps zur Kombination von Hülsenfrüchten

Die Kombination mit Pasta, Reis oder anderen Getreidearten ermöglicht die optimale Aufnahme der Proteine der Hülsenfrüchte.
Die in diesen Gerichten enthaltenen Getreidearten kompensieren tatsächlich die in den Hülsenfrüchten fehlenden Aminosäuren und ermöglichen es, ein vollständiges Aminosäureprofil zu erhalten.
Wählen Sie vorzugsweise Vollkorn-Getreide.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Hülsenfrüchte in der Ernährung kombinieren.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Dürfen Diabetiker Saubohnen essen?

    Der glykämische Index der Saubohnen [IG 40] ist höher als der anderer Hülsenfrüchte und steigt zudem beim Kochen an.
    Bei Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes sollten die gekochten Saubohnen daher in Maßen und immer gemäß dem eigenen Ernährungsplan verzehrt werden.

  • Wie macht man Saubohnen besser verdaulich?

    Es ist besser, kleine und zarte Saubohnen zu verwenden, sodass die Schale angenehm zu essen ist; andernfalls, bei großen und harten Saubohnen, entferne die Schale, wenn sie zu faserig ist.

Author image

azuccherozero

Einfache Küche mit niedrigem glykämischen Index! Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes Spezielle Rezepte, die die ganze Familie glücklich machen

Read the Blog