Die Pasta mit trockenen Tenerumi ist eine Alternative zur typischen Tenerumi-Pastasuppe.
Die Tenerumi sind die Blätter und Triebe der langen, hellgrünen Zucchinipflanze.
In Sizilien verbreitet, leider fast nirgendwo sonst zu finden, sind sie eine echte Delikatesse; für Freundinnen und Freunde aus dem Norden habe ich gehört, dass sie auf einem Markt in Mailand erhältlich sind.
Auf Italienisch werden die Tenerumi als Tenerezze “übersetzt”.
In Sizilien sind sie unter verschiedenen Namen bekannt: Tenerumi, Tennarume, Tinniruma, Tinnirumi [Palermo, Trapani, Ragusa] und auch Taddi oder Talli oder Tanni di cucuzza [Messina, Catania, Syrakus, Caltanissetta, Enna, Agrigento] oder Kürbisspitzen.
Sie sind von Juni bis Oktober erhältlich, die Periode verlängert sich mit dem Anbau im Gewächshaus.
Wenn man von Pasta mit Tenerumi spricht, stellt sich spontan die Frage: suppenartig oder trocken?
Um die Worte des offiziellen Testers zu zitieren: “es sind zwei verschiedene Dinge, beide köstlich.”
Ich habe die Tradition der zerbrochenen Spaghetti beibehalten, die ich in Vollkornvariante gewählt habe.
Ich habe mit einer Prise Ragusano-Käse vollendet.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Kochen, Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 160 g Vollkornspaghetti (zerbrochen)
- 1 Bund Tenerumi
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Natron
- 6 Kirschparadeiser
- 1 Prise Knoblauchpulver
- 100 ml Wasser
- 1 Gemüsebrühwürfel (hausgemacht)
- n.B. Tomatensauce (hausgemacht)
- n.B. Basilikum
- 1 Spritzer extra natives Olivenöl (roh)
- 1 Prise gemischte Pfefferkörner (mit Mühle)
- n.B. Ragusano-Käse (gerieben)
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Pfanne oder Wok
Zubereitung
Als erstes muss man die Tenerumi säubern, auswählen und gründlich waschen: Es kommt vor, dass sie aufgrund des Windes voller Sand oder Erde sind und dieser durch die Behaarung der Stängel und Blätter auch nach dem Kochen spürbar bleibt.
Reinige und wähle die zartesten Teile der Blätter und Stängel aus.
Tauche die ausgewählten Blätter und Stängel in eine Schüssel mit reichlich Wasser für etwa eine halbe Stunde.
Spüle sie gründlich unter fließendem Wasser.Wenn du sie nicht sofort verwendest trockne sie gut ab, wickele sie in ein Baumwolltuch und lege sie in einen verschlossenen Plastikbeutel in den Kühlschrank bis zur Verwendung [manchmal bewahre ich sie auch einen Tag auf].
Kochen der Tenerumi
Schneide die Blätter und Stängel der Tenerumi in Stücke.In einem Topf das gesalzene Wasser zum Kochen bringen, das benötigt wird, um die Tenerumi zu kochen.
Gib die Tenerumi hinzu, füge eine Prise Natron hinzu [damit das Gemüse eine leuchtend grüne Farbe behält] und vermische.
Lass sie etwa 10 Minuten kochen.Mit einem Schaumlöffel die gekochten Tenerumi in eine Schüssel geben und das Kochwasser für die Pasta aufbewahren.
Wasche die Tomaten gründlich.
Entferne den Stängelansatz, falls gewünscht.
Schneide jede Beere vertikal in vier Viertel.In einer heißen Pfanne/Wok eine Prise Knoblauchpulver goldbraun werden lassen.
Tomaten in die Pfanne geben und etwa 2 Minuten bei starker Hitze anbraten, dabei wiederholt rühren, damit sie ihren Saft freisetzen.
Bei ausgeschaltetem Herd die Schalen mit einer Küchenzange entfernen [optional].Koche die Pasta, spüle sie unter fließendem Wasser ab und lass sie abtropfen.
In der Zwischenzeit in die Pfanne/Wok zusammen mit den Tomaten geben:
• 100 ml Wasser;
• einen Gemüsebrühwürfel;
• ein paar Löffel Tomatensauce [optional];
• Basilikum;
• eine Prise Salz und eine Prise Pfeffer;
und vermische.Erwärme das Dressing und gib in die Pfanne/Wok:
• die gekochten Tenerumi;
• die Pasta;
und vermische.Richte an.
Gib einen Spritzer Olivenöl roh hinzu, mahle noch etwas Pfeffer und verteile eine Prise geriebenen Ragusano-Käse.Deine Vollkornpasta mit trockenen Tenerumi ist fertig.
Guten Appetit!
Hinweise
Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.
Hier findest du passende Rezepte.
Denke daran:
• Beginne die Mahlzeit mit einer reichlichen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• eine ausgeglichene Mahlzeit sollte alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette& Ballaststoffe;
• bereite sie immer im Einklang mit den Proportionen und Kombinationen deines Ernährungsplans zu.
***
VERWENDE KEIN KOPIEREN UND EINSETZEN VON INHALT DES BLOGS im Allgemeinen und insbesondere in sozialen Profilen und Gruppen [Fotos, Zutaten, Verfahren – NICHT EINMAL ALS ZUSAMMENFASSUNG]: Es ist korrekt, eigene Fotos der ausgeführten Rezepte zu teilen und dabei die Quelle, also den Blog, zu verlinken, wo das Rezept in voller Länge gelesen werden kann.
AUS GRÜNDEN DES URHEBERRECHTS UND AUCH FÜR DIE VIEL ARBEIT, DIE DAHINTERSTECKT.
Danke.