Pasta und Kichererbsen mit Zitrone

Heute bereiten wir eine köstliche Nudel- und Kichererbsensuppe mit Zitronenaroma zu: Pasta und Kichererbsen mit Zitrone.
Ich habe meine Pasta und Kichererbsen mit Zitronenthymianblättern aromatisiert [alternativ geriebene Zitronenschale].

• Was die Kichererbsen betrifft, bereite ich mehrere Portionen vor, um einen kleinen und praktischen Vorrat im Gefrierschrank zu haben:
– Kichererbsen im Schnellkochtopf kochen.
So reicht es, sie rechtzeitig aufzutauen, und in wenigen Minuten ist die Pasta fertig, ohne auf Dosenhülsenfrüchte zurückzugreifen.
Andernfalls denke daran, dass trockene Kichererbsen eingeweicht werden müssen [12-24 Stunden].

Falls du Zweifel an den zu bereitenden Mengen hast, habe ich die Gewichtsveränderungen der Hülsenfrüchte von roh zu gekocht notiert: Kichererbsen Gewicht roh und gekocht.

Die Zubereitungszeiten variieren natürlich je nach Verwendung von trockenen oder bereits gekochten Kichererbsen.

Bei Suppen oder Eintöpfen ist es ratsam, die Pasta separat zu kochen, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden. Danach wird sie abgespült und zur separat zubereiteten Brühe gegeben, sodass die in der Kochflüssigkeit freigesetzte Stärke entfernt wird.

Pasta und Kichererbsen mit Zitrone
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Portionen: 2Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 120 g gemischte Vollkornpasta
  • gekochte, gekochte Kichererbsen (für 2 Personen)
  • 1 Prise Salz
  • 300 ml Wasser (200 + 100 ml)
  • q.b. Zitronenthymian (oder geriebene Zitronenschale)
  • 1 Schuss natives Olivenöl extra (roh)
  • 1 Prise gemischter Pfeffer (mit Mühle)

Vorgeschlagene Werkzeuge

  • 1 Kasserolle
  • 1 Stabmixer
  • 1 Topf

Zubereitung

Schau dir das Reel auf Instagram an → HIER.

  • Bereite die Kichererbsen nach der Anleitung in Kichererbsen im Schnellkochtopf kochen zu oder, falls du sie bereits im Gefrierschrank hast, taue eine doppelte Portion auf.

    Kichererbsen im Schnellkochtopf kochen | einfaches und bekömmliches Grundrezept
  • Gib die Kichererbsen in eine Kasserolle, lockere sie auf und würze mit Salz.
    Füge 200 ml Wasser hinzu und bringe sie zum Kochen.
    Lass sie mit Deckel 5 Minuten kochen.

  • Überprüfe die Konsistenz der Kichererbsen und entscheide nach Geschmack, ob du die Hälfte mit einem Stabmixer pürieren möchtest.
    Alternativ zerdrücke einen Teil der Kichererbsen mit einer Gabel und vermenge sie, bis eine cremige Kichererbsensuppe entsteht.
    Bei ausgeschalteter Flamme werden die Kichererbsen dicklicher.

    Pasta und Kichererbsen mit Zitrone
  • In einem anderen Topf die Pasta kochen und abgießen.
    Bei Suppen oder Eintöpfen ist es ratsam, die Pasta separat zu kochen, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden. Danach wird sie abgespült und zur separat zubereiteten Brühe gegeben, sodass die in der Kochflüssigkeit freigesetzte Stärke entfernt wird.
    In der Zwischenzeit füge weitere 100 ml Wasser zu den Kichererbsen hinzu, bringe sie wieder zum Kochen und vermenge sie, um das Wasser zu integrieren.
    Füge die Zitronenthymianblätter hinzu [alternativ geriebene Zitronenschale] und vermenge alles.

    Pasta und Kichererbsen mit Zitrone
  • Gib die Pasta in die Kasserolle mit der Kichererbsen-Thymian-Zitronen-Suppe und vermenge alles.
    Würze mit einem Schuss Olivenöl roh und mahle noch etwas Pfeffer.

    Pasta und Kichererbsen mit Zitrone
  • Anrichten.

    Deine Pasta und Kichererbsen mit Zitrone ist fertig.

    Guten Appetit!

    Pasta und Kichererbsen mit Zitrone
  • Die Kombination mit Pasta, Reis oder anderen Getreiden ermöglicht die bestmögliche Aufnahme der Proteine aus Hülsenfrüchten.
    Die in diesen Gerichten enthaltenen Getreidearten gleichen das Fehlen von Aminosäuren in Hülsenfrüchten aus und ermöglichen somit ein vollständiges Aminosäureprofil.
    Wähle vorzugsweise Vollkorn Getreide.
    Für weitere Informationen: wie man Hülsenfrüchte in der Ernährung kombiniert.

Hinweise

HyperglykämiePrädiabetes und Diabetes.⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣
Hier findest du spezielle Rezepte.⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣

Denke daran:
• Beginne die Mahlzeit mit einer großzügigen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• Ein ausgewogenes Gericht sollte alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Ballaststoffe;
• Bereite es immer unter Beachtung der Proportionen und Kombinationen von Lebensmitteln in deinem Ernährungsplan vor.

***
KOPIERE UND FÜGE KEINEN INHALT AUS DEM BLOG EIN allgemein und insbesondere nicht IN SOZIALEN PROFILEN UND GRUPPEN [Fotos, Zutaten, Verfahren – NICHT EINMAL ALS ZUSAMMENFASSUNG]: Es ist korrekt, die eigenen Fotos der nachgekochten Rezepte zu teilen und die Quelle, also den Blog, zu verlinken, wo das vollständige Rezept gelesen werden kann.

AUS URHEBERRECHTSGRÜNDEN UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTERSTEHT.
Danke.

Author image

azuccherozero

Einfache Küche mit niedrigem glykämischen Index! Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes Spezielle Rezepte, die die ganze Familie glücklich machen

Read the Blog