Die ragusanischen Ricottacassatelle ohne Schmalz und Eier sind meine leichte Version der ragusanischen Ricottacassatelle, ein typisches Weihnachts- und Ostersüßgebäck – sie werden am Karfreitag zubereitet, um sie am Ostersonntag zu genießen.
Dialektische Sprichwörter
“Cu nappi nappi re cassateddi i Pasqua!”, sagt ein altes sizilianisches Sprichwort.
Es bedeutet, dass diejenigen, die es geschafft haben, sie gut zu essen, wer nicht, muss bis zum nächsten Osterfest warten.
Einmal verteilt, bleibt jedem das, was er bekommen hat, und es gibt nichts mehr zu tun!
Außerdem fehlen sie nicht auf den Tischen, die San Giuseppe während der Feierlichkeiten zu Ehren des Patriarchen gewidmet sind.
In der traditionellen Rezept:
• Der Teig für den Boden ist süß, auf der Basis von Schmalz oder Margarine, und erfordert die Zugabe von Eiern;
• Der Ricotta ist stark gezuckert;
• Zur Dekoration werden Zimt oder bunte Zuckerperlen, so genannte a riavulina, verwendet.
Meine leichte Version ohne Schmalz und Eier
• ohne Schmalz aus Gründen der Hyperglykämie.
• ohne Eier aus persönlichem Geschmack.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
Für 9 kleine Cassatelle [9 cm Durchmesser].
Es wird empfohlen, 1-2 Tage alten Ricotta zu verwenden, der weniger feucht ist.
- 200 g Hartweizengrieß (vollkorn)
- 1 g Backpulver
- 1 g Natron
- 10 g Vollrohrzucker (oder Süßstoff, den du normalerweise verwendest)
- 50 ml Wasser
- 50 ml Sonnenblumenöl
- 50 ml Weißwein
- 250 g Hartweizengrießmehl (oder Vollkorn)
- 150 ml Wasser (leicht sprudelnd)
- 1 g Trockenhefe (Mastro Fornaio PANEANGELI)
- 2.5 ml Olivenöl extra vergine
- 2.5 g Salz
- 240 g Kuhmilchricotta (1-2 Tage alt)
- 20 g Vollrohrzucker (oder 2 Tropfen flüssiger Süßstoff (Diete.Tic))
- q.b. Zimtpulver
- q.b. Zartbitterschokoladenstückchen
- q.b. Kakaopulver
Empfohlene Werkzeuge
- Schüsseln
- 1 Sieb
- 1 Spachtel aus Silikon
- 1 Becher messend
- 1 Nudelholz
- Runde Ausstechformen oder Schüsseln oder Deckel
- 1 Backblech 25×29 cm
- Backpapier
Zubereitung
Ich bereite einen Teig mit einem Hyperglykämie-Maß vor: einen leichten Vollkornmürbeteig.
Für den leichten Vollkornmürbeteig
Gieße in eine Schüssel:
• den Vollkornhartweizengrieß;
• das gesiebte Backpulver;
• das gesiebte Natron;
• den gesiebten Vollrohrzucker und füge auch den Teil hinzu, der nicht durch das Sieb geht, oder den Süßstoff, den du normalerweise verwendest;
und mische mit einem Silikonspachtel.Gieße in einen messenden Becher:
• das Wasser;
• das Öl;
• den Weißwein;
und emulsioniere die drei Flüssigkeiten schnell.Übertrage die Flüssigkeiten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und knete mit den Händen, bis ein elastischer Teig entsteht.
Lege den Teig in einen Gefrierbeutel und lass ihn mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen.
Es wird leichter zu bearbeiten.Alternativ zum leichten Vollkornmürbeteig kannst du den gleichen Teig wie für die ragusanischen Scacce verwenden.
Teig für ragusanische Scacce mit Hefe
Löse die Hefe in leicht warmem sprudelndem Wasser auf.
Gieße in die Schüssel der Knetmaschine den Hartweizengrieß oder den Vollkornhartweizengrieß und das Öl und beginne zu kneten.Füge nach und nach das Wasser mit der Hefe hinzu.
Füge das Salz in der Mitte des Vorgangs hinzu, um den direkten Kontakt mit der Hefe zu vermeiden.
Knete etwa 10 Minuten lang, bis ein elastischer und fester Teig entsteht.Forme einen Teigballen, lege ihn in eine Schüssel mit Deckel oder verschließe sie mit Frischhaltefolie und lass ihn an einem kühlen und dunklen Ort ruhen.
Nach 4 Stunden knete den Teig kurz und lass ihn erneut ruhen.
Nach etwa 24 Stunden ist der Teig bereit, ausgerollt und gefüllt zu werden.Für das detaillierte Schritt-für-Schritt-Verfahren kannst du das vollständige Rezept lesen, indem du auf den folgenden Link klickst: Traditioneller und integraler Teig für ragusanische Scacce.
Teig für ragusanische Scacce ohne Hefe
– keine Hefe hinzufügen;
– eine Prise Natron hinzufügen.
Knete und lasse den Teigballen etwa eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen.
Nach etwa einer Stunde bei Raumtemperatur ist dein hefefreier Teig bereit zur Verwendung.Klammer ZUCKER
Bezüglich der Zugabe von Zucker oder Süßstoffen zum Ricotta ist es optional und nach Geschmack anzupassen: Manchmal ist der Ricotta ein bisschen salzig, passe es durch Probieren an.Eventuell, um eine nicht zu süße Ricottacreme zu erhalten, sind jeweils 100 g Ricotta genügt:
– entweder 10 g Vollrohrzucker;
– oder 1 Tropfen flüssiger Süßstoff Diete.Tic.
Normalerweise:
– füge ich keinen Zucker/Süßstoff hinzu, sondern Zartbitterschokoladenstückchen.In einer Schüssel den Ricotta mit dem gesiebten Vollrohrzucker bearbeiten und auch den Teil hinzufügen, der nicht durch das Sieb geht, oder mit dem Süßstoff, den du normalerweise verwendest.
Den Ricotta nicht pürieren.Nimm den Teig aus dem Kühlschrank.
Rolle ihn mit einem Nudelholz aus, bis du eine dünne Dicke von wenigen mm erreichst, und steche Kreise aus dem Teig aus.
Um deine Cassatelle zu formen, kannst du runde Ausstechformen oder Schüsseln oder Deckel je nach gewünschtem Durchmesser verwenden und dabei berücksichtigen, dass der Rand 1 cm hoch sein muss.
Beispielsweise verwende ich für kleine Cassatelle eine Schüssel mit einem Durchmesser von 9 cm.Verteile den Ricotta innerhalb der Teigkreise, wobei du 1 cm Rand frei lässt.
Beachte, dass der Ricotta während des Backens aufgeht und dazu neigt, überzulaufen.
Hebe den Rand an und kniffe ihn an 8 Stellen, um das typische Körbchen zu formen.
Glätte und nivelliere den Ricotta im Inneren der Körbchen mit einem angefeuchteten Löffel.Belege ein Backblech mit einem Blatt Backpapier und lege die Cassatelle darauf.
Heize den Ofen vor.
Backe im Umluftofen bei 180°C etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Temperaturen und Zeiten können von Ofen zu Ofen variieren.Deine integralen Ricottacassatelle ohne Schmalz und Eier sind fertig.
Guten Appetit!
Variationen
Ricottacassatelle mit Zimt
Sobald sie lauwarm sind, verteile Zimt auf der Oberfläche.
Du kannst sie dekorieren mit:
• Plätzchen-Schablonen;
• Cappuccino-Schablonen;
• Torten-Schablonen.
Ricottacassatelle mit Zartbitterschokoladenstückchen
Mit der Zugabe von leckeren Zartbitterschokoladenstückchen, die vor dem Backen in den Ricotta eingearbeitet oder nach dem Backen auf der Oberfläche verteilt werden.
Ricottacassatelle mit Kakaopulver
Mit der Zugabe von Kakaopulver, das vor dem Backen in den Ricotta eingearbeitet oder nach dem Backen auf der Oberfläche verteilt wird.

FAQ (Fragen und Antworten)
Warum ohne Schmalz und Eier?
– ohne Schmalz aus Gründen der Hyperglykämie.
– ohne Eier aus persönlichem Geschmack.Nicht zu verwechseln mit:
Die sizilianische Cassata
Die Geschichte der sizilianischen Cassata erzählt, dass ein Hirte Schafricotta und Zucker mischte und seine Mischung quas’at Schüssel nannte, nach dem Gefäß, das er verwendet hatte.
Das Rezept wurde anschließend mehrfach verändert:
– Zuerst wurde ein Mürbeteigboden hinzugefügt, der im Ofen gebacken wurde;
– dann wurde der Mürbeteig durch Biskuit ersetzt;
– zur Ricotta wurden Schokoladenstückchen hinzugefügt;
– schließlich: Die Abdeckung aus Marzipan oder Mandelpaste, Zuckerglasur, kandierte Früchte und kandierter Kürbis oder zuccata.
Die sizilianische Cassata wurde als Speise aus Brotteig und Käse definiert.
Es gibt zahlreiche Varianten.
Die sizilianischen Cassatelle
Die cassatelle di Agira sind halbmondförmige Süßspeisen aus Mürbeteig oder weichem Teig, gefüllt mit einer Creme aus Mandeln, Kichererbsen und Kakao, aromatisiert mit Zimt und Zitrone.
Die sizilianischen Cassatelle sind halbmondförmige oder frittierte Ravioli, gefüllt mit Schafricotta und Schokoladenstückchen.
Hast du bemerkt, dass die ragusanischen Ricottacassatelle den pardulas oder casadinas aus Sardinien ähneln?Vertiefungen
– Hartweizengrieß und Vollkornmehl glykämischer Index Typ-2-Diabetes.
– Zucker und Süßstoffe Typ-2-Diabetes.
– Schokolade und glykämischer Index, welche wählen?