Heute bereiten wir dieragusischen Scacce mit Spinat mit Vollkorn- oder traditionellem Teig für Scacce zu.
Die Scaccia mit Spinat ist eine ‘mpanata, also gefüllt: Der Teig wird dick ausgerollt und wie eine runde Quiche oder ein halbmondförmiger Calzone mit einer kunstvollen Verzierung namens riefico verschlossen.
Sie ist mit Spinat gefüllt und mit getrockneten Tomaten gewürzt.
Der Teig der ragusischen Scacce besteht traditionell aus Hartweizengrieß.
Ich habe meinen Teig mit vollkornigem Hartweizengrieß, alternativ Vollkornmehl oder Mehl aus alten Getreidesorten zubereitet.
Das Verfahren ist identisch, der Vollkornteig ist etwas empfindlicher zu handhaben und auszurollen.
Wenn du Anfänger bist, empfehle ich dir, den Hartweizengrieß zu verwenden.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 250 g Hartweizengrieß (vollkorn)
- 150 ml Wasser (leicht sprudelnd)
- 1 g Trockenhefe (Mastro Fornaio PANEANGELI)
- 2.5 ml extra natives Olivenöl
- 2.5 g Salz
- 500 g Hartweizengrieß (oder vollkorn)
- 300 ml Wasser (leicht sprudelnd)
- 1 g Trockenhefe (Mastro Fornaio PANEANGELI)
- 5 ml extra natives Olivenöl
- 5 g Salz
- Vollkornteig für ragusische Scacce
- q.b. Hartweizengrieß (zum Ausrollen des Teigs)
- 2 Bund Spinat
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
- q.b. getrocknete Tomaten (falls in Öl eingelegt, gut abgetropft)
- 1 Faden extra natives Olivenöl
• Traditionell werden zum Spinat zusätzlich Rosinen hinzugefügt, die bei Hyperglykämie nicht empfohlen sind;
• Neben getrockneten Tomaten kannst du auch schwarze Oliven in Stücke hinzufügen.
Ich habe 1 g liofilisierte Trockenhefe verwendet [für bis zu 500 g Hartweizengrieß/Mehl].
Alternativ kannst du verwenden:
• 3 g frische Hefe;
• 4 g getrockneten Sauerteig.
* 7 g liofilisierte Trockenhefe entsprechen 25 g frischer Hefe, überprüfe die Anweisungen des Herstellers.
Empfohlene Werkzeuge
- Sieb
- Nudelholz
- Gabel
- Backblech
- Backpapier
Zubereitung
Teig für ragusische Scacce mit Hefe
Für den traditionellen oder Vollkornteig, arbeite in der Küchenmaschine: Hartweizengrieß, Öl, das lauwarme Wasser mit der aufgelösten Hefe und füge das Salz während der Hälfte der Bearbeitung hinzu, bis du einen festen und elastischen Teigball hast, der in einer geschlossenen Schüssel im Dunkeln im kühlsten Raum des Hauses ruhen muss.
Nach 4 Stunden den Teigball erneut bearbeiten und wieder ruhen lassen.
Nach etwa 24 Stunden ist der Teig bereit, um ausgerollt und gefüllt zu werden.Ausführliche Vorgehensweise → Traditioneller und Vollkorn-Teig für ragusische Scacce.
Teig für ragusische Scacce ohne Hefe
• keine Hefe hinzufügen;
• eine Prise Natron hinzufügen.
Den Teig kneten und eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Nach einer Stunde bei Raumtemperatur ist dein hefefreier Teig bereit zur Verwendung.Den Spinat eine halbe Stunde einweichen.
Gründlich unter fließendem Wasser waschen, um eventuelle Erdrückstände und Sand zu entfernen.
In einem Sieb abtropfen lassen.In Stücke schneiden.
Eine Prise Salz hinzufügen.
Den Spinat mit den Händen kräftig ausdrücken, um den Saft herauszupressen.*
* Du kannst ihn zur Seite stellen, um die hausgemachte Vollkornpasta ohne Eier in grüner Farbe vorzubereiten.Den Pfeffer mahlen.
Die getrockneten Tomaten in Stücke schneiden oder grob hacken.
Einen Faden Öl hinzufügen und vermischen.Den Teig von Hand bearbeiten, um ihm wieder Elastizität zu verleihen, und in Teigbällchen teilen:
• Teig aus 250 g Hartweizengrieß in 2-3 Bällchen;
• Teig aus 500 g Hartweizengrieß in 4-5 Bällchen.Hilf dir mit Hartweizengrieß und einem guten Nudelholz.
Der Vollkornteig ist empfindlicher zu handhaben als der klassische Teig.Ein Teigstück mit dem Nudelholz zu einem Teigkreis mit einer Dicke von etwa 0,3-0,4 cm ausrollen.
Hilf dir, indem du eine Prise Hartweizengrieß auf die Arbeitsfläche und den Teigkreis gibst, während du ihn ausrollst.
Es ist ein Wechsel von einmehlen, ausrollen, einmehlen, ausrollen, drehen und so weiter.Die Gemüsefüllung auf der Hälfte des Teigkreises verteilen, dabei die Ränder freilassen.
Abbucca, das heißt, die leere Hälfte des Teigkreises über die gefüllte Hälfte klappen, um ihn wie einen Calzone zu schließen.
Die Ränder mit den Fingern versiegeln.
Den Rand um sich selbst drehen, um den charakteristischen rieficu zu erhalten, oder einfach wie einen Calzone schließen.
Die Scaccia mit einer Gabel an mehreren Stellen einstechen.
[Schritt-für-Schritt-Bilder gelten für jede Füllungsart].
* Omas Trick: Wenn du Scacce mit verschiedenen Füllungen zubereitet hast, stich sie mit der Gabel, indem du die Anfangsbuchstaben der Füllung einzeichnest, z.B. S für Spinat.Ein Backblech mit einem Blatt Backpapier auslegen und die Scacce darauf platzieren.
Ich habe den Ofen wie folgt eingestellt:
• Temperatur 180°;
• Umluftmodus.
Temperatur und Zeit können je nach Ofen variieren und in Abhängigkeit von der Größe der Scacce.
• Den Ofen gut vorheizen.
• Für etwa 45 Minuten im Umluftofen backen und die Garstufe überprüfen.Wenn du ein weniger rustikales Aussehen wünschst, poliere die Oberfläche der Scacce, indem du sie mit einem Faden Öl kalt bestreichst.
Deine Scacce mit Spinat sind fertig.
Hervorragend heiß oder kalt, aber ich empfehle, zu warten, bis sie warm sind.
Guten Appetit!
Variationen
Du kannst Teig und Füllung verwenden, um Folgendes zuzubereiten:
• eine gefüllte Quiche mit Spinat;
• eine gefüllte Focaccia mit Spinat;
in einer rechteckigen oder runden Form zum Servieren in Scheiben.
FAQ (Fragen und Antworten)
Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht
Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht bedenke, dass:
– in den Scacce mit Spinat keine Proteinquellen enthalten sind.
• Vor den Scacce iss eine reichliche Portion rohes oder gekochtes Gemüse;
• Halte dich an deine Portionsgrößen.Dialektale Kuriositäten
Die Scaccia mit Gemüse ist in der Gegend von Ragusa bis Modica und Umgebung unter verschiedenen Namen bekannt:
• Scaccia;
• Pastizzu, wenn sie rund ist;
• Buccatieddu, wenn sie halbmondförmig ist.Traditionen
Es ist Tradition, die Scaccia mit Spinat rund für den Tisch von San Giuseppe zu machen: u pastizzu ri spinaci e passulidi [Rosinen].