Die Schollefilets mit Zitrone in der Pfanne sind schnell zuzubereiten, lecker und leicht.
… ohne Mehl und ohne Öl beim Kochen.
Die Scholle ist ein magerer Fisch und daher für eine kalorienarme Diät geeignet.
Ich habe gefrorene, aufgetaute Schollefilets verwendet.
Mit ihrer Brühe servieren, köstlich.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 300 g Scholle
- nach Bedarf Zitronensaft
- nach Bedarf Wasser (oder Gemüsebrühe)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemischter Pfeffer (mit Mühle)
- nach Bedarf Petersilie (gehackt)
- 1 Schuss Olivenöl extra vergine (roh)
Zubereitung
Ich habe gefrorene, aufgetaute Schollefilets verwendet.
In den Kühlschrank am Vorabend legen.
Nimm die Schollefilets mindestens eine halbe Stunde vor dem Kochen aus dem Kühlschrank.
Spüle die Schollefilets unter fließendem Wasser ab und lasse sie in einem Sieb abtropfen.
In einer breiten Pfanne etwas Zitronensaft erhitzen, bis es brutzelt.
Lege die Schollefilets vorsichtig in die Pfanne, ohne sie zu überlappen, oder so wenig wie möglich.
Bedecke die Schollefilets mit Wasser oder Gemüsebrühe [ca. 100 ml je nach Pfannengröße und gewünschter Brühenmenge].
Würze mit einer Prise Salz und einer Prise Pfeffer.
Koche die Schollefilets weiter, ohne sie zu wenden, bis sie gleichmäßig weiß werden.
Bei ausgeschaltetem Herd Petersilie hinzufügen und mit etwas mehr Zitronensaft und einem Schuss Öl beträufeln.
Nimm die Schollefilets vorsichtig mit einem Lasagnespatel heraus.
Anrichten.
Mit der Brühe beträufeln.
Deine Schollefilets mit Zitrone sind fertig.
Guten Appetit!
Anmerkungen
Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.
Hier findest du spezielle Rezepte.
Erinnere dich:
• Beginne die Mahlzeit mit einer großzügigen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• Eine ausgewogene Mahlzeit muss alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Ballaststoffe;
• Bereite sie stets unter Berücksichtigung der Proportionen und der Kombinationen von Lebensmitteln vor, die in deinem Ernährungsplan angegeben sind.
***
KEIN MATERIAL AUS DEM BLOG KOPIEREN UND EINFÜGEN im Allgemeinen und insbesondere auf den sozialen Netzwerken und in Gruppen [Fotos, Zutaten, Verfahren – NICHT EINMAL ALS ZUSAMMENFASSUNG]: Es ist korrekt, eigene Fotos der nachgekochten Rezepte zu teilen, indem man die Quelle angibt, also den Blog verlinkt, auf dem das vollständige Rezept gelesen werden kann.
AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTER STECKT.
Danke.