Die Spaghetti allo scoglio sind ein traditionelles Meeresfrüchtegericht mit einem unwiderstehlich schmackhaften Belag.
Für die Zubereitung meiner sugo allo scoglio habe ich verwendet:
• Muscheln und Schalentiere [Venusmuscheln, Riesengarnelen und Tintenfische];
• den Sud der Venusmuscheln;
• eine Brühe aus Garnelenköpfen.
Es ist ein weißer sugo allo scoglio, die Brühe aus Garnelenköpfen und nur ein paar Esslöffel Tomatensoße verleihen ihm noch mehr Geschmack und eine leichte Farbnote.
Unsere bevorzugten Pastaformate sind:
• quadratische Vollkornspaghetti;
• Spaghetti Nr. 5;
• dicke Spaghetti.
Es ist kein schnelles Rezept: Die Reinigung und Zubereitung der verschiedenen Fischarten erfordert Zeit, aber das Endergebnis ist jede Mühe wert.
Die Spaghetti allo scoglio sind ein einzigartiges Gericht, da sie die Merkmale einer ausgewogenen Mahlzeit in einem einzigen Gang vereinen.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 160 g Spaghetti Nr. 5
- 500 g Venusmuscheln
- Wasser
- Salz
- 1 Prise Knoblauchpulver
- rote getrocknete Chilischoten (ein paar ganze)
- 4 Petersilienstängel
- 1 Gläschen Weißwein
- 1 Prise gemischter Pfeffer (mit Mühle)
- nach Belieben gehackte Petersilie
- 8 Riesengarnelen (mindestens 4 pro Person)
- 2 Tintenfische (mindestens 1 pro Person)
- Garnelenköpfe (mindestens 4)
- 1 Gläschen Weißwein
- 1 Kelle Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemischter Pfeffer (mit Mühle)
- nach Belieben Tomatensoße (hausgemacht)
- 1 Gemüsebrühwürfel (hausgemacht)
- nach Belieben gehackte Petersilie
- 1 Schuss extra natives Olivenöl (roh)
Werkzeuge
- 1 Pfanne mit Deckel, besser wenn aus Glas
- 1 Kasserolle klein
Zubereitung
Meine Küchenhelfer für die Reinigung der Venusmuscheln:
• Schüssel und Sieb um die Venusmuscheln vom Sand zu befreien;
• Stoffsieb zum Filtern des Venusmuschelsuds.
Alternativ zum Stoffsieb:
1 Feinsieb mit engen Maschen
1 Papiertuch mit 2 Lagen
2 SchüsselnVenusmuscheln reinigen
Lege die Venusmuscheln in die Spüle.
Entferne die Muscheln mit beschädigten oder leeren Schalen.
Schlage die Venusmuscheln kräftig, eine nach der anderen, auf ein Schneidebrett und entferne diejenigen, die Sand freisetzen.
Wasche die Venusmuscheln unter fließendem Wasser, um eventuelle Unreinheiten zu entfernen.Venusmuscheln vom Sand befreien
Lege die gereinigten Venusmuscheln in ein Sieb.
Fülle eine große Schüssel zur Hälfte mit Wasser, füge das Salz hinzu und rühre mit einem Löffel um.
Tauche das Sieb mit den Venusmuscheln in die Schüssel mit Wasser und Salz und füge mehr Wasser hinzu, bis es ein paar cm vom Rand entfernt ist.
Ich habe eine Schüssel und ein Sieb [Fassungsvermögen 3,5 l] verwendet und zwei Esslöffel feines Salz ins Wasser gegeben.Wie lange müssen die Venusmuscheln gespült werden?
Die Venusmuscheln müssen mindestens 2 Stunden gespült werden.Venusmuscheln reinigen
Nimm das Sieb mit den Venusmuscheln aus der Schüssel.
Schlage erneut die Venusmuscheln kräftig, eine nach der anderen, auf ein Schneidebrett und entferne diejenigen, die Sand freisetzen.
Spüle die Venusmuscheln unter fließendem Wasser ab, um eventuelle Unreinheiten zu entfernen.Venusmuscheln in der Pfanne öffnen
Erhitze in einer Pfanne oder einem Topf etwas Knoblauchpulver, ein paar ganze getrocknete Chilischoten und einige Petersilienstängel, um Geschmack zu verleihen.
Gib die Venusmuscheln in die Pfanne und rühre schnell um.Lösche mit einem Gläschen Weißwein ab.
Bedecke mit einem Deckel [besser wenn aus Glas] und lasse es bei starker Hitze 2-3 Minuten kochen, indem du die Pfanne gelegentlich schüttelst, bis sich die Venusmuscheln komplett öffnen.
Lasse die Venusmuscheln einige Minuten in der Pfanne mit dem Deckel ruhen, damit sich durch die zurückgehaltene Wärme auch die langsamsten öffnen.Venusmuschelsud filtern
Nimm die Venusmuscheln aus ihrer Flüssigkeit und lege sie in einen tiefen Teller.
Nur wenn die Muscheln offensichtlich Sand oder Unreinheiten enthalten [leider hängt es vom Ausgangsprodukt ab], entscheide, ob sie schnell unter fließendem Wasser abgespült werden sollten, um die Endzubereitung nicht zu beeinträchtigen, die wir dennoch mit dem gefilterten Sud würzen werden.
Würze die Venusmuscheln mit Pfeffer und Petersilie und bedecke sie mit einem weiteren tiefen Teller, damit sie feucht bleiben und nicht austrocknen.
Verwende ein Stoffsieb oder lege ein feines Sieb mit einem zweilagigen Papiertuch aus.
Lege das Sieb auf eine Schüssel und gieße die Flüssigkeit der Venusmuscheln hinein, um sie abzufiltern.
Neben eventuellen Unreinheiten werden Knoblauchpulver, Chilischoten und Petersilienstängel zurückgehalten.
Venusmuschelsud und Venusmuscheln sind fertig.Ich habe mich für Riesengarnelen statt Garnelen entschieden, einfach aus Bequemlichkeit: 8 Riesengarnelen zu schälen und zu reinigen ist zweifelsohne einfacher als 2 Portionen Garnelen.
Reinige die Riesengarnelen nach dem Verfahren beschrieben in wie man Riesengarnelen reinigt:
Trenne vorsichtig die Köpfe von den Körpern.
Bewahre die Köpfe für die Brühe auf.Riesengarnelen reinigen
Scharle die Riesengarnelen.
Dann entferne den schwarzen Faden, also den Darm, dessen Inhalt nicht giftig ist, aber unser Gericht ruinieren könnte:
• mit einem scharfen Messer einen Einschnitt entlang des Rückens machen;
• den schwarzen Faden, nämlich den Darm, mit einem Zahnstocher herausziehen.Wasche die Riesengarnelen gründlich unter fließendem Wasser und lasse sie in einem Sieb abtropfen.
Tupfe das restliche Wasser mit Küchenpapier ab.Schneide die geschälten und gereinigten Riesengarnelen in Stücke.
Wasche die für die Brühe zurückgehaltenen Garnelenköpfe gründlich unter fließendem Wasser, als würdest du einen kleinen Behälter spülen, bis du die inneren Organe entfernst, und lasse sie dann in einem Sieb abtropfen.
Tintenfische reinigen
Kaufe die Tintenfische bei deinem vertrauenswürdigen Fischhändler und bitte darum, sie bereits zu reinigen.
Andernfalls gehe folgendermaßen vor, um die Tintenfische zu reinigen:
• ziehe den Kopf mit den Tentakeln aus dem Beutel, zusammen mit dem Tintenbeutel, falls vorhanden;
• ziehe den Knorpel aus dem Mantel;
• entferne die Eingeweide aus dem Beutel;
• fahre mit dem Reinigen des Beutels fort, indem du die Haut abziehst;
• spüle den Beutel gründlich unter Wasser ab [außen und innen];
• fahre mit der Reinigung der Tentakeln fort, indem du die Augen entfernst und den Schnabel herausziehst;
• spüle die Tentakeln gründlich unter Wasser ab.
Mit diesem Verfahren erhältst du geschlossene Beutel, die in Ringe geschnitten werden.
Schneide die Beutel in Ringe, trenne die Tentakeln und lasse sie ganz oder schneide sie in Stücke nach Geschmack und Bedarf.
Lasse sie in einem Sieb abtropfen und tupfe das restliche Wasser mit Küchenpapier ab.In einer kleinen heißen Kasserolle die Garnelenköpfe hineingeben und auf beiden Seiten anrösten.
Mit einem Gläschen Weißwein ablöschen.
Mit einer Kelle Wasser begießen.
Bei niedriger Hitze und mit einem Deckel 3-4 Minuten kochen lassen.
Abkühlen oder erkalten lassen.
Mit einer Küchenzange die Garnelenköpfe aus der Kasserolle nehmen und die zurückgehaltene Brühe herausdrücken.Bringe die Brühe aus Garnelenköpfen zum Kochen.
Füge die Tintenfische hinzu und koche 5 Minuten weiter.
Füge die Riesengarnelen hinzu und koche weitere 3-4 Minuten.
Füge hinzu:
• eine Prise Salz;
• eine Prise Pfeffer;
• ein paar Esslöffel Tomatensoße;
• einen Gemüsebrühwürfel;
• die Petersilie;
und vermenge alles.KEHREN WIR ZURÜCK ZU UNSERER PFANNE ODER UNSEREM TOPF MIT DER GEFILTERTEN FLÜSSIGKEIT DER VENUSMUSCHELN.
Koche die Pasta ein paar Minuten weniger als auf der Packung angegeben.
Erhitze währenddessen:
• den Venusmuschelsud [in der Pfanne oder im Topf];
• die Soße mit Tintenfischen und Garnelen [in der kleinen Kasserolle];
bis sie zum Kochen kommen.
Spüle die Pasta unter fließendem Wasser und lasse sie abtropfen.
Gib die Pasta in die Pfanne mit dem Venusmuschelsud.
Beende die restlichen Minuten der Pastakochzeit, indem du wiederholt mit einem Silikonspatel umrührst, als wäre es ein Risotto. Beende es mit der Zugabe der Soße mit Tintenfischen und Garnelen und zuletzt der Venusmuscheln.
Vermenge.Anrichten.
Mit einem Schuss rohem Olivenöl beträufeln, noch etwas Pfeffer mahlen und noch etwas Petersilie hinzufügen.Deine Spaghetti allo scoglio sind bereit.
Guten Appetit!
Garnelen
Kurz gesagt, es ist zu beachten, dass es sich um Schalentiere mit niedrigem Triglycerid-Gehalt handelt, die jedoch einen hohen Gehalt an Cholesterin aufweisen und zudem eine kleine Menge an verfügbaren Kohlenhydraten enthalten, weshalb sie nicht für alle Diäten geeignet und in allen enthalten sein sollten.
Dies gilt für alle Garnelenarten [von Riesengarnelen bis zu Garnelen].
In meinem Ehemann’s Ernährungsplan sind Garnelen vorhanden und werden als Nahrungsmittel klassifiziert, die gelegentlich verzehrt werden sollten.Tintenfische
In unserem Ernährungsplan sind Tintenfische und Kalmare unter den Nahrungsmitteln zu finden, die mit zwei Sternen gekennzeichnet sind, also ** gelegentlich verzehrt werden sollten.
Obwohl es sich um mageres Fleisch handelt, sind sie eine Cholesterinquelle, deren Aufnahme begrenzt werden sollte.
Hinweise
Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.
Hier findest du spezielle Rezepte.
Merke dir:
• Beginne die Mahlzeit mit einer großzügigen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• Eine ausgewogene Mahlzeit sollte alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Fasern;
• Bereite sie immer im Einklang mit den Verhältnissen und Kombinationen in deinem Ernährungsplan vor.
***
KOPIERE UND FÜGE KEIN MATERIAL AUS DEM BLOG EIN generell und insbesondere AUF PROFILE UND SOZIALE GRUPPEN [Fotos, Zutaten, Verfahren – AUCH NICHT IN FORM EINES ZUSAMMENFASSUNG]: Es ist korrekt, eigene Fotos der durchgeführten Rezepte zu teilen, indem man die Quelle angibt, d.h. den Blog verlinkt, wo das Rezept vollständig gelesen werden kann.
AUS URHEBERRECHTSGRÜNDEN UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTERSTEHT.
Danke.