Der Spaltenerbseneintopf mit Gemüse ist köstlich cremig.
Wir lieben ihn sowohl mit Vollkornnudeln:
• Nudeln mit Spaltenerbseneintopf und Gemüse;
als auch mit Vollkornbrot:
• Erbsensuppe mit Gemüse und Brot.
Was die Spaltenerbsen betrifft, bereite ich mehrere Portionen zu, um einen kleinen und praktischen Vorrat im Gefrierschrank zu haben: Spaltenerbsen kochen [Grundrezept].
So muss man sie nur rechtzeitig auftauen, und in wenigen Minuten sind die Nudeln bereit, ohne Konservenerbsen zu verwenden.
Ansonsten denke daran, dass getrocknete Erbsen eingeweicht werden müssen [12-24 Stunden].
Ich habe meine Nudeln mit Spaltenerbseneintopf noch schmackhafter gemacht, indem ich gemischte Vollkornnudeln verwendet habe [Casarecce, Sarde und Rigatoni].
Für die Zubereitungszeit bedenke:
• 12-24 Stunden Einweichen;
• 60 Minuten Kochzeit für die Erbsen;
• 10 Minuten Kochzeit für das Gemüse;
• 10 Minuten Kochzeit für die Nudeln.
Wenn du bereits gekochte Erbsen verwendest, zählen nur die Kochzeiten für das Gemüse und die Nudeln.
Bei flüssigen Hauptgerichten ist es ratsam, die Nudeln separat zu kochen, um plötzliche Blutzuckerspitzen zu vermeiden. Danach werden sie abgespült und zum separat zubereiteten Brühsud hinzugefügt; so wird die in das Kochwasser der Nudeln abgegebene Stärke entfernt.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten
- vorgekochte Spaltenerbsen (für 2 Personen)
- 1 Zwiebel (oder Schalotte)
- n.B. Sellerie (Stangen und Blätter)
- n.B. rote Bete (Stiele und Blätter)
- n.B. Lauch
- 400 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 Gemüsebrühwürfel (hausgemacht [optional])
- 120 g Vollkornnudeln
- 1 Schuss extra natives Olivenöl (roh)
- 1 Prise gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
Zubereitung
Bereite die Spaltenerbsen nach dem in Spaltenerbsen kochen [Grundrezept] beschriebenen Verfahren vor oder, wenn du sie bereits im Gefrierschrank hast, taue eine doppelte Portion auf.
Reinige und wasche das Gemüse sorgfältig:
• Zwiebel oder Schalotte;
• Sellerie Stangen und Blätter;
• rote Bete oder Rüben Stiele und Blätter;
• Lauch.Schneide die Zwiebel oder Schalotte in Hälften oder Viertel.
Schneide die Selleriestangen in Stücke und trenne die Blätter.
Schneide die Stiele der roten Bete oder Rüben in Stücke und trenne die Blätter.
Schneide den Lauch in Ringe.In einem Topf 400 ml Wasser gießen und hinzufügen:
• Zwiebel;
• Sellerie;
• rote Bete oder Rüben;
• Lauch;
und eine Prise Salz.Mit Deckel abdecken, zum Kochen bringen und 10 Minuten kochen.
Bei ausgeschalteter Flamme füge einen hausgemachten Gemüsebrühwürfel hinzu, um den Geschmack zu verstärken [optional].
Gib die Spaltenerbsen in die Gemüsebrühe und vermenge sie mit der Brühe und dem Gemüse, indem du sie mit einem Silikonspatel umrührst.
Lasse bei niedriger Flamme kochen, bis die Erbsencreme die gewünschte Konsistenz erreicht hat, und rühre weiter mit einem Silikonspatel um.
Dein Spaltenerbseneintopf mit Gemüse ist fertig.
Guten Appetit!
Wir lieben ihn sowohl mit Vollkornnudeln:
• Nudeln mit Spaltenerbseneintopf und Gemüse;
als auch mit Vollkornbrot:
• Erbsensuppe mit Gemüse und Brot.Wie lange muss gemischte Pasta kochen?
Ich habe meine Nudeln mit Spaltenerbseneintopf noch schmackhafter gemacht, indem ich gemischte Vollkornnudeln verwendet habe [Casarecce, Sarde und Rigatoni mit unterschiedlichen Kochzeiten von einer Minute: Prüfe die verschiedenen Kochzeiten und wähle die kürzeste oder mittlere Kochzeit].
Bei flüssigen Hauptgerichten ist es ratsam, die Nudeln separat zu kochen, um plötzliche Blutzuckerspitzen zu vermeiden. Danach werden sie abgespült und zum separat zubereiteten Brühsud hinzugefügt; so wird die in das Kochwasser der Nudeln abgegebene Stärke entfernt.
In der Zwischenzeit bringe den Spaltenerbseneintopf mit Gemüse wieder zum Kochen.
Gib die Nudeln in den Topf mit dem Spaltenerbseneintopf mit Gemüse und vermenge alles.
Richte an.
Gib einen Schuss rohes Olivenöl hinzu und mahle den Pfeffer.
Deine Vollkornnudeln mit Spaltenerbseneintopf und Gemüse sind fertig.
Guten Appetit!
Die Kombination mit Nudeln, Reis oder anderen Getreiden ermöglicht es, die Proteine der Hülsenfrüchte besser aufzunehmen.
Die in diesen Gerichten enthaltenen Getreide ersetzen die in Hülsenfrüchten fehlenden Aminosäuren, wodurch ein vollständiges Aminosäureprofil entsteht.
Wähle vorzugsweise Vollkorngetreide.
Für weitere Informationen: wie man Hülsenfrüchte in der Ernährung kombiniert.
Hinweise
Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.
Hier findest du passende Rezepte.
Merke:
• Beginne die Mahlzeit mit einer großzügigen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• Eine ausgewogene Mahlzeit muss alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Ballaststoffe;
• Bereite sie stets unter Berücksichtigung der Proportionen und Kombinationen vor, die in deinem Ernährungsplan festgelegt sind.
***
Kopiere und füge keine Inhalte aus dem Blog ein, weder auf den sozialen Profilen noch in Gruppen [Fotos, Zutaten, Verfahren – auch nicht in zusammengefasster Form]: Es ist korrekt, eigene Fotos der nachgekochten Rezepte zu teilen und die Quelle anzugeben, indem du den Blog verlinkst, wo das gesamte Rezept gelesen werden kann.
Aufgrund von Urheberrechtsgründen und auch wegen der vielen Arbeit, die dahinter steckt.
Vielen Dank.