Der Teig mit niedrigem glykämischen Index ist ein vielseitiger Teig, mit dem man Pizza, Focaccia und rustikale Backwaren reich an Ballaststoffen zubereiten kann:
– Pizza mit niedrigem glykämischen Index;
– Focaccia mit niedrigem glykämischen Index;
– rustikale Backwaren mit niedrigem glykämischen Index.
Ich habe die Mischung mit niedrigem glykämischen Index von Molino Spadoni verwendet: auf Basis von Mehl Typ 1 und resistenter Stärke, reich an Ballaststoffen und reich an Proteinen ist sie ein praktischer Verbündeter bei Hyperglykämie, Prädiabetes und Typ-2-Diabetes.
Keine Sponsoring.
Dieser Inhalt ist nicht das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit der Marke.
Ich habe das Rezept der Blechpizza auf der Packung der Mischung geändert, indem ich die Hefemenge reduziert und die Poolish-Methode angewendet habe.
– Verfahren mit Brotbackautomat und ohne Brotbackautomat;
– Methode Poolish oder flüssiges Vorferment, 1 g Trockenhefe, 12 Stunden Reifezeit;
– 2 Stunden Gärung im Brotbackautomat [oder bei Raumtemperatur bis zur Verdoppelung] + Gärung in Blech/Springform/Backform.

- Ruhezeit: 14 Stunden
- Küche: Italienisch
Zutaten
Alternativ zu 1 g Trockenhefe kannst du verwenden:
– 3 g frische Hefewürfel;
– 4 g getrockneter Sauerteig.
* 7 g Trockenhefe entsprechen 25 g frischer Hefewürfel, überprüfe die Anweisungen des Herstellers.
- 300 ml stilles Wasser
- 1 g Trockenhefe (Mastro Fornaio PANEANGELI)
- 300 g Mehl mit niedrigem glykämischen Index (Mischung von Molino Spadoni)
- 50 ml stilles Wasser
- 200 g Mehl mit niedrigem glykämischen Index (Mischung von Molino Spadoni)
- 20 ml natives Olivenöl extra
- 10 g Salz
- nach Bedarf Mehl (oder Hartweizengrieß)
Empfohlene Werkzeuge
- Brotbackautomat Imetec Zero Glu oder anderes Modell
- Glas abgemessen
- Küchenwaage digital
- Küchenwaage als Löffel
- Löffel Messlöffel
- Spatel aus Silikon
- Teigschneider
- Schneidebrett Teigbrett
Zubereitung
Rezept kann mit jedem Modell von Brotbackautomat, Küchenmaschine oder Knetmaschine reproduziert werden, da die Aktionen und die Dauer der verschiedenen Phasen detailliert angegeben sind; vergleiche die Programme, bevor du das Rezept ausführst.
Bereite die Zutaten für das Poolish vor:
– 300 ml stilles Wasser;
– 1 g Trockenhefe;
– 300 g Mischung mit niedrigem glykämischen Index.Von den 300 ml Wasser erhitze einen kleinen Teil: ca. 50 ml; es sollte lauwarm, nicht heiß sein.
Gieße es in eine Schüssel, füge die Hefe hinzu und löse sie auf.
* Mit Erfahrung habe ich festgestellt, dass es nicht notwendig ist, Zucker hinzuzufügen, um sie zu aktivieren.POOLISH MIT BROTBACKAUTOMAT
Gib die Zutaten für den ersten Teig – Poolish in den Brotbehälter:
– Wasser;
– Wasser + aufgelöste Hefe;
– Mischung mit niedrigem glykämischen Index.
Wähle das Programm 13 [Brot mit wenig Hefe Poolish-Methode] und drücke die Taste START.
Die Maschine beginnt für 8 Minuten zu kneten.
Mit einem Silikonspatel schiebe das Mehl, das an den Rändern des Behälters haftet, nach unten.
Nach der Knetphase halte die Taste STOP einige Sekunden gedrückt und schalte die Maschine [OFF] aus.Das Poolish muss 12 Stunden reifen, stelle einen Wecker!
POOLISH OHNE BROTBACKAUTOMAT
Wenn du keinen Brotbackautomat hast, kannst du eine Küchenmaschine oder einen Handmixer verwenden.
Knete 8 Minuten, decke ab und lasse reifen.Nach 12 Stunden ist das Poolish reif und sieht verdoppelt und voller Blasen aus.
Das Aussehen variiert je nach verwendetem Mehl.ZWEITER TEIG MIT BROTBACKAUTOMAT
Bereite die Zutaten für den zweiten Teig vor:
– 50 ml stilles Wasser;
– 200 g Mischung mit niedrigem glykämischen Index;
außerdem:
– 20 ml natives Olivenöl extra;
– 10 g Salz [passe die Menge nach deinem Geschmack oder deinen Ernährungsbedürfnissen an, du kannst es auch weglassen].Wähle das Programm 18 [Teig und Gärung], das umfasst:
– eine Knetphase von 27 Minuten;
– drei Gärphasen von jeweils 40 Minuten, insgesamt 2 Stunden;
für eine Gesamtzeit von 2 Stunden und 27 Minuten.Gieße auf das Poolish:
– das Wasser;
– die Mischung mit niedrigem glykämischen Index;
und drücke die Taste START.
Warte ein paar Minuten, bis der Teig anfängt, Form anzunehmen, und füge hinzu:
– das Öl.
Warte ein paar Minuten, bis der Teig es aufnimmt, und füge hinzu:
– das Salz.
Mit einem Silikonspatel schiebe das Mehl, das an den Rändern des Behälters haftet, nach unten.Während der Gärphasen den Deckel nicht öffnen, um Temperaturschwankungen zu vermeiden; zwischen den Phasen gibt die Maschine ein Signal.
Am Ende des Programms gibt die Maschine mehrere Signale, nimm den Brotbehälter heraus.Der Teig ist elastisch und gut in der Struktur.
ZWEITER TEIG OHNE BROTBACKAUTOMAT
Wenn du keinen Brotbackautomat hast, kannst du für die Knetphase eine Küchenmaschine oder einen Handmixer verwenden und für die Gärphasen den Ofen ausgeschaltet oder Decken nutzen und die Zeiten bis zur Verdoppelung des Teigs verlängern.
Knete 27 Minuten, decke ab und lasse bis zur Verdoppelung gehen.Verteile eine dünne und gleichmäßige Schicht Hartweizengrieß auf der Arbeitsfläche.
Stürze den Brotbehälter, um den Teig herauszunehmen.
Vergiss nicht, die Knetarme zu entfernen und alle Teigreste vorsichtig aus dem Brotbehälter zu entfernen.Drehe den Teig um.
Vermeide es, ihn übermäßig zu handhaben:
– verteile eine dünne und gleichmäßige Schicht Hartweizengrieß auf dem Teig;
– teile den Teig mit Hilfe der Teigschneider in Portionen auf.– Portion von 200 g für dünne Pizza oder Focaccia mit knusprigem Boden in rechteckiger Form 30×20 cm;
– Portion von 400 g für hohe und weiche Pizza oder Focaccia in rechteckiger Form 30×20 cm;
– Portionen von 50-60 g für gefüllte rustikale Backwaren.Passe die Portionen nach den verfügbaren Formen/Backformen/Backblechen und nach dem gewünschten Ergebnis an: hoch und weich oder dünn und knusprig.
Pizza oder Focaccia in Form/Springform/Backblech
– beginne, die Portion vorsichtig von unten zu dehnen;
– dehne die Portion [in Form/Springform/Backblech oder auf der Arbeitsfläche]:
beginne, die Ränder zu drücken, um die Luft darin zu versiegeln;
fahre fort, die Mitte zu drücken;
immer vorsichtig!
– dehne die Portion mit den Fingerspitzen bis zum Rand der Form;
– lasse in Form/Springform/Backblech im ausgeschalteten Ofen für ein paar Stunden ruhen.
Nach der Ruhezeit fahre mit dem Belag und schließlich mit dem Backen fort.
Für das ausführliche Schritt-für-Schritt-Verfahren kannst du das vollständige Rezept lesen, indem du auf den folgenden Link klickst: Pizza Margherita.Kleine rustikale Backwaren Pizzastreifen und Pizzette, Calzoni, Hörnchen, Muffins, Panzerotti, Danubio
– bewege die Portion auf die Arbeitsfläche;
– rolle sie mit einem Nudelholz aus;
– dehne sie vorsichtig aus;
– fahre mit dem Belag fort;
– schließe in die gewünschte Form, wenn es sich um gefüllte rustikale Backwaren handelt [Calzoni, Hörnchen, Muffins, Panzerotti, Danubio].
Wenn du dünne und knusprige kleine rustikale Backwaren erhalten möchtest:
– fahre direkt mit dem Backen fort.
Wenn du hohe und weiche kleine rustikale Backwaren erhalten möchtest:
– lasse im ausgeschalteten Ofen für ein paar Stunden ruhen und fahre dann mit dem Backen fort.Temperatur und Zeiten können je nach Ofen, Teigdicke und Belag variieren.
Ich stelle meinen Elektro-Ofen wie folgt ein:
– maximale Temperatur 220°C;
– Umluft-Modus.Heize den Ofen gut vor.
Richtwerte:
– 20-30 Minuten Backzeit bei dünn ausgerolltem Teig;
– 30-40 Minuten Backzeit bei dick ausgerolltem Teig.Stöbere im Blogbereich für Rezepte mit dem Brotbackautomat.
Aufbewahrung, Tipps und Variationen
Füge Samen [Chia, Sonnenblume, Leinsamen, Mohn, Sesam] zum Teig hinzu, um Ballaststoffe und Knusprigkeit zu erhöhen.
Du kannst den Teig im Kühlschrank in einer abgedeckten Schüssel oder mit Frischhaltefolie versiegelt im unteren Bereich direkt über dem Gemüsefach aufbewahren.
Nimm den Teig mindestens 3 Stunden vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank.
Du kannst ihn auch am Abend vorher herausnehmen, um ihn am nächsten Morgen zu verarbeiten.
Der Teig mit niedrigem glykämischen Index ist ein vielseitiger Teig.
Experimentiere mit herzhaften Hefeteigen:
– Brot wie Kastenbrot, rustikales Brot, Brötchen, Baguette, Ciabatta, Langbrot;
– Blechpizza, neapolitanische, römische;
– Pizzastreifen und Pizzette,
– Focaccia und Schiacciata;
– gesäuerte Fladenbrote, Tigelle und Crescentine;
– Naan, Pita;
– Grissini und Taralli;
– gefüllter Kuchen;
– gefüllte rustikale Backwaren: Calzoni, Hörnchen, Muffins, Panzerotti, Danubio.
Experimentiere mit leichten süßen Hefeteigen:
– Brioche, Hörnchen, Brötchen;
– Pandoro;
– Panbrioche, Kuchen;
füge dem Teig den Süßstoff hinzu, den du normalerweise verwendest, und/oder Zutaten wie frische Früchte, Trockenfrüchte, dunkle Schokoladenstückchen, Zimt oder Vanille und ersetze gegebenenfalls das Wasser durch Milch oder Pflanzenmilch, aromatisierte Aufgüsse oder Kräutertees ohne zugesetzten Zucker.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist die Mischung mit niedrigem glykämischen Index?
Die Mischung mit niedrigem glykämischen Index von Molino Spadoni: auf Basis von Mehl Typ 1 und resistenter Stärke, reich an Ballaststoffen und reich an Proteinen ist sie ein praktischer Verbündeter bei Hyperglykämie, Prädiabetes und Typ-2-Diabetes.
Was ist resistente Stärke?
Während der Verdauung wird verdauliche Stärke in einfache Zucker zerlegt, was zu glykämischen Spitzen führt.
Resistente Stärke wird nicht verdaut und gelangt intakt in den Dickdarm, wo sie wie Ballaststoffe wirkt und somit keine glykämischen Spitzen verursacht.
Sie ist kein chemischer Zusatzstoff, sondern eine Art von Stärke, die wie Ballaststoffe wirkt und dazu beiträgt, die postprandiale glykämische Reaktion zu reduzieren und den Blutzucker stabiler zu halten.
Können Kinder sie konsumieren?
Ja, sie kann auch von Kindern konsumiert werden, aber es ist ratsam, den Kinderarzt zu fragen.Wo kann ich die Mischung mit niedrigem glykämischen Index finden?
In Supermärkten – nicht alle leider – oder in einigen Apotheken.
In Sizilien kann ich sie nicht finden, daher kaufe ich sie online direkt auf der offiziellen Website des Herstellers: Mischung mit niedrigem glykämischen Index von Molino Spadoni.Kann ich das Mehl austauschen?
In diesem Fall macht es keinen Sinn, da es sich um einen Teig handelt, der für eine spezielle Diät mit hohem Ballaststoffgehalt gedacht ist.
Mit Erfahrung ist es möglich, die Mehle auszutauschen und zu variieren, wobei ihre unterschiedlichen Eigenschaften berücksichtigt werden.
Vollkornmehle absorbieren eine variable Menge Wasser, neigen dazu, weniger aufzugehen, und die Teige sind weniger elastisch; für ein fluffigeres Ergebnis empfehle ich, sie mit halbvollen Mehlen wie Mehl Typ 2 oder Mehl Typ 1 zu mischen.
Natürlich kann sich durch die Veränderung der Mehle der Einfluss auf den Blutzucker verändern.
Um das Thema zu vertiefen, lies den Artikel, indem du auf den folgenden Link klickst: Hartweizengrieß und Mehl glykämischer Index Diabetes Typ 2.Lange oder kurze Gärung?
Heutzutage scheinen sich die Meinungen in zwei Richtungen gespalten zu haben.
Es gibt sicherlich nützliche Maßnahmen, um den Einfluss von Hefeteigen und insbesondere von Pizza auf den Blutzucker zu reduzieren, und wir sollten weiterhin darauf vertrauen.
Die glykämische Antwort ist individuell und die Variablen sind zahlreich.
– mit dem Blutzuckermessgerät die persönliche Antwort testen, um eventuell Anpassungen vorzunehmen.
Um das Thema zu vertiefen, lies den Artikel, indem du auf den folgenden Link klickst: Glykämischer Index Pizza.Wie viele Gramm Teig pro Person für Pizza?
Üblicherweise wiegt der Pizzateig in Pizzerien 250 g.
Koche und esse nach deinem Ernährungsplan.