Tintenfischtinte-Teig für Brot, Focaccia und rustikale Gourmetgerichte

Der Tintenfischtinte-Teig ist ein vielseitiger Teig, mit dem man Brot, Focaccia und rustikale Gourmetgerichte zubereiten kann, die nicht nur köstlich sind, sondern auch visuell beeindrucken.

Für meinen Tintenfischtinte-Teig habe ich das glyxarme Präparat [Molino Spadoni] verwendet, das auf Mehl Typ 1 und resistenter Stärke basiert, reich an Ballaststoffen und Proteinen.

• Verfahren mit Brotbackmaschine und ohne Brotbackmaschine;
• Methode Poolish oder flüssiger Vorteig [1 g Trockenhefe, 12 Stunden Reifung];
• drei Gärphasen von jeweils 40 Minuten, insgesamt 2 Stunden + Gärung in Blech/Backform/Form.

Tintenfischtinte-Teig Brot
  • Ruhezeit: 14 Stunden
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 300 ml stilles Wasser
  • 1 g Trockenhefe (Mastro Fornaio PANEANGELI)
  • 300 g Mehl mit niedrigem glykämischen Index (Präparat von Molino Spadoni)
  • 50 ml stilles Wasser
  • 2 Tintenfischtinte-Säcke oder Blasen
  • 200 g Mehl mit niedrigem glykämischen Index (Präparat von Molino Spadoni)
  • 20 ml extra natives Olivenöl
  • 10 g Salz
  • nach Bedarf Mehl (oder Hartweizen)

Alternativ zu 1 g Trockenhefe kannst du verwenden:
• 3 g frische Hefe;
• 4 g getrocknete Sauerteighefe.
* 7 g Trockenhefe entsprechen 25 g frische Hefe, bitte beachte die Anweisungen des Herstellers.

Empfohlene Werkzeuge

  • Brotbackmaschine Imetec Zero Glu oder ein anderes Modell
  • Messbecher aus Glas
  • Küchenwaage digital
  • Küchenwaage als Löffel
  • Löffel Messlöffel
  • Spatel aus Silikon
  • Teigschneider
  • Schneidebrett Teigbrett

Zubereitung

  • MIT BROTBACKMASCHINE
    Setze die Knethaken in den Brotbehälter ein.
    Setze den Brotbehälter in die Maschine ein.
    Schalte die Brotbackmaschine ein [ON].

    Bereite die Zutaten für das Poolish vor:
    • 300 ml stilles Wasser;
    • 1 g Trockenhefe;
    • 300 g Präparat mit niedrigem glykämischen Index.

    Von den 300 ml Wasser, erhitze einen kleinen Teil: etwa 50 ml; es sollte lauwarm, nicht heiß sein.
    Gieße es in eine kleine Schüssel, füge die Hefe hinzu und löse sie auf.

    Gib die Zutaten in den Brotbehälter:
    • Wasser;
    • Wasser + aufgelöste Hefe;
    • Präparat mit niedrigem glykämischen Index.

    Wähle das Programm 13 [Brot mit wenig Hefe Poolish-Methode] und drücke die Taste START.
    Die Maschine beginnt 8 Minuten lang zu kneten.
    Mit einem Silikonspatel bringe das Mehl, das an den Rändern des Behälters verbleibt, nach unten.
    Nach der Knetphase drücke die Taste STOP für einige Sekunden.

    Das Poolish muss 12 Stunden reifen, während dieser Zeit bleibt die Maschine im Standby-Modus und hält den Teig nicht warm.
    Persönlich schalte ich sie nach einigen Minuten aus [OFF] und stelle einen Wecker auf 12 Stunden.

    WENN DU KEINE BROTBACKMASCHINE HAST, kannst du eine Planetenrührmaschine oder einen Teigmischer oder einfach einen Stabmixer verwenden.
    Bei der Zubereitung des Poolish ohne Brotbackmaschine beachte, dass:
    • die Brotbackmaschine 8 Minuten knetet;
    • das Poolish 12 Stunden reifen muss, währenddessen die Brotbackmaschine im Standby-Modus bleibt und den Teig nicht warm hält [persönlich schalte ich sie aus].

  • Auf youtube habe ich folgendes gefunden → dieses Video, in dem die Reinigung eines Tintenfisches im Detail beschrieben wird: wie man Augen und Schnabel entfernt, den Tintenfisch schält und wie man den Tintensack birgt.

    Kurz zusammengefasst
    • Wasche den Tintenfisch unter fließendem Wasser und tupfe ihn mit Küchenpapier trocken;
    • entferne die Augen, den Schnabel und das Knochen;
    • spüle den Tintenfisch ab;
    • fahre mit dem Entfernen der Eingeweide fort:
    – schneide den Teil des Mantels ab, der den Knochen bedeckte;
    – ziehe die Eingeweide vorsichtig heraus oder schneide sie mit einem kleinen Messer ab: Eier, Tintenfischmilch und Tintensack in einem Stück, dann getrennt Lebern und Kiemen.
    Die Eier und die Tintenfischmilch sind eine wahre Delikatesse und auch die Lebern sind essbar.
    Identifiziere den Tintensack oder die Blase und entferne es vorsichtig im Ganzen, um den Inhalt nicht zu verschütten, da die Wände sehr dünn sind und leicht brechen; halte daher ein Glas oder eine kleine Schüssel bereit, falls du den Inhalt dringend bergen musst.
    Die Kiemen werden entsorgt.

    Zieh zum Schluss die Haut vom Tintenfisch ab: beachte, dass die Haut essbar ist, daher ist dies kein notwendiger Schritt.
    • Ziehe die Haut ab, indem du sie entlang des Mantels von einer Seite und der anderen Seite ziehst.

    Der Tintenfisch ist gereinigt und bereit zum Kochen, entweder im Ganzen oder in Portionen.

  • Nach 12 Stunden ist das Poolish reif und erscheint verdoppelt und voller Blasen.
    Das Aussehen variiert je nach verwendetem Hartweizen oder Mehl.

    Wie man den Poolish-Vorteig für Brot und Pizza zubereitet
  • MIT BROTBACKMASCHINE
    Bereite die Zutaten für den 2. Teig vor:
    • 50 ml stilles Wasser;
    • 2 Tintenfischtinte-Säcke oder Blasen;
    drücke vorsichtig jeden Tintensack oder die Blase und lass den Inhalt ins Wasser fallen, mische;
    • 200 g Präparat mit niedrigem glykämischen Index;
    außerdem:
    • 20 ml extra natives Olivenöl;
    • 10 g Salz.

    Wähle das Programm 18 [Kneten und Gärung], das vorsieht:
    • eine Knetphase von 27 Minuten;
    • drei Gärphasen von jeweils 40 Minuten, insgesamt 2 Stunden;
    für eine Gesamtdauer von 2 Stunden und 27 Minuten.

    Gieße über das Poolish:
    • das mit Tintenfischtinte gefärbte Wasser;
    • das Präparat mit niedrigem glykämischen Index;
    drücke die Taste START, warte ein paar Minuten, bis der Teig anfängt, Form anzunehmen, und füge hinzu:
    • das Öl;
    warte ein paar Minuten, bis der Teig es aufgenommen hat, und füge hinzu:
    • das Salz.

    Tintenfischtinte-Teig
  • Mit einem Silikonspatel bringe das Mehl, das an den Rändern des Behälters verbleibt, nach unten.

    Während der Gärphasen nicht den Deckel öffnen, um Temperaturschwankungen zu vermeiden.
    Zwischen den Gärphasen gibt die Maschine ein Signal.
    Nach dem Beenden des Programms gibt die Maschine ein Signal aus: mehrere Pieptöne, entferne den Brotbehälter.

  • WENN DU KEINE BROTBACKMASCHINE HAST, kannst du eine Planetenrührmaschine oder einen Teigmischer für die Knetphase verwenden und den ausgeschalteten Ofen oder Decken für die Gärphasen, indem du die Zeiten verlängerst, bis der Teig sich verdoppelt hat.
    Beachte, dass:
    • die Brotbackmaschine 27 Minuten knetet;
    • die Brotbackmaschine 3 Gärphasen von jeweils 40 Minuten bei kontrollierter Temperatur durchführt [heizt].

  • Bereite vor:
    • ein Teigbrett oder ein Schneidebrett, auf das du den Teig überträgst;
    • ein Paar Teigschneider.
    Mit einem feinmaschigen Sieb verteile eine dünne und gleichmäßige Schicht Hartweizen auf dem Teigbrett oder dem Schneidebrett.
    Kippe den Brotbehälter, sodass der Teig auf das Teigbrett oder das Schneidebrett fällt.
    ! Denke daran, die Knethaken zu trennen und entferne vorsichtig alle Teigreste aus dem Brotbehälter.

  • Kippe erneut den Teig.
    Der Teig ist elastisch und gespannt, bearbeite ihn nicht übermäßig:
    • Mit einem feinmaschigen Sieb verteile eine dünne und gleichmäßige Schicht Hartweizen auf dem Teig;
    • teile den Teig mit Hilfe der Teigschneider in Teiglinge.

    Der Tintenfischtinte-Teig ist ein vielseitiger Teig, mit dem du Brot, Focaccia und rustikale Gourmetgerichte zubereiten kannst, die optisch garantiert beeindrucken.

    Tintenfischtinte-Teig
  • Empfohlene Grammatur
    • Teigling von 400 g für Focaccia in rechteckiger Form 30×20 cm.

    Ausrollen
    • beginne damit, den Teigling von unten vorsichtig auseinanderzuziehen;
    • rolle den Teigling aus:
    – beginne mit Druck an den Rändern, um die Luft im Inneren zu versiegeln;
    – fahre fort, indem du zum Zentrum hin drückst;
    immer vorsichtig;
    • rolle den Teigling mit den Fingerspitzen bis zum Rand der Form aus;
    • lasse ihn im ausgeschalteten Ofen für ein paar Stunden ruhen, bevor du mit dem Backen fortfährst.

    Wenn du eine luftige und knusprige Focaccia erhalten möchtest, dann:
    • fahre direkt mit dem Backen fort.

    Backen im Elektrobackofen
    Temperatur und Zeiten können von Ofen zu Ofen variieren und je nach Dicke des Teigs.
    Ich habe meinen Elektrobackofen wie folgt eingestellt:
    • höchste Temperatur [220°];
    • Umluftfunktion.
    Heize den Ofen gut vor.
    Richtwerte:
    • 20-30 Minuten Backzeit.

  • Köstlich zum Füllen, auf der Oberfläche oder in der Mitte.
    Es hält sich einige Tage.

    Tintenfischtinte-Teig Focaccia
  • Einfach mit einem Spatel oder Teigschneider den Teig in Teiglinge für die Zubereitung von Brot und Brötchen teilen.

    Lege die Teiglinge in die Ciabatta-Formen mit der Schnittfläche nach oben oder in die Brötchenformen.
    Mit einem feinmaschigen Sieb bestreue die Oberfläche mit einer dünnen Schicht Hartweizen.

    Gärung und Backen
    Setze das Zubehör in die Halterung ein und stecke es in die Maschine.
    Wähle das Programm 20 [Gärung und Backen: 1 Gärphase von 50 Minuten + 30 Minuten Backen, anpassbar um -10 + 10 Minuten].
    * das Programm 20 ist nutzbar, wenn die Backphase, wie in diesem Fall, eine ist.
    10 Minuten vor dem Ende des Backprogramms, drehe die Formen in der Halterung um, um eine gleichmäßige Backung von Brot und Brötchen zu erzielen.
    Nach dem Backen, nehme die Brote und Brötchen aus den Formen und lege sie auf ein Gitter zum Abkühlen.

    Dein Tintenfischtinte-Brot ist fertig.
    Warte, bis es lauwarm oder kalt ist, bevor du es schneidest.
    Es hält sich einige Tage.

    Tintenfischtinte-Teig Brot
  • Das Tintenfischtinte-Brot ist sehr weich, während die Tintenfischtinte-Brötchen knusprige Häppchen sind.

    Tintenfischtinte-Teig Brot

Keine Werbung.
Dieser Inhalt ist kein Ergebnis einer Zusammenarbeit mit der Marke.

Wo kann ich das Präparat mit niedrigem glykämischen Index finden?
In gut sortierten Supermärkten oder einigen Apotheken.
In Sizilien, zumindest in meiner Provinz, kann ich es nicht finden, daher kaufe ich es online auf der offiziellen Website des Herstellers.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Was ist das Präparat mit niedrigem glykämischen Index?

    Das Präparat mit niedrigem glykämischen Index [Molino Spadoni] basiert auf Mehl Typ 1 und resistenter Stärke, reich an Ballaststoffen und Proteinen.

  • Kann ich die Mehle ersetzen?

    Beim Ersetzen von Mehlen in einem Teig bedenke, dass:
    • jedes Mehl seine eigenen Eigenschaften hat und eine unterschiedliche Menge an Wasser aufnimmt;
    der Einfluss auf den Blutzucker kann unterschiedlich seinHartweizen und Mehl glykämischer Index.

  • Lange oder kurze Gärung?

    Heute scheinen sich die Ansichten gespalten zu haben.
    Es bleiben uns jedoch NÜTZLICHE HINWEISE ZUR VERBESSERUNG DER PIZZA AUSWIRKUNG AUF DEN BLUTZUCKER, auf die wir uns weiterhin verlassen müssen.
    Die Blutzuckerreaktion ist individuell und die Variablen sind zahlreich.
    • Mit dem Blutzuckermessgerät die eigene Reaktion testen, um versuchen, Anpassungen vorzunehmen.
    Vertiefung und Tipps hier → glykämischer Index Pizza.

  • Wie viele Gramm Teig pro Person für Pizza?

    Normalerweise wiegt der Pizzateigling in der Pizzeria 250 g.
    ⇒ Koche und esse gemäß deinem Ernährungsplan.

Author image

azuccherozero

Einfache Küche mit niedrigem glykämischen Index! Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes Spezielle Rezepte, die die ganze Familie glücklich machen

Read the Blog