Vignarola Artischocken und Saubohnen

Die Vignarola Artischocken und Saubohnen ist ein einfach zuzubereitendes, bescheidenes Gericht.
Die Vignarola – von Vignarolo: Gemüsehändler – ist ein traditionelles Bauerngericht, das nach der Rückkehr aus den Weinbergen zubereitet wurde, indem die Hülsenfrüchte und das Gemüse verwendet wurden, die zwischen den Rebenreihen angebaut und geerntet wurden.
Es markierte den Übergang vom Winter [letzte Artischocken der Saison] zum Frühling [frische Erbsen und Saubohnen].

Aufgrund der Anwesenheit von Hülsenfrüchten betrachten wir es nicht als Beilage sondern als Suppe.
Ich habe nur grüne Saubohnen verwendet, aber man kann es auch mit grünen Saubohnen und Erbsen oder nur mit grünen Erbsen zubereiten.

SAUBOHNEN UND DIABETES
– Können Diabetiker Saubohnen essen?
Der glykämische Index der Saubohnen [GI 40] ist höher als der anderer Hülsenfrüchte und steigt zudem beim Kochen.
Bei HyperglykämiePrädiabetes und Diabetes sollten die gekochten Saubohnen daher in Maßigkeit konsumiert werden [immer gemäß des persönlichen Ernährungsplans, unser Plan schließt sie ein].

Wie Professor Enzo Bonora im Allgemeinen vorschlägt
Wichtig ist in jedem Fall, bei Diabetes, Erfahrung mit der Auswirkung dieses und aller anderen Lebensmittel auf den Blutzucker zu sammeln. Das bedeutet, den Blutzucker vor dem Essen und zwei Stunden danach zu messen. Möglichst mehr als einmal, um zuverlässigere Informationen zu erhalten. Wenn der Blutzuckeranstieg begrenzt ist [unter 50 mg], kann man diesem Lebensmittel ein „grünes Licht“ geben. Andernfalls besser darauf verzichten.

Vignarola Artischocken und Saubohnen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 2Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch

Zutaten

Frische Saubohnen Gewicht roh und gekocht
Aus einem Kilo frischer Saubohnen [Gewicht mit Schote] habe ich etwa 375 g frische Saubohnen [ohne Schote] erhalten.

  • frische Saubohnen (2 Portionen Gewicht gemäß Ernährungsplan)
  • n.B. Zwiebel (oder Schalotte)
  • 1 Prise Knoblauchpulver
  • 50 ml Wasser (+ n.B.)
  • 1 Gemüsebrühwürfel (hausgemacht)
  • 1 Zweig Petersilie
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise gemischter Pfeffer, frisch gemahlen (mit Mühle)
  • 4 Artischocken (oder 250 g gefrorene Artischocken in Vierteln)
  • n.B. Schalotte (oder Zwiebel)
  • n.B. Sellerie (Stiele und Blätter)
  • n.B. Zitronensaft
  • 100 ml Wasser
  • 1 Gemüsebrühwürfel (hausgemacht)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise gemischter Pfeffer, frisch gemahlen (mit Mühle)
  • n.B. gehackte Petersilie
  • 1 Schuss extra natives Olivenöl (roh)

Empfohlene Werkzeuge

  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Topf

Zubereitung

Die Richtlinien für eine gesunde Ernährung geben die folgenden Standardportionen an:
• frische, eingeweichte oder konservierte Hülsenfrüchte 150 g;
• getrocknete Hülsenfrüchte 50 g.
⇒ Denken Sie daran, dass die Gewichte individuell sind.

  • Frische Saubohnen reinigen
    Entfernen Sie die frischen Saubohnen aus der Schote.
    „Zupfen“ Sie die Saubohnen, indem Sie sie vom Stiel befreien und sie oben leicht freilegen.
    Wenn Sie es nicht mit den Fingern wie die Großmütter können, helfen Sie sich mit einem Messer und schneiden Sie ein kleines Stück von der Saubohne ab!
    Waschen Sie die Saubohnen unter fließendem Wasser.

    Geschmorte oder gedünstete Saubohnen
    Schälen Sie die Zwiebel, entfernen Sie die Enden und waschen Sie sie.
    Sie können sie ganz, halbiert oder nach Geschmack zerkleinert hinzufügen.

    Erhitzen Sie in einem Topf eine Prise Knoblauchpulver.
    Fügen Sie die Zwiebel hinzu und lassen Sie sie für ein paar Sekunden schmoren.
    Geben Sie 50 ml Wasser dazu und warten Sie, bis es brutzelt.
    Geben Sie die Saubohnen in den Topf und lassen Sie sie anbraten.

    Geben Sie weiteres Wasser hinzu, bis es einen Fingerbreit über den Saubohnen bedeckt ist, einen Gemüsebrühwürfel und die Petersilie.

    Lassen Sie die Saubohnen etwa 10 Minuten schmoren und fügen Sie bei Bedarf weiteres Wasser hinzu.
    Salzen Sie und mahlen Sie den Pfeffer.
    Lassen Sie die Kochzeit zwischen 30 und 60 Minuten bei niedriger Flamme verlaufen und achten Sie darauf:
    • die Konsistenz der Saubohnen zu überprüfen;
    • weiteres Wasser hinzuzufügen, wenn nötig;
    • zu rühren, um zu verhindern, dass die Saubohnen, wenn sie trocknen, am Topfboden haften bleiben.

    Die Kochzeit der frischen Saubohnen variiert in Abhängigkeit:
    • von der Größe und Frische der Saubohnen;
    • von der gewünschten Konsistenz.

    Frische geschmorte Saubohnen
  • Wenn Sie frische Artischocken verwenden, reinigen und blanchieren Sie die Artischocken nach dem im Tutorial beschriebenen Verfahren wie man Artischocken reinigt und blanchiert.
    Schneiden Sie die Artischocken in Viertel.
    Ich habe gefrorene Artischocken in Vierteln verwendet.

    Artischocken Anatomie
  • Reinigen und waschen Sie das Gemüse gründlich:
    • Schalotte oder Zwiebel;
    • Sellerie Stiele und Blätter.

    Schneiden Sie die Schalotte oder Zwiebel in Hälften oder Viertel.
    Schneiden Sie die Selleriestiele in Stücke und trennen Sie die Blätter.

    Geben Sie in einen Topf:
    • die Artischocken oder die noch gefrorenen Artischocken;
    • eine Prise Salz;
    • Zitronensaft;
    • 100 ml Wasser;
    und lassen Sie sie 5 Minuten bei hoher Flamme mit Deckel kochen.

    Fügen Sie hinzu:
    • Schalotte;
    • Sellerie;
    und lassen Sie sie 5 Minuten bei niedriger Flamme mit Deckel kochen.

    Bei ausgeschalteter Flamme fügen Sie hinzu:
    • einen Gemüsebrühwürfel;
    • die geschmorten Saubohnen;
    und rühren Sie, je mehr Sie rühren, desto mehr zerfallen die Saubohnen.
    Würzen Sie mit Salz und mahlen Sie den Pfeffer.

  • Bringen Sie es zum Kochen.
    Fügen Sie die gehackte Petersilie hinzu.

    Vignarola Artischocken und Saubohnen
  • Richten Sie an.
    Mahlen Sie noch etwas Pfeffer darüber und beträufeln Sie es mit einem Schuss extra nativem Olivenöl.

    Ihre Vignarola Artischocken und Saubohnen ist bereit.

    Guten Appetit!

    Vignarola Artischocken und Saubohnen

Tipps zur Kombination von Hülsenfrüchten

Die Kombination mit Pasta, Reis oder anderen Getreiden ermöglicht es, die Proteine der Hülsenfrüchte besser zu absorbieren.
Getreide in diesen Gerichten kompensiert die in Hülsenfrüchten fehlenden Aminosäuren und ermöglicht es, ein vollständiges Aminosäureprofil zu erhalten.
Wählen Sie vorzugsweise Vollkorngetreide.
Weitere Informationen: wie man Hülsenfrüchte in der Ernährung kombiniert.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Können Diabetiker Saubohnen essen?


    Der glykämische Index der Saubohnen [GI 40] ist höher als der anderer Hülsenfrüchte und steigt zudem beim Kochen.
    Bei HyperglykämiePrädiabetes und Diabetes sollten die gekochten Saubohnen daher in Maßigkeit konsumiert werden [immer gemäß des persönlichen Ernährungsplans, unser Plan schließt sie ein].
    Wie Professor Enzo Bonora im Allgemeinen vorschlägt
    Wichtig ist in jedem Fall, bei Diabetes, Erfahrung mit der Auswirkung dieses und aller anderen Lebensmittel auf den Blutzucker zu sammeln. Das bedeutet, den Blutzucker vor dem Essen und zwei Stunden danach zu messen. Möglichst mehr als einmal, um zuverlässigere Informationen zu erhalten. Wenn der Blutzuckeranstieg begrenzt ist [unter 50 mg], kann man diesem Lebensmittel ein „grünes Licht“ geben. Andernfalls besser darauf verzichten.

  • Wie kann man Saubohnen bekömmlicher machen?

    Es ist besser, kleine und zarte Saubohnen zu verwenden, damit die Schale angenehm zu essen ist; andernfalls, im Falle von großen und harten Saubohnen, entfernen Sie die Schale, wenn sie zu faserig ist.

Author image

azuccherozero

Einfache Küche mit niedrigem glykämischen Index! Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes Spezielle Rezepte, die die ganze Familie glücklich machen

Read the Blog