Der sommerliche Vollkorn-Couscous mit Basilikum, getrockneten Tomaten und Mandeln ist ein frisches und leichtes Rezept: Er erfordert kein Kochen, perfekt, wenn es heiß ist und man Lust auf etwas Einfaches, aber Schmackhaftes hat.
Es ist ein trockener Couscous:
– vegetarisch und vielseitig, hervorragend mit Gemüsebeilagen zu servieren;
– um daraus ein Einzelgericht zu machen, füge eine Proteinquelle wie Hülsenfrüchte, Fleisch oder Fisch, Käse oder Eier hinzu.
Köstlich mit Parmesanspänen.
Ein Basisrezept, das nach Belieben ergänzt werden kann und den Sommer rettet!

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 5 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- Vollkorn-Couscous (Menge gemäß Ernährungsplan)
- Wasser (gleiche Menge wie Couscous)
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel extra natives Olivenöl (roh)
- 1 Prise Mischpfefferkörner (mit Mühle)
- 1 Bund Basilikum (ca. 30 g)
- nach Bedarf getrocknete Tomaten (wenn in Öl, gut abtropfen lassen)
- geschälte Mandeln (eine Handvoll)
- 1 Spritzer extra natives Olivenöl (roh)
Empfohlene Werkzeuge
- Salatschüssel mit Deckel
- Zerkleinerer oder Mixer
Zubereitung
Bereite den Vollkorn-Couscous gemäß den Anweisungen auf der Verpackung vor:
– Bringe das Wasser zum Kochen – normalerweise gleiche Menge wie Couscous, ansonsten wie auf der Verpackung angegeben – mit einer Prise Salz;
– Gib den Couscous in eine große Schüssel;
– Füge einen Teelöffel extra natives Olivenöl hinzu und mische mit einer Gabel;
– Gib das heiße Wasser über den Couscous;
– Decke die Schüssel mit einem Deckel oder Alufolie ab und warte 5 Minuten, bis der Couscous aufgequollen ist.
Lockere den Couscous gut mit einer Gabel auf.Mühle den Pfeffer und mische.
Wasche und trockne die Basilikumblätter, indem du sie vorsichtig mit Küchenpapier abtupfst.
Gib in den Mixer:
– Basilikum;
– getrocknete Tomaten – wenn in Öl, gut abtropfen lassen;
– Mandeln;
und zerkleinere, indem du den Mixer stoßweise und nicht kontinuierlich betätigst.Füge den Zerkleinerung zum Couscous hinzu und mische mit einer Gabel, bis er gleichmäßig unter den Körnern verteilt ist.
Gieße mit einem Spritzer extra natives Olivenöl.
Anrichten.
Köstlich mit Mandelsplittern.Dein Vollkorn-Couscous mit Basilikum, getrockneten Tomaten und Mandeln ist fertig.
Guten Appetit!
Aufbewahrung, Tipps und Variationen
Für einen würzigeren Couscous kannst du dem Wasser ein paar Esslöffel Tomatensauce und/oder einen Gemüsewürfel hinzufügen oder eine schnelle und leichte Gemüsebrühe zubereiten.
Du kannst den Couscous 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Nimm ihn mindestens 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit er wieder weich und aromatisch wird.
Es ist ein trockener Couscous:
– vegetarisch und vielseitig, hervorragend mit Gemüsebeilagen zu servieren;
– um daraus ein Einzelgericht zu machen, füge eine Proteinquelle wie Hülsenfrüchte, Fleisch oder Fisch, Käse oder Eier hinzu.
FAQ (Fragen und Antworten)
Der Couscous
Der Couscous oder Kuskus, ursprünglich aus Nordafrika und im Mittelmeerraum verbreitet, wird aus grob gemahlenem Hartweizengrieß gewonnen, der mit Wasser befeuchtet, gesiebt und mit den Händen bearbeitet wird, bis kleine Körner entstehen.
Traditionell wird er in einem Tontopf, der sogenannten Couscoussière, gedämpft, aber für die schnelle Version reicht es, ihn mit heißem Wasser oder Brühe zu rehydrieren.Kaloriengehalt von Couscous
Der Kaloriengehalt einer Portion von 80 g Couscous ist ganz ähnlich wie der einer Portion Pasta: etwa 300 kcal; orientiere dich bei den Mengen an deinem Ernährungsplan.
Kann ich weißen Couscous verwenden?
Der Vollkorn-Couscous hat einen niedrigeren glykämischen Index und ist ballaststoffreicher, daher besser geeignet bei Blutzuckerproblemen, Prädiabetes und Typ-2-Diabetes.
Kann man es im Voraus zubereiten?
Ja! Der Couscous ist auch perfekt für Mahlzeiten außer Haus.