Vollkornbrot- und Pizzateig mit Tritordeum 24 Stunden Gärung


Wir bereiten den Vollkornbrot- und Pizzateig mit Tritordeum 24 Stunden Gärung auf der Basis von Vollkorn-Hartweizengrieß (steinvermahlen) und Tritordeum-Mehl.

Was ist Tritordeum?
Das Tritordeum ist ein neues Getreide, das durch die natürliche Kreuzung von Hartweizen und Wildgerste entstanden ist und scheinbar gute glykämische Antworten liefert [persönlich zu testen].
Es ist nicht leicht in Supermärkten zu finden, daher habe ich angefangen, es online zu kaufen, die bekanntesten Marken sind Selezione Casillo und Uniqua.
Mit welchem Mehl kann ich das Tritordeum-Mehl ersetzen?
 Wenn du kein Tritordeum-Mehl hast, kannst du es durch die niedrigen glykämischen Mehlmischung von Molino Spadoni oder durch Hartweizengrieß oder Vollkorn-Hartweizengrieß oder Vollkornmehl ersetzen [Vollkorn-Hartweizengrieß und Vollkornmehle: welche verwende ich in meinen Teigen].

Für die Herstellung meiner Vollkornpizza mit wenig Hefe und langer Gärung habe ich den getrockneten Sauerteig verwendet, auf der Packung steht: getrockneter Sauerteig + Trockenhefe, ich habe den von Molino Rossetto verwendet.

Die Pizza mit einem Teig, der lange gegärt hat, führt zu einem stabilen und leichter kontrollierbaren glykämischen Verlauf, eine schnell gegärte Pizza ist daher kontraindiziert.

Impasto per pane integrale con tritordeum lievitazione 24 ore
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Tag
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 2 runde Pizzen oder 1 rechteckige Pizza
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 150 g steinvermahlener Vollkorn-Hartweizengrieß
  • 100 g Tritordeum-Mehl
  • 150 ml Wasser (leicht sprudelnd)
  • 2.5 g getrockneter Sauerteig
  • 1 g Zucker (kann weggelassen werden)
  • 5 ml natives Olivenöl extra
  • 2.5 g Salz
  • Käse mit Schmelzcharakter (in Scheiben)
  • Tomatensauce (selbstgemacht)
  • Oregano (optional)
  • natives Olivenöl extra (roh)
  • Rucola

Zubereitung

  • Erhitze 150 ml leicht sprudelndes Wasser, es sollte lauwarm, nicht heiß sein.

  • In einer kleinen Schüssel gib [in dieser Reihenfolge]:
    • 2,5 g getrockneter Sauerteig
    [oder 1 g Trockenhefe oder 3 g frische Hefe];
    • 1 g Zucker [kann weggelassen werden];
    • 150 ml lauwarmes Wasser;
    Sobald du das lauwarme Wasser hinzufügst, bildet sich Schaum, mische und dein Sauerteig ist fertig.

  • Gib in die Schüssel der Küchenmaschine:
    • den Vollkorn-Hartweizengrieß [150 g];
    • das Tritordeum-Mehl [100 g];
    • die 5 ml Öl;
    und starte die Küchenmaschine auf Stufe 1.

    Was ist Tritordeum?
    Das Tritordeum ist ein neues Getreide, das durch die natürliche Kreuzung von Hartweizen und Wildgerste entstanden ist und scheinbar gute glykämische Antworten liefert [persönlich zu testen].
    Es ist nicht leicht in Supermärkten zu finden, daher habe ich angefangen, es online zu kaufen, die bekanntesten Marken sind Selezione Casillo und Uniqua.
    Mit welchem Mehl kann ich das Tritordeum-Mehl ersetzen?
     Wenn du kein Tritordeum-Mehl hast, kannst du es durch die niedrigen glykämischen Mehlmischung von Molino Spadoni oder durch Hartweizengrieß oder Vollkorn-Hartweizengrieß oder Vollkornmehl ersetzen [Vollkorn-Hartweizengrieß und Vollkornmehle: welche verwende ich in meinen Teigen].

    Bei einem Austausch kann sich die benötigte Wassermenge leicht ändern.

  • Gib in die Schüssel die 150 ml Wasser, in dem du den Sauerteig gelöst und aktiviert hast.

  • An diesem Punkt arbeite den Teig für insgesamt 10 Minuten weiter.

  • Füge das Salz während der Hälfte der Verarbeitung hinzu, damit es nicht mehr direkt mit dem Sauerteig in Kontakt kommen kann.

  • Am Ende der 10-minütigen Verarbeitung wird die Schüssel vollkommen sauber sein und du wirst einen elastischen, feuchten, aber leicht handhabbaren Teig haben.

  • Verlagere den Teig auf ein Schneidebrett und forme es zu einem Laib.

  • Bestäube den Boden einer Schüssel mit etwas Mehl und lege den Laib hinein.

    Vollkornbrot- und Pizzateig mit Tritordeum 24 Stunden Gärung
  • Versiegle die Schüssel, indem du sie mit Frischhaltefolie umwickelst.

  • Stelle sie in den kältesten Raum des Hauses in die Dunkelheit.

  • Nach etwa 2 Stunden nimm den Laib aus der Schüssel und lege ihn auf ein leicht bemehltes Schneidebrett, arbeite ihn einige Minuten von Hand und forme ihn erneut zu einem Laib.

  • Lege es erneut in die Schüssel, versiegle sie und stelle sie in den kältesten Raum des Hauses in die Dunkelheit, genau wie zuvor.

  • Nach etwa 24 Stunden [also am nächsten Tag ungefähr zur gleichen Zeit, zu der du das erste Mal geknetet hast] nimm den gegärten Laib aus der Schüssel und lege ihn auf ein leicht bemehltes Schneidebrett.

    Der Teig könnte klebrig sein: Hilf dir mit einem Spatel oder einem Teigschaber, um ihn zu entnehmen und zu handhaben; füge keinen Grieß oder Mehl hinzu, außer dem, das zum Bemehlen des Schneidebretts verwendet wurde; beim Bearbeiten wird er elastisch.

    RUNDE PIZZA [2] oder PIZZA AUF DEM BLECH

    Bearbeite ihn einige Minuten von Hand und teile den Teig in zwei gleichgroße Laibe.

    Nach 24 Stunden sollte der Laib etwa verdoppelt sein; die Gärung hängt von verschiedenen Faktoren wie Mehl, Hefe und Umweltbedingungen ab.

    Mein gegärter Teig wog etwa 390 g, also habe ich zwei Teiglinge für Pizza von etwa 195 g erhalten.

    Vollkornbrot- und Pizzateig mit Tritordeum 24 Stunden Gärung
  • Für 2 runde Pizzen:

    • Bereite zwei Backpapierbögen vor, auf denen du die Pizzen ausrollst;
    • Rolle die Pizzen mit den Händen rund aus und lasse die Ränder etwas höher als die Mitte;
    • Verschiebe die beiden Pizzaböden auf eine Fläche und decke sie mit einem mehrmals gefalteten Tischtuch ab.

    Für 1 Pizza auf dem Blech:

    • Bedecke ein Backblech mit einem Backpapierbogen;
    • Rolle die Pizza mit den Händen aus und lasse die Ränder etwas höher als die Mitte;
    • Decke sie mit einem mehrmals gefalteten Tischtuch ab.

  • Lasse sie mindestens ein paar Stunden ruhen [bis zu 6-8 Stunden].

  • Belege die Pizza:
    • Lege die Scheiben von Schmelzkäse auf den Boden, lasse die Ränder frei;
    • Gieße und verteile die Tomatensauce [Menge nach Geschmack] über die Scheiben von Schmelzkäse.

  • Heize den Ofen gut vor.

    Vollkornbrot- und Pizzateig mit Tritordeum 24 Stunden Gärung Füllung
  • Backe bei 180°C etwa 15-20 Minuten im Umluftofen, ohne den Ofen zu öffnen, es sei denn du bemerkst, dass die Pizza gedreht werden muss, um eine gleichmäßige Backung zu gewährleisten.

    Die Backzeiten können je nach Ofen und Dicke der Pizza variieren.

  • Ich habe die runden Pizzen auf dem Backpapier direkt auf dem Rost aufgelegt gebacken.

  • Deine Vollkornpizza mit Tritordeum 24 Stunden Gärung ist fertig.

    Guten Appetit!

  • Vollkornbrot- und Pizzateig mit Tritordeum 24 Stunden Gärung
  • BROT

    Lege ein Backblech mit Backpapier aus und platziere das Brot darauf, die Naht nach unten.

  • Um ein großes Brot zu erhalten, behalte einen einzigen Laib.

    Bestäube die Oberfläche mit Grieß oder Mehl.

  • Vollkornbrot- und Pizzateig mit Tritordeum 24 Stunden Gärung
  • Schneide diagonale Einschnitte in die Oberfläche mit einem scharfen Messer.

  • Heize den Ofen gut vor.

  • Backe bei 180°C etwa eine Stunde im Umluftofen, ohne den Ofen zu öffnen.

    Die Backzeiten können je nach Ofen und Form des Brotes variieren.

  • Nach den ersten 20-30 Minuten wird das Brot intensiv gefärbt, zu diesem Zeitpunkt [um zu verhindern, dass das Äußere verbrennt und um sicherzustellen, dass das Innere durchgebacken ist] senke die Ofentemperatur auf 100°C und fahre fort, bis die Stunde Backzeit vollendet ist.

  • Dein Vollkornbrot mit Vollkorn-Hartweizengrieß und Tritordeum 24 Stunden Gärung ist fertig.

    Guten Appetit!

    Impasto per pane integrale con tritordeum lievitazione 24 ore
  • Vollkornbrot- und Pizzateig mit Tritordeum 24 Stunden Gärung
  • • vor der Pizza eine reichliche Portion Gemüse [roh oder gekocht] verzehren;
    • deine Portionen respektieren;
    • nach der Pizza einen Spaziergang machen.

    Der Artikel über Pizza und Blutzucker könnte dich interessieren.

Notizen

Notizen

HyperglykämiePrädiabetes und Diabetes.⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣

Hier findest du gewidmete Rezepte.⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣

Denke daran:

• Beginne die Mahlzeit mit einer reichlichen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• Eine ausgewogene Mahlzeit muss alle Nährstoffe enthalten: KohlenhydrateProteineFette & Ballaststoffe;
• Bereite sie immer im Einklang mit den Proportionen und den Lebensmittelkombinationen vor, die in deinem Ernährungsplan festgelegt sind.

***

KEINE INHALTE VOM BLOG KOPIEREN UND EINZUFÜGEN allgemein und insbesondere AUF PROFILEN UND IN SOZIALEN GRUPPEN [Fotos, Zutaten, Verfahren – AUCH NICHT IN FORM EINES ZUSAMMENFASSUNGS]: Es ist korrekt, eigene Fotos der nachgekochten Rezepte zu teilen und die Quelle anzugeben, also den Blog zu verlinken, wo das gesamte Rezept gelesen werden kann.

AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTER STECKT.

Danke.

Author image

azuccherozero

Einfache Küche mit niedrigem glykämischen Index! Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes Spezielle Rezepte, die die ganze Familie glücklich machen

Read the Blog