Vollkornpasta mit frischen Saubohnen

Die Vollkornpasta mit frischen Saubohnen ist eine köstliche Frühlingssuppe.

Die frischen Saubohnen werden gepflückt, d.h. sie werden von der oberen Schale befreit, indem der Stiel entfernt wird und sie oben offen bleiben. Danach werden sie geschmort und die Zubereitung der Suppe wird fortgesetzt.

Es ist besser, kleine und zarte Saubohnen zu verwenden, damit die Schale angenehm zu essen ist; andernfalls, im Falle von großen und harten Bohnen, ist es ratsam, die gesamte Schale zu entfernen.
Mit oder ohne Schale? De gustibus… uns stören sie nicht und sie liefern Ballaststoffe!

Was die Zubereitungszeit betrifft, beachten Sie:
• 1 Stunde für die Zubereitung der geschmorten, gepflückten frischen Saubohnen;
• 10 Minuten für das Kochen der Pasta.
Wenn Sie bereits geschmorte frische Saubohnen verwenden, berechnen Sie nur die Kochzeit der Pasta.

Im Falle von suppigen Hauptgerichten, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden, ist es ratsam, die Pasta separat zu kochen, sie dann abzuspülen und dem separat zubereiteten suppigen Sugo hinzuzufügen; auf diese Weise wird die in das Kochwasser freigesetzte Stärke der Pasta entfernt.

Können Diabetiker Saubohnen essen?
Der glykämische Index der Saubohnen [GI 40] ist höher als der anderer Hülsenfrüchte und steigt zudem beim Kochen; daher sollten bei Diabetes gekochte Saubohnen in Maßen konsumiert werden [und immer gemäß dem eigenen Ernährungsplan, unserer schließt sie ein].

Vollkornpasta mit frischen Saubohnen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • frische Saubohnen (für 2 Personen)
  • q.b. Zwiebel (in Stücke geschnitten)
  • 1 Prise Knoblauchpulver
  • 50 ml Wasser
  • q.b. Wasser
  • 1 Gemüsebrühwürfel (selbstgemacht)
  • 1 Zweig Petersilie
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
  • 120 g Vollkorn-Spaghetti (gebrochen)
  • geschmorte frische Saubohnen (2 Portionen)
  • 200 ml Wasser
  • q.b. Tomatensoße (selbstgemacht)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
  • 1 Schuss natives Olivenöl extra (roh)

Werkzeuge

  • 1 Schmortopf mit Deckel

Zubereitung

Die Richtlinien für gesunde Ernährung geben die folgenden Standardportionen an:
• frische, eingeweichte oder konservierte Hülsenfrüchte 150 g;
• trockene Hülsenfrüchte 50 g.
Denken Sie daran, dass die Grammaturen persönlich sind.

Frische Saubohnen roh und gekocht gewogen
Aus einem Kilo frischen Saubohnen [Gewicht mit Schale] habe ich etwa 375 g frische Saubohnen [ohne Schale] erhalten.

  • Bereite die frischen Saubohnen nach dem beschriebenen Verfahren für die geschmorten, gepflückten frischen Saubohnen zu oder, wenn du sie schon bereit hast, nimm eine doppelte Portion.

    Entferne die frischen Saubohnen aus der Schale.
    „Pflücke“ die Saubohnen, d.h. befreie sie vom Stiel, sodass sie oben offen bleiben.
    Wenn du nicht geübt darin bist, dies mit den Fingern wie die Großmütter zu tun, hilf dir mit einem Messer und schneide ein kleines Stück von der Bohne ab!

    Wasche die Saubohnen unter fließendem Wasser.

    Schäle die Zwiebel und entferne die Enden.
    Schneide die Zwiebel in Stücke.

    In einem heißen Schmortopf eine Prise Knoblauchpulver anbraten.
    Füge die Zwiebel hinzu und lasse sie für ein paar Sekunden anschwitzen.
    Füge 50 ml Wasser hinzu und warte, bis es brät.

    Gib die Saubohnen in den Schmortopf und röste sie an.
    Füge weiteres Wasser hinzu, bis ein Fingerbreit über den Saubohnen steht, einen Gemüsebrühwürfel und die Petersilie.

    Schmore die Saubohnen etwa 10 Minuten lang und füge bei Bedarf weiteres Wasser hinzu.
    Füge Salz hinzu und mahle den Pfeffer.

    Lasse die Kochzeit zwischen 30 und 60 Minuten bei schwacher Hitze weiterlaufen, wobei darauf zu achten ist:
    • die Konsistenz der Saubohnen zu überprüfen;
    • weiteres Wasser hinzuzufügen, wenn nötig;
    • zu rühren, um zu vermeiden, dass die Bohnen am Boden des Topfes anhaften, wenn sie trocknen.

    Die Kochzeit variiert in Abhängigkeit:
    • von der Größe und Frische der Saubohnen;
    • von der gewünschten Konsistenz.

    Durch fortgesetztes Kochen erhält man eine Art Püree, das wir auf Sizilianisch Macco aus frischen Saubohnen nennen.

    Frische geschmorte Saubohnen
  • Erwärme die Saubohnen, wenn sie trocken sind, füge Wasser hinzu, mindestens 200 ml, und bringe sie zum Kochen.

    Füge etwas Tomatensoße hinzu, Menge nach Geschmack, mische und passe gegebenenfalls das Salz an.

    Koche die Pasta in einem anderen Topf und gieße sie ab.
    Im Falle von suppigen Hauptgerichten, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden, ist es ratsam, die Pasta separat zu kochen, sie dann abzuspülen und dem separat zubereiteten suppigen Sugo hinzuzufügen; auf diese Weise wird die in das Kochwasser freigesetzte Stärke der Pasta entfernt.

    Bringe in der Zwischenzeit die Saubohnen wieder zum Kochen.

    Gib die Pasta in den Topf mit den Saubohnen und mische.

    Serviere es auf dem Teller.
    Füge einen Schuss Olivenöl hinzu und mahle den Pfeffer.

    Ihre Vollkornpasta mit frischen Saubohnen ist fertig.

    Guten Appetit!

    Vollkornpasta mit frischen Saubohnen
  • Die Kombination mit Pasta, Reis oder anderen Getreidesorten ermöglicht eine bessere Aufnahme der Proteine der Hülsenfrüchte.
    Die in diesen Gerichten enthaltenen Getreidesorten ergänzen die in den Hülsenfrüchten fehlenden Aminosäuren, sodass ein vollständiges Aminosäureprofil entsteht.
    Wählen Sie vorzugsweise Vollkorngetreide.
    Für mehr Informationen: wie man Hülsenfrüchte in der Ernährung kombiniert.

Notizen

Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣

Hier finden Sie spezielle Rezepte.⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣

Denken Sie daran:

• beginnen Sie die Mahlzeit mit einer großen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• eine ausgewogene Mahlzeit sollte alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Ballaststoffe;
• bereiten Sie sie immer im respekt der Proportionen und der Kombinationen der Lebensmittel gemäß Ihrem Ernährungsplan zu.

***

NICHT KOPIEREN UND EINSETZEN VON MATERIAL AUS DEM BLOG im Allgemeinen und insbesondere auf sozialen Profilen und Gruppen [Fotos, Zutaten, Verfahren – NICHT EINMAL IN FORM VON ZUSAMMENFASSUNGEN]: Es ist korrekt, eigene Fotos der ausgeführten Rezepte zu teilen und die Quelle anzugeben, d.h. den Blog zu verlinken, auf dem das vollständige Rezept gelesen werden kann.

AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAMIT VERBUNDEN IST.

Danke.

Author image

azuccherozero

Einfache Küche mit niedrigem glykämischen Index! Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes Spezielle Rezepte, die die ganze Familie glücklich machen

Read the Blog