Vollkornteig für Pizza, Focaccia und rustikale Backwaren

Der Vollkornteig für Pizza, Focaccia und rustikale Backwaren ist ein vielseitiger Teig, mit dem man Pizza, Focaccia und rustikale Backwaren mit niedrigem glykämischen Index und reich an Ballaststoffen zubereiten kann.

• Verfahren mit Brotbackmaschine und ohne Brotbackmaschine;
• Poolish-Methode oder flüssiger Vorteig [1 g Trockenhefe, 12 Stunden Reifezeit];
• drei Phasen der Gärung von jeweils 40 Minuten, insgesamt 2 Stunden + Gärung in Backform/Kuchenform/Brotform.

Vollkornteig für Pizza, Focaccia und rustikale Backwaren
  • Ruhezeit: 14 Stunden
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 350 ml stilles Wasser
  • 1 g Trockenhefe (Mastro Fornaio PANEANGELI)
  • 300 g Vollkornhartweizenmehl (steinvermahlen)
  • 150 ml stilles Wasser
  • 300 g Mehl Typ 2
  • 20 ml extra natives Olivenöl
  • 1 Prise Salz

Alternativ zu 1 g Trockenhefe kannst du verwenden:
• 3 g frische Hefe;
• 4 g getrockneter Sauerteig.
* 7 g Trockenhefe entsprechen 25 g frischer Hefe, siehe Anweisungen des Herstellers.

Empfohlene Werkzeuge

  • Brotbackmaschine Imetec Zero Glu oder ein anderes Modell
  • Becher aus Glas, mit Maßeinheiten
  • Küchenwaage digital
  • Küchenwaage Löffelwaage
  • Löffel Messlöffel
  • Spatel aus Silikon
  • Teigschneider
  • Schneidebrett Arbeitsfläche

Zubereitung

  • MIT BROTBACKMASCHINE
    Setze die Rührklingen in den Brotbehälter ein.
    Stelle den Brotbehälter in die Maschine ein.
    Schalte die Brotbackmaschine ein [ON].

    Bereite die Zutaten für den Poolish vor:
    • 350 ml stilles Wasser;
    • 1 g Trockenhefe;
    • 300 g steinvermahlenes Vollkornhartweizenmehl.

    Von den 300 ml Wasser erhitze einen kleinen Teil: ca. 50 ml; es sollte lauwarm, nicht heiß sein.
    Gieße es in eine kleine Schüssel, füge die Hefe hinzu und löse sie auf.

    Gib die Zutaten in den Brotbehälter:
    • Wasser;
    • Wasser + gelöste Hefe;
    • steinvermahlenes Vollkornhartweizenmehl.

    Wähle das Programm 13 [Brot mit wenig Hefe, Poolish-Methode] und drücke die START-Taste.
    Die Maschine beginnt für 8 Minuten zu kneten.
    Mit einem Silikonspatel schiebe das Mehl von den Rändern des Behälters nach unten.
    Nach dem Knetvorgang drücke für einige Sekunden die STOP-Taste.

    Der Poolish muss für 12 Stunden reifen, während die Maschine im Standby bleibt und den Teig nicht warm hält.
    Ich schalte sie nach einigen Minuten aus [OFF] und stelle einen Wecker für 12 Stunden.

  • WENN DU KEINE BROTBACKMASCHINE HAST, kannst du eine Küchenmaschine oder einen Handmixer oder einfacher einen Stabmixer verwenden.
    Bei der Zubereitung des Poolish ohne Brotbackmaschine beachte, dass:
    • die Brotbackmaschine für 8 Minuten knetet;
    • der Poolish für 12 Stunden reifen muss, während die Brotbackmaschine im Standby bleibt und den Teig nicht warm hält [ich schalte sie aus].

  • Nach 12 Stunden ist der Poolish reif und erscheint verdoppelt und voller Bläschen.
    Das Aussehen variiert je nach verwendetem Mehl oder Hartweizengrieß.

    Wie man den Poolish-Vorteig für Brot und Pizza zubereitet
  • MIT BROTBACKMASCHINE
    Bereite die Zutaten für den 2. Teig vor:
    • 150 ml stilles Wasser;
    • 300 g Mehl Typ 2;
    außerdem:
    • 20 ml extra natives Olivenöl;
    • 1 Prise Salz.

    Wähle das Programm 18 [Teig und Gärung], das folgendes umfasst:
    • einen Knetvorgang von 27 Minuten;
    • drei Gärphasen von jeweils 40 Minuten, insgesamt 2 Stunden;
    für eine Gesamtdauer von 2 Stunden und 27 Minuten.

    Gieße die ersten 50 ml Wasser auf den Poolish.
    Drücke die START-Taste und füge hinzu:
    • Mehl und Wasser nach und nach;
    • Öl und Salz zuletzt.
    Mit einem Silikonspatel schiebe das Mehl von den Rändern des Behälters nach unten.

    Öffne während der Gärphasen den Deckel nicht, um Temperaturschwankungen zu vermeiden.
    Zwischen den Gärphasen gibt die Maschine ein Signal.
    Am Ende des Programms gibt die Maschine ein Signal aus: mehrere Pieptöne, entnimm den Brotbehälter.

  • WENN DU KEINE BROTBACKMASCHINE HAST, kannst du eine Küchenmaschine oder einen Handmixer für den Knetvorgang und den ausgeschalteten Ofen oder Decken für die Gärphasen verwenden, indem du die Zeiten bis zur Verdopplung des Teigs verlängerst.
    Beachte, dass:
    • die Brotbackmaschine für 27 Minuten knetet;
    • die Brotbackmaschine führt 3 Gärphasen von jeweils 40 Minuten bei kontrollierter Temperatur durch [heizt].

  • Bereite vor:
    • eine Arbeitsfläche oder ein Schneidebrett, auf das du den Teig legen kannst;
    • ein Paar Teigschneider.
    Verteile mit einem feinen Sieb eine dünne gleichmäßige Schicht Hartweizengrieß auf der Arbeitsfläche oder dem Schneidebrett.
    Kippe den Brotbehälter um und lasse den Teig auf die Arbeitsfläche oder das Schneidebrett gleiten.
    ! Vergiss nicht, die Rührklingen zu entfernen und entferne sorgfältig alle Teigreste aus dem Brotbehälter.

  • Kippe den Teig erneut.
    Der Teig ist elastisch und gut verbunden, bearbeite ihn nicht übermäßig:
    • mit einem feinen Sieb verteile eine dünne gleichmäßige Schicht Hartweizengrieß auf dem Teig;
    • teile den Teig mit Hilfe der Teigschneider in Portionen.

    Vollkornteig für Pizza, Focaccia und rustikale Backwaren
  • • 400 g Teigportion für Pizza in einem rechteckigen Blech 30×20 cm;
    • 200 g Teigportion für Pizza in einer runden Form mit 24 cm Durchmesser;
    • 200 g Teigportion für Focaccia in der Ciabattaform, die mit der Brotbackmaschine geliefert wird;
    • 100 g Teigportion für Brötchen in der Brötchenform, die mit der Brotbackmaschine geliefert wird;
    • 50-60 g Teigportion für rustikale Backwaren [Pizzazungen und Minipizzen, Calzoni und Panzerotti, gefüllte Brötchen, etc.].

    Ändere das Gewicht der Teigportionen je nach verfügbaren Blechen/Formen/Formen und je nach gewünschtem Ergebnis: hoch und weich oder flach und knusprig.

  • Fettere Bleche/Formen/Formen mit Backpapier ein, das mit einem in Olivenöl getauchten Papiertuch bestrichen ist.

    Ausrollen der Pizza oder Focaccia im Blech/in der Form
    • rolle die Teigportion mit den Fingerspitzen aus, beginnend mit den Rändern und weiter zur Mitte hin;
    • lasse sie im vollständig ausgeschalteten Ofen für ein paar Stunden ruhen.

  • Alle Geheimnisse für eine perfekte Pizza Margherita im Blech hier → Pizza Margherita [Vollkornbasisteig].

    Pizza Margherita aus Vollkornteig
  • Durchstöbere die Sektion des Blogs, die den ⇒ Rezepten mit der Brotbackmaschine gewidmet ist.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Kann ich die Mehle austauschen?

    Beim Austausch von Mehlen in einem Teig, bedenke, dass:
    • jedes Mehl seine eigenen Eigenschaften hat und einen unterschiedlichen Prozentsatz an Wasser aufnimmt;
    der Einfluss auf den Blutzucker kann unterschiedlich seinHartweizengrieß und Mehl glykämischer Index.

  • Was ist Mehl Typ 2?

    Mehl Typ 2 ist ein halbvollkorn Mehl, es ist hervorragend für die Brotherstellung geeignet, daher für die Herstellung von Brot und Pizza.
    Ich habe ein steinvermahlenes Mehl Typ 2 aus antikem sizilianischem Getreide der Sorte Perciasacchi [übersetzt Sackstecher] oder Langweizen verwendet, so genannt wegen der spitzen Form des Korns, das die Jutesäcke durchstach, in denen es transportiert wurde.
    Es hat ähnliche Eigenschaften wie Kamut oder Khorasan-Weizen, wird aber in Italien angebaut.
    Es hat einen niedrigen glykämischen Index und ist arm an [nicht frei von] Gluten.
    Quelle: paneecaffepalermo.it.
    Andere antike Getreide: Russello, Senatore Cappelli, Tumminia.


    Glykämischer Index
    • Halbvollkornmehl → GI 65;
    • Vollkornmehl → GI 60;
    • Hartweizengrieß → GI 45.

  • Langzeit- oder Kurzzeitgärung?

    Heute scheinen sich die Meinungen in zwei Lager gespalten zu haben.
    Es stehen uns jedoch einige SICHERE ANPASSUNGEN ZUR VERFÜGUNG, UM DIE AUSWIRKUNGEN DER PIZZA AUF DEN BLUTZUCKER ZU REDUZIEREN und darauf sollten wir weiterhin vertrauen.
    Die Blutzuckerreaktion ist individuell und die Variablen sind zahlreich.
    • mit einem Blutzuckermessgerät, teste deine persönliche Reaktion, um den richtigen Ansatz zu finden.
    Weiterführende Informationen und Anpassungen hier → glykämischer Index Pizza.

  • Wie viele Gramm Pizzateig pro Person?

    Normalerweise wiegt der Pizzateigling in der Pizzeria 250 g.
    koche und esse gemäß deinem Ernährungsschema.

Author image

azuccherozero

Einfache Küche mit niedrigem glykämischen Index! Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes Spezielle Rezepte, die die ganze Familie glücklich machen

Read the Blog