Wenn ich Brokkoli und Blumenkohl kaufe und gefragt werde: „Frau, schneiden?“ antworte ich überzeugt mit Nein!
Ich bringe Brokkoli, Blumenkohl und deren Stiele im Ganzen nach Hause, um den Abfall auf ein Minimum zu reduzieren.
Was kann man mit Brokkoli- und Blumenkohlstielen machen?
Eine Art Pesto, das perfekt ist, um deinen Gerichten Fülle und Geschmack zu verleihen:
• Pesto aus Brokkolistielen;
• Pesto aus Blumenkohlstielen;
oder gemischt, wenn du Abfälle von beiden hast.
Ich bewahre es im Gefrierschrank in Eiswürfelformen oder portioniert in Frischhaltefolie auf:
• es ist großartig, um viele Gerichte zu würzen [zum Beispiel Hülsenfrüchte, Minestrone, Suppen];
• es ist köstlich, um Nudeln und Bruschetta zu würzen.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 1 Brokkoli (Abfälle)
- 1 Blumenkohl (Abfälle)
- 6 getrocknete Tomaten (gut abgetropft, wenn in Öl eingelegt)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
Werkzeuge
- 1 Zerkleinerer oder Mixer
Zubereitungen
Du kannst gleichwertig verwenden:
• die Abfälle des Brokkolis;
• die Abfälle des Blumenkohls;
• beide.
Schneide den Brokkoli in Röschen und lege sie zur Seite für die Zubereitung des gekochten sizilianischen Brokkolis [Grundrezept für verschiedene Zubereitungen].
Nimm den Stiel und alles, was du sonst noch abgeschnitten hast.
Nimm die nicht zu faserigen Teile des Stiels [das merkst du beim Schneiden] und eventuell Blätter: Wir nennen sie Brokkoliabfälle, aber nur der Einfachheit halber.
Du kannst die Brokkoliabfälle zusammen mit den Röschen kochen und dann trennen oder direkt separat, wie du möchtest und je nach Menge.
Der Vorgang ist derselbe wie beim gekochten sizilianischen Brokkoli [Scramuzza oder Scramuzzatura].In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen.
Füge die Brokkoli-Röschen und/oder die Brokkoliabfälle hinzu sowie eine Prise Natron, damit sie eine leuchtend grüne Farbe behalten, und koche sie etwa 8–10 Minuten, bis sie weich sind.Mit einem Schaumlöffel vorsichtig entnehmen und in einen Behälter umfüllen.
Schneide den Blumenkohl in Röschen und lege sie zur Seite für die Zubereitung der gekochten Blumenkohlröschen [Grundrezept für verschiedene Zubereitungen].
Nimm den Stiel und alles, was du sonst noch abgeschnitten hast.
Nimm die nicht zu faserigen Teile des Stiels [das merkst du beim Schneiden] und eventuell Blätter: Wir nennen sie Blumenkohlabfälle, aber nur der Einfachheit halber.
Du kannst die Blumenkohlabfälle zusammen mit den Röschen kochen und dann trennen oder direkt separat, wie du möchtest und je nach Menge.
Der Vorgang ist derselbe wie bei den gekochten BlumenkohlröschenIn einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen.
Füge die Blumenkohl-Röschen und/oder die Blumenkohlabfälle hinzu und eine Prise Natron, und koche sie etwa 20 Minuten, bis sie weich sind.Mit einem Schaumlöffel vorsichtig entnehmen und in einen Behälter umfüllen.
… du kochst die Brokkoliabfälle und die Blumenkohlabfälle zusammen [ohne die jeweiligen Röschen], reichen 10 Minuten Kochzeit.
In einem Mixer gib:
• entweder die gekochten Brokkoliabfälle;
• oder die gekochten Blumenkohlabfälle;
• oder beide;
• die getrockneten Tomaten [optional];
• eine Prise Salz;
• eine Prise Pfeffer;
und mixe.Ich bewahre das Stielpesto im Gefrierschrank in Eiswürfelformen oder portioniert in Frischhaltefolie auf:
• es ist großartig, um viele Gerichte zu würzen [zum Beispiel Hülsenfrüchte, Minestrone, Suppen];
• es ist köstlich, um Nudeln und Bruschetta zu würzen.
Hinweise
Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Hier findest du spezielle Rezepte.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Denke daran:
• Beginne das Essen mit einer großen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• eine ausgewogene Mahlzeit sollte alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Ballaststoffe;
• bereite es immer unter Berücksichtigung der Proportionen und Kombinationen vor, die in deinem Ernährungsplan angegeben sind.
***
KOPIERE UND FÜGE KEIN MATERIAL VOM BLOG EIN im Allgemeinen und besonders in SOZIALEN PROFILEN UND GRUPPEN [Fotos, Zutaten, Vorgehensweise – NICHT EINMAL IN FORM EINES RESÜMEES]: Es ist korrekt, eigene Fotos der durchgeführten Rezepte zu teilen und die Quelle anzugeben, also den Blog zu verlinken, wo das Rezept vollständig gelesen werden kann.
AUS GRÜNDEN DES URHEBERRECHTS UND WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTERSTECKT.
Danke.