Es ist möglich, wilden Fenchel roh oder gekocht einzufrieren, um ihn das ganze Jahr über zur Verfügung zu haben.
Die zarten Blätter und Stiele des wilden Fenchels eignen sich für zahlreiche Verwendungen in der Küche.
Wilder Fenchel
Wilder Fenchel wächst spontan im Mittelmeerraum.
Die Pflanze ist robust und zeichnet sich durch einen aufrechten, verzweigten Stängel aus, von dem fleischige Stängel abgehen, von denen feine, fadenförmige, leuchtend grüne Blätter abzweigen, die wie Kapillaren aussehen.
Sie entwickelt sich in unbebauten Feldern, an Mauerrändern und Wegesrändern.
Sie wird im Frühling geerntet, wenn die Blätter zart sind.
Wenn du keinen wilden Fenchel finden kannst, kannst du den Fenchelgrün verwenden.

- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 1 Bund wilder Fenchel
- Wasser
Empfohlene Werkzeuge
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Sieb
- 1 Geschirrtuch
- 1 Topf
Zubereitung
Reinige den wilden Fenchel, indem du die Spitzen, Blätter und den zartesten Teil des Stängels auswählst und schneidest.
Wasche ihn gründlich.
Gib den wilden Fenchel in ein Sieb.
Lass ihn gut abtropfen.Er muss gut trocken sein
Wickle den wilden Fenchel in ein Geschirrtuch und lasse ihn gut trocknen.
Wenn er gut trocken ist, trenne die Büschel und schneide die Stängel in Stücke.Du kannst deinen rohen wilden Fenchel im Gefrierschrank in kleinen, praktischen Portionen aufteilen, die aus Stängeln + Büscheln bestehen und in speziellen Beuteln oder in Frischhaltefolie gewickelt sind.
Reinige den wilden Fenchel, indem du die Spitzen, Blätter und den zartesten Teil des Stängels auswählst und schneidest.
Wasche ihn gründlich.
Bringe in einem Topf Wasser zum Kochen.
Füge den wilden Fenchel hinzu und blanchiere ihn für 2-3 Minuten.Gib den blanchierten wilden Fenchel in ein Sieb und kühle ihn unter fließendem Wasser.
Lass ihn gut abtropfen.
Wickle ihn in ein Geschirrtuch und lasse ihn gut ein paar Stunden trocknen.
Wenn er gut trocken ist, trenne die Büschel und schneide die Stängel in Stücke.Du kannst deinen blanchierten wilden Fenchel im Gefrierschrank in kleinen, praktischen Portionen aufteilen, die aus Stängeln + Büscheln bestehen und in speziellen Beuteln oder in Frischhaltefolie gewickelt sind.
Lagerung
Die frischen und zarten Blätter werden im Frühling geerntet.
Warum wilden Fenchel einfrieren?
Um ihn das ganze Jahr über zur Verfügung zu haben.
Verwendung der wilden Fenchelblätter in der Küche
Verwende die Blätter des wilden Fenchels zur Zubereitung von:
• Suppe oder Pasta mit Kichererbsen;
• Suppe oder Pasta mit Bohnen;
• Suppe oder Pasta mit Erbsen;
• Bohnen und Macco di Fave;
• Bohnen und Macco di Piselli;
• Omelett;
• Nudeln mit Sardinen;
• Fleisch-, Fisch- oder Gemüsefrikadellen;
• Soßen, Saucen und Dressings.
Bevorzugt innerhalb von 12 Monaten maximal verbrauchen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wann wird wilder Fenchel geerntet?
Die frischen und zarten Blätter werden im Frühling geerntet.
In welcher Region wächst wilder Fenchel?
Wilder Fenchel wächst spontan im Mittelmeerraum.
Er entwickelt sich in unbebauten Feldern, an Mauerrändern und Wegesrändern.Wie taut man gefrorenen wilden Fenchel auf?
Es ist nicht notwendig, den gefrorenen wilden Fenchel aufzutauen.
Ich verwende meinen gefrorenen wilden Fenchel, indem ich ihn direkt aus dem Gefrierschrank nehme.Wie ersetzt man wilden Fenchel?
Wenn du keinen wilden Fenchel finden kannst, kannst du den Fenchelgrün verwenden.