Die bunten Karnevalskekse sind köstlich und schön anzusehen, sie sind vor allem bei den Kleinen sehr beliebt, wegen ihrer lebendigen Farben. Es braucht nicht viel, einfach den Mürbeteig zubereiten und die Lieblingsfarbstoffe hinzufügen, um sie so fröhlich zu gestalten. Diese Kekse haben keinen schwierigen Prozess; es braucht nur ein wenig Geduld, um die Mürbeteigstreifen zusammenzusetzen, die in zwei Farben abwechselnd angeordnet werden müssen, um diesen wunderbaren Schachbrett-Effekt zu erzielen.
Eine wirklich lustige Idee für den Karneval, die auch mit Kindern verwirklicht werden kann. Die Kekse sind auch perfekt für Geburtstage und Feste.
Ich lasse dir noch andere Ideen für den Karneval
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde 40 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Karneval
- Leistung 132,46 (Kcal)
- Kohlenhydrate 17,52 (g) davon Zucker 7,51 (g)
- Proteine 2,24 (g)
- Fett 6,36 (g) davon gesättigt 4,01 (g)davon ungesättigt 2,27 (g)
- Fasern 0,31 (g)
- Natrium 30,91 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 40 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für bunte Kekse
- 250 g Mehl 00
- 120 g Zucker
- 125 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Eier
- nach Bedarf Lebensmittelfarben (vorzugsweise in Pulver- oder Gelform)
- 1 Eiweiß
Werkzeuge
- 1 Pinsel
- Frischhaltefolie
- Lineal
- Backpapier
- 1 Backblech
Zubereitung bunte Kekse
Rezept für ca. 30 Kekse
Um deine Arbeit zu erleichtern, empfehle ich dir, das obige Video anzuschauen.
In einer Schüssel mischen wir das Mehl mit dem Backpulver, fügen den Zucker, das Salz, das Ei und die weiche Butter hinzu. Wir kneten, bis ein weicher und homogener Teig entsteht.
Sobald der Teig fertig ist, teilen wir ihn in 2 Teile und verwenden die gewünschten Farben, um die beiden Teigstücke zu färben. Am Ende sollten wir zwei Teigstücke in verschiedenen Farben haben, die wir in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30/40 Minuten ruhen lassen.
Ich empfehle dir, Pulver- oder Gelfarben zu verwenden, das Ergebnis auf dem Mürbeteig wird wirklich hervorragend sein. Außerdem kannst du die Farbe nach Belieben dosieren, „du findest sie hier„
Nach der Zeit nehmen wir die Teigstücke aus dem Kühlschrank und rollen die beiden Teigportionen aus, um rechteckige Teigplatten von etwa 1 cm Dicke zu erstellen. Aus jedem Rechteck schneiden wir 10 Streifen, 1 cm breit und 12 cm lang, indem wir ein Lineal verwenden, um sie alle gleich groß zu machen.
Wir bestreichen die Streifen mit dem geschlagenen Eiweiß und verbinden sie 3 zu 3, wobei die Farben abwechselnd sind. Jetzt rollen wir eine Teigplatte aus und wickeln den bunten Streifenblock, den wir erstellt haben, gut ein.
Wir helfen uns immer, indem wir mit dem Eiweiß bestreichen, es wird dafür sorgen, dass die Teigplatte gut haftet, dann legen wir es in die Frischhaltefolie und versiegeln es gut, stellen den Teigblock für eine Stunde in den Kühlschrank, um fest zu werden.
Wenn wir die Zeit halbieren möchten, reicht es, den Teigblock für 30 Minuten ins Gefrierfach zu stellen.
Sobald der Teig gut fest geworden ist, schneiden wir die Kekse in einer Dicke von einem halben cm „maximal 1 cm“. Wir legen sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen sie im Ofen bei 180° für etwa 15 Minuten.Guten Appetit und einen schönen Karneval an euch alle!
Lagerung und Variation der bunten Kekse
Die Kekse können in einer Blechdose bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
Verwenden Sie Pulverfarben und alternativ Gel, sie sind leichter zu handhaben und das Ergebnis wird wirklich hervorragend sein. Wir können die Kekse in vielen verschiedenen Farben herstellen und wenn wir möchten, sie auch mit einem klassischen Mürbeteig und Kakao herstellen, um einen Schachbrett-Effekt zu erzielen.
Wenn du Kekse magst, schau dir die Haselnusskekse an