Die gebackenen Castagnole mit Alchermes werden dich überraschen, ein schnelles Rezept mit einzigartigem Geschmack. Wenn du noch nie gebackene Castagnole probiert hast, empfehle ich dir, es bald zu tun, denn sie sind ein absoluter Genuss. Weich und duftend bereite ich sie jedes Jahr zu und muss sagen, dass sie sehr beliebt sind, sogar mehr als die frittierten. Und ihre rosa Farbe sorgt für viel Freude!
Die für diese Castagnole verwendeten Zutaten sind wirklich einfach, aber wenn du Alchermes nicht besonders magst, kannst du ihn durch andere Sirups ersetzen, auch alkoholfreie. Wichtig ist, dass sie innen schön weich und an der Oberfläche gezuckert sind.
Komm mit, wir bereiten sie zusammen zu!
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 20 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 5
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 546,80 (Kcal)
- Kohlenhydrate 89,43 (g) davon Zucker 46,96 (g)
- Proteine 9,29 (g)
- Fett 13,90 (g) davon gesättigt 8,38 (g)davon ungesättigt 5,12 (g)
- Fasern 1,58 (g)
- Natrium 109,69 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für gebackene Castagnole mit Alchermes
- 300 g Mehl 00
- 2 Eier
- 80 g Butter (Zimmertemperatur)
- 75 g Zucker
- Halbe Tütchen Backpulver (8 Gramm)
- 2 g Rum-Aroma (etwa ein Fläschchen)
- 7 g Vanilleextrakt (ungefähr ein Teelöffel)
- 1 Zitrone (unbehandelte geriebene Schale)
- 1 Orange (unbehandelte geriebene Schale)
- 1 Prise Salz
- 2 Kaffeetassen Alchermes
- 1 Kaffeetasse Wasser (optional)
- n.B. Zucker
Werkzeuge
- Schüssel groß
- Backpapier
- Frischhaltefolie
- Backblech
- Schüssel
Zubereitung der gebackenen Castagnole mit Alchermes
In eine große Schüssel geben wir Mehl, Zucker, die weiche Butter in Stücken, das Backpulver, das Rum-Aroma und den Teelöffel Vanille.
Wir fügen auch die Eier, die Prise Salz und schließlich die geriebene Schale der Orange und der Zitrone hinzu. Nachdem wir die Zutaten gemischt haben, beginnen wir, den Teig mit den Händen zu kneten (wenn gewünscht, kann auch eine Küchenmaschine verwendet werden).
Dann übertragen wir den Teig auf ein Nudelbrett und kneten ihn, bis ein kompakter und homogener Teigball entsteht. Wir decken ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen ihn 15/20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.
Nach der Ruhezeit nehmen wir kleine Stücke Teig und formen Kugeln. Wir legen sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und achten darauf, dass sie genug Abstand zueinander haben; dies ermöglicht dem Teig, im Ofen perfekt aufzugehen. Im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 10 Minuten backen, bevor wir sie herausnehmen, immer die Backzeit kontrollieren, da diese von Ofen zu Ofen variieren kann.
Sobald sie gebacken sind, sollten sie schön hell sein, lassen wir sie nicht zu dunkel werden, da sie sonst innen nicht weich sein werden und die Konsistenz eines Kekses haben.
In der Zwischenzeit bereiten wir in einer Schüssel die Glasur für das Finish vor und gießen den Alchermes ein, wenn wir eine leichtere Glasur wünschen, fügen wir auch Wasser hinzu. In einen Teller geben wir genug Zucker.
Wir nehmen die Castagnole, solange sie noch heiß sind, und tauchen sie nacheinander in den Alchermes, dann rollen wir die Kugeln sofort im Zucker und legen sie auf eine Servierplatte. Es ist ratsam, den Zucker von Zeit zu Zeit zu wechseln, da er zu feucht wird und die Castagnole ihn schwer aufnehmen können.
Jetzt sind sie bereit, serviert und genossen zu werden. Gute Castagnole an alle und vor allem viel Spaß beim Genießen!
Click here to download the English recipe
Probiere auch die Chiacchiere
Aufbewahrung und Variation der gebackenen Castagnole
Denke immer daran: den Teig mit Frischhaltefolie abzudecken, wenn du die Castagnole vorbereitest, damit er nicht austrocknet.
Wenn du den Geschmack von Alchermes nicht magst, kannst du die Glasur mit: Rum, Limoncello oder alkoholfreie Glasur variieren, für die Kleinen empfehle ich eine Glasur mit Orangensaft.
Die Castagnole können auch nur mit einer Prise Puderzucker genossen werden, sie sind wirklich köstlich! Verpasse sie nicht 😉
Sie bleiben ein paar Tage abgedeckt frisch und weich.

