Die Kakaotorte mit Ricotta und Haselnusscreme ist ein Dessert, das bei uns zu Hause wirklich nicht lange hält. Die Kombination der Aromen ist exquisit; ein zarter Kakaomürbeteigboden passt hervorragend zu einer köstlichen Füllung aus Ricotta und Haselnusscreme. Die Kakaotorte wird wirklich jeden erobern, einfach zu machen und ich finde sie auch ideal als Dessert für Gäste. Wenn gewünscht, kann man den Mürbeteig auch am Vortag zubereiten und bis zum Gebrauch im Kühlschrank aufbewahren. Ein einfaches, aber unendlich leckeres Dessert, das man vom ersten Bissen an lieben wird.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8 / 10 Stücke
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 211,28 (Kcal)
- Kohlenhydrate 24,00 (g) davon Zucker 10,18 (g)
- Proteine 6,49 (g)
- Fett 11,15 (g) davon gesättigt 6,21 (g)davon ungesättigt 3,56 (g)
- Fasern 1,65 (g)
- Natrium 53,51 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Kakaotorte
- 340 g Mehl 00
- 150 g Zucker
- 60 g Kakaopulver
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- Päckchen Backpulver
- 120 g Butter
- 1 Prise Salz
- 600 g Ricotta
- 1 Esslöffel Puderzucker
- 4 Esslöffel Haselnusscreme
- nach Belieben Puderzucker (zum Dekorieren)
Zubereitung der Kakaotorte
Für das Rezept des Kakaomürbeteigs hier klicken
Den Teig auf etwa 7/8 mm ausrollen und ein kleines Stück Teig zur Seite legen, um die Streifen zu machen. Eine Tarteform oder Springform von etwa 25 cm mit den Händen auslegen. Den Boden mit einer Gabel einstechen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit der Teig nicht austrocknet.
In der Zwischenzeit die Creme zubereiten: Ricotta in eine Schüssel geben und Puderzucker mit Kakao hinzufügen. Mit einem Schneebesen die Masse rühren, bis sie cremig wird, dann die Ricottacreme in das Mürbeteiggehäuse geben.
Mit dem restlichen Mürbeteig die Streifen vorbereiten. Wenn Ihnen meine Dekoration gefällt, den Teig ausrollen und mit einem gewellten Teigrädchen schneiden. Die Streifen sollten 5/6 mm breit und 2 mm dick sein.
Sobald sie fertig sind, auf sich selbst drehen und die Torte dekorieren, die Ränder gut verschließen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 40 Minuten backen.
Nach 35 Minuten die Backzeit überprüfen, wenn die Torte fertig ist, abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Guten Genuss!
Aufbewahrung und Variationen der Kakaotorte
Wenn gewünscht, kann der Kakaomürbeteig auch bis zu 2 Monate eingefroren und bei Bedarf verwendet werden. Für eine noch leckerere Torte kann man eine Handvoll Schokostückchen in die Ricottacreme geben. Als Alternative zur Haselnusscreme kann Nutella verwendet werden.
Die Torte hält sich 2 Tage bei Raumtemperatur, danach sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt werden, bedeckt oder in luftdichten Behältern. Wenn Sie sie im Kühlschrank aufbewahren, lassen Sie sie vor dem Servieren mindestens 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen.