Das Kürbisbrot ist eine wahre Köstlichkeit, weich, farbenfroh und schön anzusehen. Der Kürbis ist ein perfektes Gemüse in der Küche, zart und vielseitig für süße und herzhafte Zubereitungen. Dieses Brot ist nicht nur verlockend, sondern auch wunderbar, um unseren Tisch zu dekorieren. Schmackhaft und leicht in Form zu bringen, denn es reicht aus, Küchengarn zu verwenden, um dem Teig die Form eines wunderschönen Kürbisses zu geben.
Lasst uns nun gemeinsam sehen, wie wir unser Kürbisbrot zubereiten! 😉

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 106,24 (Kcal)
- Kohlenhydrate 20,38 (g) davon Zucker 1,03 (g)
- Proteine 3,75 (g)
- Fett 1,09 (g) davon gesättigt 0,13 (g)davon ungesättigt 0,02 (g)
- Fasern 1,91 (g)
- Natrium 151,58 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 400 g gelber Kürbis (Gereinigt)
- 7 g frische Bierhefe
- 200 g Manitoba-Mehl
- 300 g Weizenmehl Typ 00
- 110 ml Wasser
- 10 g Salz
- 15 g extra natives Olivenöl (1 1/2 Esslöffel)
- q.b. Milch
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- 1 Mixer
- Schüssel
- Frischhaltefolie
- 1 Backblech
- Backpapier
- 1 Pinsel
- Küchengarn
Um das Kürbisbrot zu machen, beginnen Sie mit der Reinigung des Kürbisses: schälen Sie ihn, entfernen Sie die Fasern und Samen, schneiden Sie ihn in Stücke und kochen Sie ihn. Ich habe das Dampfgaren bevorzugt, aber achten Sie darauf, dass der Kürbis schön trocken bleibt, wenn Sie diese Methode wählen. Andernfalls können Sie ihn auch im Ofen garen.
Wenn er schön weich, aber fest ist, lassen Sie ihn abkühlen und pürieren Sie ihn dann im Mixer. Geben Sie ihn danach in die Rührschüssel der Küchenmaschine mit Knethaken. Fügen Sie die beiden Mehlsorten, die zerbröckelte Hefe, das Wasser und das Öl hinzu, schalten Sie die Küchenmaschine auf mittlere Geschwindigkeit ein und lassen Sie sie arbeiten. Wenn der Teig verknetet ist, werden Sie es bemerken, weil er sich um den Haken gewickelt hat. Jetzt können Sie das Salz hinzufügen und die Küchenmaschine noch etwas kneten lassen, Ihr Teig für das Kürbisbrot ist bereit, wenn er schön elastisch wird.
Legen Sie ihn nun auf eine Arbeitsfläche, kneten Sie ihn mit den Händen und formen Sie eine Kugel. Legen Sie sie in eine leicht geölte, große Schüssel und decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab. Lassen Sie sie im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen, bis sie sich verdoppelt hat. Dies dauert etwa 2-3 Stunden. Nachdem der Teig aufgegangen ist, nehmen Sie ihn erneut und legen Sie ihn auf eine Arbeitsfläche. Kneten Sie den Teig einige Sekunden lang mit öligen Händen, geben Sie etwas Öl in eine Schüssel und legen Sie das Küchengarn hinein. Dieses wird verwendet, um die Form zu erzeugen.
Schneiden Sie den Teig in Stücke und formen Sie Kugeln, wiegen Sie jede Kugel, wenn Sie gleich große Brötchen wünschen, andernfalls passen Sie die Größe nach Wunsch an. Nehmen Sie dann das mit Olivenöl eingefettete Küchengarn und entfernen Sie das überschüssige Öl mit den Händen. Jetzt binden Sie die Kugel so, dass Sie 8 Stücke erhalten, achten Sie darauf, nicht zu fest zu ziehen, da der Teig noch aufgehen wird. Beenden Sie die Bindung mit einer Schleife am oberen Ende.
Lassen Sie das Kürbisbrot weitere 30 Minuten auf einem mit Backpapier bedeckten Backblech gehen, lassen Sie es im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht.
Nach der Gehzeit bestreichen Sie die Oberfläche des Brotes mit Milch und backen es in einem auf 170-180°C vorgeheizten statischen Ofen für etwa 40-45 Minuten. Denken Sie immer daran, dass die Backzeit und -temperatur indikativ sind, passen Sie sie daher immer an Ihren Ofen an. Nehmen Sie das Brot aus dem Ofen und lassen Sie es abkühlen, genießen Sie es einfach oder gefüllt und viel Spaß!
In diesem Inhalt sind ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten.
Wenn Sie gerne mit mir kochen, freue ich mich auf das nächste Rezept 🙂 Verpassen Sie es nicht!
Was Sie über die Eigenschaften des Kürbis wissen sollten
Kürbisbrot Tipp zur Aufbewahrung
Das Brot kann ein paar Tage in einer Papiertüte oder einem Stoffbeutel aufbewahrt werden. Sie können es auch in praktischen Portionen einfrieren und bei Bedarf immer frisch haben.
Kann man anstelle von Bierhefe auch Sauerteig verwenden?
Ja, man kann 150 g Sauerteig verwenden, aber er sollte am Abend zuvor aufgefrischt werden, um die notwendige Triebkraft für die Gärung zu haben.