Der Lebkuchenkranz darf auch dieses Jahr zu Weihnachten nicht fehlen, jedes Jahr sind meine Lebkuchenmännchen ein Symbol der Feier. Die Lebkuchen sind typische Kekse aus Nordeuropa, ihr würziger Geschmack und einzigartiges Aroma machen sie zu den ultimativen Weihnachtskeksen!
Die Lebkuchenmännchen können nach Belieben personalisiert werden, sie eignen sich auch hervorragend als Tischdekoration oder als Platzhalter.
Mit demselben Teig können auch Häuschen, Bäumchen, Sterne und vieles mehr hergestellt werden; Der klassische Lebkuchenteig wird mit Melasse zubereitet, kann aber durch Ahornsirup oder auch Honig ersetzt werden, das Ergebnis ist immer hervorragend.
Hier sind meine süßen Männchen, die einen Keks-Kranz bilden, sie sehen wirklich hübsch aus, alle festlich gekleidet, findet ihr nicht?

Kranz aus Lebkuchenplätzchen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Europäisch
  • Saisonalität: Winter
28,30 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 28,30 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 4,89 (g) davon Zucker 2,86 (g)
  • Proteine 0,39 (g)
  • Fett 0,91 (g) davon gesättigt 0,57 (g)davon ungesättigt 0,32 (g)
  • Fasern 0,11 (g)
  • Natrium 25,19 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 6 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den Lebkuchenkranz

Lebkuchen

  • 400 g Weizenmehl 00
  • 80 brauner Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • Halber Teelöffel Natron
  • 120 g Blütenhonig
  • 150 g Butter
  • Halber Teelöffel Muskatnuss
  • Halber Teelöffel Nelkenpulver (gemahlen)
  • 2 Teelöffel Ingwerpulver
  • 2 Teelöffel Zimtpulver
  • 180 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß
  • 3 Tropfen Zitronensaft
  • n. B. Lebensmittelfarbe (rot)

Werkzeuge

  • Ausstechform in Form eines Männchens
  • Backpapier
  • Kreis-Ausstecher
  • Küchenmaschine
  • 1 Spritzbeutel
  • Glatter Aufsatz
  • Frischhaltefolie
  • 1 Elektrischer Schneebesen
  • 1 Ausstechform in Herzform

Zubereitung des Keks-Kranzes

Wenn Sie an den Lebkuchenmännchen-Ausstechformen interessiert sind, die ich verwende, finden Sie sie auch hier

  • Wir geben das gesiebte Mehl mit dem Natron in die Küchenmaschine oder den Mixer „man kann auch von Hand auf einer Arbeitsfläche kneten“. Wir fügen alle Gewürze hinzu: Zimt, Ingwer, gemahlene Nelken, Muskatnuss.

    Wir fügen die kalte Butter in Stücken hinzu und lassen die Küchenmaschine ein paar Runden kneten, gerade genug, um die Zutaten zu vermischen, dann fügen wir den Honig und das Ei hinzu. Die Küchenmaschine erneut mit moderater Geschwindigkeit einschalten.

  • Der Teig ist fertig, wenn sich eine Kugel bildet, die sich von den Wänden löst. Sollte er zu weich erscheinen, einfach etwas mehr Mehl hinzufügen, wir justieren es selbst. Am Ende sollten wir einen schönen festen Teigball haben. Lassen Sie ihn im Kühlschrank in Frischhaltefolie gewickelt etwa zwei Stunden ruhen.

  • Nach den Stunden nehmen wir ihn aus dem Kühlschrank und rollen den Teig aus, um einen etwa 4 cm dicken Teigfladen zu erstellen. Um die Arbeit zu erleichtern, arbeiten wir immer auf einer leicht bemehlten Fläche oder, wenn wir es bevorzugen, auf einem Blatt Backpapier. Mit der Ausstechform schneiden wir die Kekse in Form von Männchen und Herzen aus.

  • Wir legen die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, alle rund um einen Kreis-Ausstecher. Wir wechseln bei jedem Männchen ein Herz ab, überlappen die Füße der Männchen mit den anderen und die Hände über das Herz. Nachdem der Kranz geformt ist, backen wir ihn bei 170°C für 15 Minuten, nehmen ihn aus dem Ofen und lassen ihn abkühlen. Denken Sie daran, dass Temperatur und Zeit indikativ sind, es hängt von jedem einzelnen Ofen ab.

  • Sobald der Männchenkranz fertig ist, widmen wir uns der Dekoration mit Royal Icing.

    Wir schlagen das Eiweiß mit dem Puderzucker und den Zitronentropfen mit dem elektrischen Schneebesen auf. Wir schlagen, bis wir einen schönen homogenen Guss ohne Klumpen erhalten, wenn Sie einen gefärbten Guss bevorzugen, einfach etwas Farbe hinzufügen, vorzugsweise in Pulver- oder Gelform.

    Sobald er fertig ist, füllen wir den Royal Icing in einen Spritzbeutel mit kleiner Düse. Jetzt lassen wir der Fantasie freien Lauf und dekorieren die Kekse nach Belieben.

    Um mehr über das Lebkuchenmännchen Lebkuchen zu erfahren

  • Wenn es dir Spaß gemacht hat, mit mir zu kochen, freue ich mich auf das nächste Mal 🙂 Nicht verpassen!

    Du findest mich auch auf deinem bevorzugten sozialen Netzwerk  facebook  twitter  instagram  pinterest TikTok

    Du wirst immer über meine Rezepte informiert

Aufbewahrung oder Variation des Lebkuchenkranzes

Aufbewahrung oder Variation des Lebkuchenkranzes

Der Keks-Kranz kann auch mit Mürbeteig zubereitet werden.

Beim Zubereiten des Royal Icing dekorieren wir die Süßigkeiten sofort, da sie in wenigen Stunden immer fester wird. Wenn das Royal Icing nicht gefällt, kann der Kranz auch mit einem einfachen bunten Band dekoriert werden, auch schön als Geschenk.

Author image

Caterina Anello

Hallo, ich bin Caterina, eine sehr beschäftigte Mama. Ich liebe es, Süßspeisen und vieles mehr zu kochen! Ich experimentiere gerne, wage Neues und kombiniere neue Geschmäcker. Auf meiner Website findest du viele Rezepte, die auf dich warten!

Read the Blog