Die Mimosenkörbchen aus Blätterteig sind kleine Desserts, die genauso schön anzusehen wie einfach zuzubereiten sind. Ein perfektes Dessert am Frauentag, aber sie können auch einen Hauch von Eleganz zu vielen besonderen Anlässen hinzufügen. Die Zartheit des Blätterteigs und die Weichheit des Biskuits, kombiniert mit der Cremigkeit der Konditorcreme, kreieren ein einzigartiges Dessert, das alle erobern wird. Versuche mit mir zusammen, die Mimosenkörbchen zu machen, sie sind einfach zu machen, aber sehr wirkungsvoll, um uns selbst und die, die wir lieben, zu verwöhnen.

- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frauentag, Alle Jahreszeiten
- Leistung 265,24 (Kcal)
- Kohlenhydrate 35,14 (g) davon Zucker 16,37 (g)
- Proteine 7,17 (g)
- Fett 11,47 (g) davon gesättigt 3,32 (g)davon ungesättigt 7,78 (g)
- Fasern 1,84 (g)
- Natrium 69,04 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Mimosenkörbchen
Für etwa 12/15 Körbchen
- 1 Rolle Blätterteig (fertig)
- nach Bedarf Puderzucker (zum Dekorieren)
- nach Bedarf Zucker
- 4 Eier
- 80 g Mehl 00
- 60 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Backpulver
- 3 Eigelb
- 3 Esslöffel Zucker
- 3 Esslöffel Mehl
- 400 ml Milch
- 40 g Zitronenschale (gerieben)
Werkzeuge für Mimosenkörbchen
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Teigschaber
- 1 Sieb
- 2 Schüsseln
- 1 Ausstecher
- 15 Muffinförmchen
- 1 Backblech
- 1 Muffinform
- 1 Kochtopf
- 1 Spritzbeutel
- 1 Holzlöffel
- 1 Reibe
- 1 Backpapier
- 1 Gabel
Schritte für Mimosenkörbchen
Bereiten wir den Biskuit für den Mimoseneffekt vor:
Schlagen Sie die Eier mit dem Zucker 15 Minuten lang, bis Sie eine weiche und schaumige Masse haben. Sobald es fertig ist, fügen wir den Vanilleextrakt, das Backpulver und das gesiebte Mehl hinzu.Wir vermischen die Masse mit Bewegungen von unten nach oben, um die Zutaten zu integrieren, achten jedoch darauf, die Masse nicht zu entlüften. Bei 200° 12 Minuten im Ofen backen, herausnehmen und abkühlen lassen. Dann den Biskuit schneiden, um den Mimoseneffekt zu erzeugen, aber vorher sorgfältig die Kruste entfernen, die sich während des Backens bildet.
Widmen wir uns der Vorbereitung der Körbchen mit Blätterteig:
Den Blätterteig ausrollen und die Körbchen mit der Ausstechform ausstechen, den Teig in die Förmchen legen und den Boden mit den Zinken einer Gabel einstechen. Nun die Blätterteigkörbchen mit etwas Zucker bestreuen und bei 200° etwa 12/15 Minuten backen.
Sobald sie fertig sind, herausnehmen und abkühlen lassen, in der Zwischenzeit die Konditorcreme vorbereiten hier, wie man sie macht. In jedes Blätterteigkörbchen etwas Biskuit geben und mit der Konditorcreme füllen, schließlich das Körbchen mit Biskuit dekorieren, um den Mimoseneffekt zu erzeugen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und guten Appetit!
Mimosenkörbchen aufbewahren
Die Mimosenkörbchen sollten etwa 2/3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.