Der Mürbeteig mit Orange ist eine Variante des klassischen Mürbeteigs, ein köstlicher und duftender Teig, ideal für Torten und Kekse. Der zitronige Geschmack ist wirklich unwiderstehlich; es reicht aus, sowohl die geriebene Schale als auch den Saft einer Orange in den Teig zu geben, aber dafür sollten die Orangen immer frisch und unbehandelt sein. Es dauert wirklich nicht lange, um ihn zuzubereiten, und um immer ein Stück griffbereit zu haben, kann man ihn auch einfrieren. Er behält sein Aroma 2-4 Monate lang unverändert und kann bei Bedarf verwendet werden. Aber jetzt ran an den Teig und schauen wir uns gemeinsam die Zutaten für diesen köstlichen Mürbeteig an!

- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Leistung 280,69 (Kcal)
- Kohlenhydrate 41,57 (g) davon Zucker 13,13 (g)
- Proteine 5,57 (g)
- Fett 11,24 (g) davon gesättigt 6,92 (g)davon ungesättigt 4,06 (g)
- Fasern 1,36 (g)
- Natrium 48,48 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Orangenmürbeteig
- 400 g Weizenmehl 00
- 100 g Zucker (Für einen leicht süßeren Mürbeteig weitere 20 g Zucker hinzufügen)
- 120 g Butter (kalt aus dem Kühlschrank, in Stücke geschnitten)
- 1 Orange (unbehandelt, Saft und geriebene Schale)
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
Werkzeuge für Orangenmürbeteig
- 1 Schüssel
- 1 Gabel
- 1 Nudelholz
- 1 Frischhaltefolie
Schritte für Orangenmürbeteig
In eine große Schüssel geben wir das Mehl, vorzugsweise gesiebt, fügen die kalte Butter in Würfeln hinzu und beginnen, sie mit den Fingern zu zerbröseln, bis wir eine sandige Masse erhalten.
Sobald die Mischung sandig und gut vermischt ist, fügen wir auch die Prise Salz, den Zucker und die Eier hinzu, jetzt mischen wir alles gut durch.
Wir fügen die geriebene Orangenschale und den Saft hinzu, arbeiten die Zutaten, bis wir einen gleichmäßigen und kompakten Teig erhalten. Vermeiden Sie es, den Teig zu lange zu verarbeiten, um die Butter nicht zu erhitzen, es reicht aus, dies nur so lange wie nötig zu tun.
Wir wickeln den erhaltenen Teig in Frischhaltefolie und legen ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dieser Schritt ermöglicht es der Butter, sich wieder zu verfestigen und erleichtert das spätere Bearbeiten.
Nach der Ruhezeit holen wir den Teig aus dem Kühlschrank und lassen ihn einige Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Wir mehlen leicht die Arbeitsfläche und rollen den Teig mit einem Nudelholz aus, bis wir die gewünschte Dicke erreichen. Nun erstellen wir, was wir möchten, die mit Orangenmürbeteig hergestellten Süßigkeiten werden knusprig und köstlich sein, bereit, zu jeder Tageszeit genossen zu werden. Viel Spaß beim Genießen!
Wenn Sie Mürbeteige mögen, haben Sie schon einmal den mit Joghurt probiert, leicht und lecker
Wenn es Ihnen Spaß gemacht hat, mit mir zu kochen, freue ich mich auf das nächste Mal 🙂 Nicht verpassen!
Sie finden mich auch auf Ihrem bevorzugten sozialen Netzwerk Facebook Twitter Instagram Pinterest TikTok
Sie werden immer über meine Rezepte informiert
Aufbewahrung und Tipps für Orangenmürbeteig
Der Orangenmürbeteig kann wie alle Mürbeteige auch eingefroren werden, die Haltbarkeit beträgt einige Monate unter Beibehaltung der Qualität. Das beste Einfrieren für alle Mürbeteige ist es, eine Scheibe zu formen, dies erleichtert das spätere Ausrollen des Teigs.
Wickeln Sie die Teigscheibe gut in Frischhaltefolie oder Backpapier ein und verschließen Sie den Teig gut in einem speziellen Gefrierbeutel. Dies verhindert, dass Luft mit ihm in Kontakt kommt und die Bildung von Gefrierbrand verhindert.
Wenn Sie bereit sind, den Teig zu verwenden, nehmen Sie ihn aus dem Gefrierfach und lassen Sie ihn mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank auftauen. Sobald er aufgetaut ist, können Sie den Teig ausrollen und nach Belieben für die Zubereitung der bevorzugten Süßigkeiten verwenden.
Das Einfrieren des Mürbeteigs ist eine großartige Möglichkeit, ihn im Voraus zuzubereiten und immer eine fertige Option zum Backen zur Verfügung zu haben, wenn Sie sie benötigen. Wichtig ist, ihn richtig aufzubewahren, um seine Frische und Qualität bei der späteren Verwendung zu gewährleisten.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie lange kann ich den Mürbeteig im Kühlschrank aufbewahren?
Der Mürbeteig kann im Kühlschrank bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden, ohne dass die Qualität beeinträchtigt wird.