Ostercolomba ohne kandierte Früchte

Dieses Jahr wollte ich die Ostercolomba ohne kandierte Früchte mit Sauerteig zubereiten. Dies ist ein Rezept von Sonia Peronaci, aber ich habe einige Änderungen am Originalrezept vorgenommen, um es meinem Geschmack anzupassen. Tatsächlich habe ich in meiner Version keine kandierten Früchte verwendet, muss jedoch sagen, dass ich mit diesem Teig wirklich zufrieden war, sowohl wegen der Weichheit als auch des Dufts. Schließlich macht eine knusprige Glasur mit einem Mandelfall sie noch verlockender.
Die Colomba bleibt viele Tage lang weich und duftend, ich empfehle sie wirklich zu probieren, und wer möchte, kann kandierte Früchte oder Schokoladenstücke hinzufügen. Außerdem gebe ich dir ein gutes und schönes Dessert, um den Tisch zu dekorieren, ich finde es auch perfekt als Tischdekoration, verpasse es nicht!

Vielleicht interessiert dich auch:

Ostercolomba
  • Schwierigkeit: Schwierig
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 19 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 2 Stunden
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
366,66 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 366,66 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 52,13 (g) davon Zucker 31,88 (g)
  • Proteine 5,88 (g)
  • Fett 16,39 (g) davon gesättigt 7,98 (g)davon ungesättigt 8,28 (g)
  • Fasern 3,95 (g)
  • Natrium 72,85 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten Ostercolomba ohne kandierte Früchte

  • 100 g Sauerteig (aufgefrischt)
  • 230 g Mehl (stark von 300/350 W)
  • 140 g Wasser
  • 70 g Butter (weich "Eine hochwertige Butter verwenden")
  • 70 g Zucker
  • 50 g Eigelb
  • 60 g Mehl (stark von 300/350 W)
  • 60 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 85 g Eigelb
  • 3 g Honig (Ein Teelöffel)
  • 150 g kandierte Früchte (Optional)
  • 3 g Salz
  • 1 Orange (die unbehandelte Schale)
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt (ansonsten 1 Schote)
  • 20 g Akazienhonig
  • 60 g Eiweiß (ungefähr 2)
  • 30 g Mandeln
  • 20 g Haselnüsse
  • 120 g Zucker
  • 10 g Kartoffelstärke
  • 10 g Maismehl
  • 40 g Mandeln (mit Haut)
  • 50 g Zuckergranulat

Werkzeuge

  • 1 Form Colomba 1 kg
  • 1 Planetenmischer
  • 1 Mixer
  • Schüssel groß
  • Schüssel
  • Haken
  • Eisen Spieße für Colomba
  • Frischhaltefolie
  • Reibe

Zubereitung Ostercolomba ohne kandierte Früchte

  • Die Vorbereitungszeiten sind ohne die Auffrischungen des Sauerteigs und das Abkühlen der Colomba kalkuliert.

    Am Vortag:

    Um den natürlichen Sauerteig zu stärken, empfehle ich, ihn ab dem Morgen aufzufrischen. Machen Sie drei Auffrischungen, um 9.00 Uhr – um 13.00 Uhr – um 17.00 Uhr, mit einem starken Mehl. Bitte verwenden Sie den aufgefrischten Sauerteig nicht länger als 3 Stunden nach der letzten Auffrischung.

    Bereiten Sie die Aromamischung vor:

    Geben Sie in eine Schüssel den Honig, die abgeriebene Schale der „unbehandelten“ Orange, den Vanilleextrakt oder die Samen der Schote. Mischen Sie alles und lassen Sie es bei Raumtemperatur ruhen.

    Bereiten wir die Glasur vor:

    Geben Sie die Mandeln, den Zucker, die Haselnüsse, das Maismehl und die Kartoffelstärke in einen Mixer. Mixen Sie, bis Sie ein Mehl erhalten, dann schlagen Sie in einer kleinen Schüssel leicht das Eiweiß und fügen Sie es zur Mischung hinzu. Jetzt mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank ruhen lassen.

  • Erster Teig nicht später als 20.00 Uhr

    Geben Sie in die Schüssel des Planetenmischers mit Knethaken den Sauerteig in Stücken mit dem Mehl und dem Wasser, lassen Sie den Planetenmischer mindestens 10 Minuten arbeiten.

    Um ein großes Gebäck zuzubereiten und Arbeit und Schwierigkeit zu reduzieren, ist eine gute Planetenmaschine ratsam. Sie können sie hier finden

  • Sorgen Sie dafür, dass der Teig nicht zu heiß wird, fügen Sie dann den Zucker in kleinen Dosen hinzu, fügen Sie auch die weiche Butter nach und nach hinzu. Sobald die Zutaten gut vermischt sind, fügen Sie die Eigelbe hinzu, aber eins nach dem anderen. Fügen Sie das zweite erst hinzu, wenn das erste eingearbeitet wurde.

  • Lassen Sie den Planetenmischer mindestens 20 Minuten arbeiten, bis der Teig schön glatt und elastisch ist. Sobald er fertig ist, geben Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und formen Sie eine Kugel. Lassen Sie den Teig in einer großen, gebutterten Schüssel ruhen, decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab.

  • Lassen Sie den Teig im ausgeschalteten Ofen bei eingeschaltetem Licht 12 Stunden gehen, er muss wachsen, bis er sein Volumen verdreifacht hat. Wenn es nach dieser Zeit noch nicht soweit ist, warten Sie, bis er vollständig aufgegangen ist.

  • Am nächsten Tag zweiter Teig

  • Nach dem Aufgehen des Teigs geben Sie ihn in die Schüssel des Planetenmischers, fügen Sie die 60 g Mehl und den Teelöffel Honig hinzu. Kneten Sie 10 Minuten lang mit mittlerer Geschwindigkeit, dann erhöhen Sie die Geschwindigkeit leicht und fügen Sie den Zucker in kleinen Dosen hinzu.

  • Nun fügen Sie auch die Hälfte der Eigelbe, das Salz und die Aromamischung hinzu, lassen Sie die Mischung gut arbeiten, um einen gut vermischten Teig zu erhalten. Fügen Sie 75 g von den 100 g Butter in kleinen Stücken hinzu, die weich, aber nicht geschmolzen sein sollten.

  • Sobald die Butter gut eingearbeitet ist, fügen Sie die restlichen Eigelbe hinzu und lassen Sie den Planetenmischer arbeiten, bis ein gut verbundener Teig entsteht. Geben Sie die restlichen 25 g Butter hinzu, aber geschmolzen und erst nach dem Abkühlen.

    Wenn Sie kandierte Früchte mögen, ist jetzt der Zeitpunkt, sie hinzuzufügen.

  • Sobald der Teig fertig ist, lassen Sie ihn eine halbe Stunde zugedeckt ruhen. Nach der Zeit geben Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche.

  • Beginnen wir mit dem Falten: Dehnen Sie den Teig aus und bringen Sie die beiden gegenüberliegenden Seiten des Teigs zur Mitte, überlappen Sie sie mit den anderen Seiten. Lassen Sie ihn 15 Minuten ruhen, danach machen Sie eine weitere Runde Falten und lassen ihn weitere 15 Minuten ruhen.

  • Teilen Sie den Teig in zwei Teile und formen Sie Rollen, die in die Form gelegt werden. Legen Sie die erste Rolle in den Bereich der Flügel und die andere oben drauf, bis der gesamte Körper der Colomba bedeckt ist.

  • Lassen Sie die Colomba im ausgeschalteten Ofen gehen, bis das Volumen wächst und mehr als die Hälfte der Form erreicht. Meine hat in 5 Stunden aufgegangen, aber man sollte nicht eilen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

  • Backphase:

    Wenn die Colomba gut aufgegangen ist, nehmen Sie die Glasur und geben sie in einen Spritzbeutel ohne Tülle. Jetzt die gesamte Colomba bedecken und die Oberfläche mit Zuckergranulat und Mandeln dekorieren.

  • Backen Sie sie im vorgeheizten und statischen Ofen bei 160°C für etwa 60 Minuten, die Zeit und das Backen sind immer indikativ „immer an den eigenen Ofen halten.“ Vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe machen. Sobald sie fertig ist, nehmen Sie sie heraus und spießen die Colomba im unteren Teil der Form mit speziellen Spießen „es genügen 2“ Ich verwende Edelstahl-Spieße.

  • Drehen Sie sie um und legen Sie die Enden der Spieße auf Stützen, zur Vereinfachung verwende ich zwei Stühle, einen vor dem anderen. Halten Sie sie in dieser Position aufgehängt, bis sie vollständig abgekühlt ist. Sobald sie fertig ist, entfernen Sie die Spieße und genießen Sie die Ostercolomba ohne kandierte Früchte
    Frohe Ostern!

  • Hier kannst du die Website von Sonia Peronaci besuchen

    Rezept von Sonia Peronaci alle Rechte vorbehalten.

    Ostercolomba
  • Wenn du gerne mit mir kochst, freue ich mich auf das nächste Rezept 🙂 Verpasse es nicht!
    Du findest mich auch auf deinem Lieblingssocialmedia facebooktwitter instagram pinterest TikTok
    Du wirst immer über meine Rezepte informiert

  • Ostercolomba

Variationen und Lagerung der Ostercolomba ohne kandierte Früchte

Die Ostercolomba bleibt 5 Tage lang immer weich und duftend, obwohl ich denke, dass sie viel früher enden wird!

Es ist auch möglich, verschiedene Arten von Granulat hinzuzufügen oder anstelle der kandierten Früchte Schokoladenstücke in den Teig zu geben.

Author image

Caterina Anello

Hallo, ich bin Caterina, eine sehr beschäftigte Mama. Ich liebe es, Süßspeisen und vieles mehr zu kochen! Ich experimentiere gerne, wage Neues und kombiniere neue Geschmäcker. Auf meiner Website findest du viele Rezepte, die auf dich warten!

Read the Blog