Schneller Colomba-Kuchen

Der schnelle Colomba-Kuchen ist ein wirklich leckerer Kuchen, aber kein klassischer Oster-Colomba. Er ist einfach zuzubereiten und perfekt für das Osterfrühstück; er benötigt keine Gärung, da ich Instant-Hefepulver für herzhafte Kuchen verwendet habe. Letzteres verändert die Gärzeiten, erfordert keine lange Verarbeitung und der Kuchen bleibt schön weich. Dieser Teig ist auch perfekt für die klassische Springform: Ich empfehle wirklich, ihn auszuprobieren! Ich habe den Colomba-Kuchen mit Mandeln und Schokolade angereichert, aber wenn man kandierte Früchte mag, kann man diese anstelle von Schokoladenstückchen verwenden.“

Schneller Colomba-Kuchen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten für den schnellen Colomba-Kuchen

  • 300 g Mehl Typ 0 (Alternativ Manitoba)
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 100 g Butter (Bei Zimmertemperatur "30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen")
  • 150 g Mandelblättchen (Ich habe ganze Mandeln grob gehackt)
  • 100 g Zartbitterschokoladenstückchen (oder alternativ kandierte Früchte)
  • 1 Glas Milch (ca. 200 ml)
  • 1 Prise Salz
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Päckchen Instant-Hefe für herzhafte Zubereitungen (15 g)
  • 1 Zitrone (geriebene Schale)
  • 1 Orange (geriebene Schale)
  • q.b. Zuckerstreusel
  • q.b. Mandeln (ganz)

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Elektrischer Schneebesen
  • 1 Reibe
  • 1 Löffel
  • 1 Form
  • 1 Schüssel
  • 1 Spatel

Schritte für den einfachen Colomba-Kuchen

  • In einer Küchenmaschine mit Knethaken die Butter bei Zimmertemperatur mit dem Zucker verrühren. Nachdem die Zutaten vermischt sind, die drei Eigelbe hinzufügen und das Eiweiß beiseitelegen. Wenn der Teig zu fest erscheint, mit etwas von den 200 ml Milch helfen. Zitronen- und Orangenschale sowie Vanilleextrakt hinzufügen.

  • Die Mischung weiter vermischen und dann die Mandelblättchen, die Prise Salz, die restliche Milch und schließlich das gesiebte Mehl hinzufügen. In der Zwischenzeit das Eiweiß mit einem elektrischen Schneebesen steif schlagen, unbedingt steif schlagen! Die Küchenmaschine ausschalten und das geschlagene Eiweiß zum Teig geben. Mit einem Holzlöffel vorsichtig von unten nach oben mischen, um das Eiweiß nicht zu zerstören.

  • Wenn alles gut vermischt ist, die Hefe für herzhafte Kuchen und die Schokoladenstückchen hinzufügen. Den Teig in die 750 g Colomba-Form geben, gut ausgleichen und mit Zuckerstreusel und ganzen Mandeln belegen.

    Wenn du die 750 g Papierformen mit den Aufbewahrungsbeuteln verwenden möchtest, kannst du sie hier finden.

  • In einem vorgeheizten statischen Ofen bei 170°C etwa eine Stunde backen, bitte beachten, dass die Backzeit ein Richtwert ist, immer auf den eigenen Ofen abstimmen. Ich habe den Colomba-Kuchen nach 40 Minuten mit einem Blatt Alufolie abgedeckt, um ihn nicht zu dunkel zu machen, und das Backen fortgesetzt.

  • Sobald er fertig ist, im Ofen bei offener Tür etwa 20 Minuten abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf ein Rost stellen, ohne ihn aus der Form zu nehmen. Nun ist Ihr schneller Colomba-Kuchen bereit zum Genießen, wenn Sie möchten, mit Puderzucker bestäuben und genießen!

    Vielleicht interessiert Sie auch ein traditionelles Osterrezept die Gueffus.

  • In diesem Inhalt sind ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten.

    Wenn du gerne mit mir kochst, freue ich mich auf das nächste Rezept 🙂 Nicht verpassen!

    Um auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf deinem bevorzugten sozialen Netzwerk

    facebook  twitter  instagram  pinterest 

Aufbewahrung des Colomba-Kuchens

Der schnelle Colomba-Kuchen hält sich 4 Tage lang in einem verschlossenen Lebensmittelbeutel.

Der schnelle Colomba-Kuchen hält sich 4 Tage lang in einem verschlossenen Lebensmittelbeutel.

Author image

Caterina Anello

Hallo, ich bin Caterina, eine sehr beschäftigte Mama. Ich liebe es, Süßspeisen und vieles mehr zu kochen! Ich experimentiere gerne, wage Neues und kombiniere neue Geschmäcker. Auf meiner Website findest du viele Rezepte, die auf dich warten!

Read the Blog