Tarte mit Zartbitter-Ganache

Die Tarte mit Zartbitter-Ganache ist wirklich köstlich, ein eleganter Kuchen von unendlichem Genuss. Ich habe diese Tarte für meinen Geburtstag zubereitet, da ich Lust auf einen alternativen Kuchen hatte. Eine klassische Mürbeteigkruste umhüllt eine Creme aus Marron Glacés und Zartbitter-Schokoladenganache. Ich liebe Ganache, ob Milch oder Zartbitter, sie ist weich und cremig, hat einen unwiderstehlichen Geschmack und ist perfekt zum Füllen.
Ich finde diese Tarte ein hervorragendes Dessert und sie ist einfach zuzubereiten, der Mürbeteig
kann auch am Vortag hergestellt und im Kühlschrank bis zum nächsten Tag aufbewahrt werden. Ich empfehle, sie auszuprobieren, ich bin sicher, dass sie alle mit ihrem Geschmack überraschen wird!


Ich lasse dir etwas da, das dich interessieren könnte…

Tarte mit Ganache
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
364,19 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 364,19 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 37,24 (g) davon Zucker 18,18 (g)
  • Proteine 5,38 (g)
  • Fett 22,51 (g) davon gesättigt 8,92 (g)davon ungesättigt 5,36 (g)
  • Fasern 3,55 (g)
  • Natrium 32,04 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Tarte mit Ganache

  • 350 g Mehl 00
  • 1 Ei
  • 2 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 130 g Butter (kalt aus dem Kühlschrank in Stücken)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Zitronenschale (geriebene Zitrone)
  • 1 Glas Maronencreme (oder Marron Glacé)
  • 400 g Zartbitterschokolade 70%
  • 350 ml frische flüssige Sahne
  • n.B. Puderzucker
  • n.B. kandierte Kirschen
  • n.B. getrocknete Borlotti-Bohnen (oder Kichererbsen)

Werkzeuge

  • 1 Elektrischer Schneebesen
  • 1 Backform quadratisch 20 x 20 cm
  • 1 Ausstechform herzförmig
  • Küchenmaschine (optional)
  • Backpapier
  • 1 Spritzbeutel
  • 1 Sterntülle

Zubereitung der Tarte mit Ganache

  • Ich benutze normalerweise diese Maronencreme für die Tartes, du kannst sie hier finden

    Wir beginnen mit der Zubereitung des Mürbeteigs:

    Auf einer Arbeitsfläche oder in einer Schüssel geben wir das Mehl und die in Stücke geschnittene kalte Butter. Wir beginnen den Teig mit den Fingerspitzen zu verarbeiten, dann fügen wir die Eier, den Zucker, das Salz und die geriebene Zitronenschale hinzu.

    Wir kneten alles mit den Händen, aber wenn du möchtest, kannst du auch eine Küchenmaschine verwenden. Wir vermischen alle Zutaten gut, wenn der Teig zu sehr an den Händen klebt, helfen wir uns mit etwas Mehl, wenn der Teig hingegen nicht gut vermischt, fügen wir etwas Eiweiß hinzu.

  • Jetzt rollen wir einen Teig von etwa 3/5 mm aus, fetten die 20×20-Form ein und kleiden sie mit dem Mürbeteig aus; decken es mit Frischhaltefolie ab und lassen es etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen, damit der Teig beim Backen die Form besser behält. Mit dem restlichen Mürbeteig stechen wir auch die Herzen aus und legen sie auf einen Teller mit Backpapier, decken alles mit Frischhaltefolie ab und lassen es im Kühlschrank ruhen. Der Mürbeteig kann auch am Abend zuvor zubereitet und die ganze Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden.

  • Nach der Zeit nehmen wir die Kekse aus dem Kühlschrank und backen sie im Ofen bei 180° für 15 Minuten. Sobald die Kekse fertig sind, wird die Tarte gebacken, das Backen erfolgt separat in Bezug auf Temperatur und Zeit.
    Achten Sie darauf, dass die Kekse nicht dunkel werden, jetzt nehmen wir die Form mit dem Mürbeteig aus dem Kühlschrank und stechen den Teig mit einer Gabel ein, legen ein Blatt Backpapier auf den Teig und bedecken es mit den getrockneten Bohnen. Sie sollten eng anliegen, damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt. Jetzt backen wir bei 190/200° für etwa 20 Minuten.
    Die Backzeit ist indikativ, halten Sie sich immer an den eigenen Ofen in Bezug auf Temperatur und Zeit.

  • Wir nehmen die Tarte aus dem Ofen und entfernen das Backpapier mit den Bohnen, aber wir backen die Basis erneut, um das Backen zu beenden, es dauert etwa weitere 15 Minuten.
    In der Zwischenzeit hacken wir die Zartbitterschokolade mit einem Messer, um die Ganache vorzubereiten, hier finden Sie das Rezept .
    Sobald die Mürbeteigkruste abgekühlt ist, gießen wir die Marron Glacé-Creme in die Tarte und glätten sie gut.
    Wir füllen die Zartbitter-Ganache in einen Spritzbeutel und machen darauf kleine Tupfen auf der gesamten Oberfläche der Tarte. Schließlich dekorieren wir mit den Mürbeteigherzen und kandierten Kirschen.
    Vor dem Servieren bestäuben wir mit Puderzucker und genießen Sie die Leckerei!

  • Wenn du gerne mit mir kochst, freue ich mich, dich im nächsten Rezept zu sehen 🙂 Lass es dir nicht entgehen!
    Du findest mich auch auf deinem bevorzugten sozialen Netzwerk  Facebook  Twitter  Instagram  Pinterest  TikTok
    Du wirst immer über meine Rezepte informiert

Aufbewahrung der Tarte mit Zartbitter-Ganache

Die Tarte hält sich einige Tage bei Raumtemperatur.

Die bei der Blindbackung des Mürbeteigs verwendeten Bohnen können nicht mehr gekocht und gegessen werden, aber sie können für weitere Blindbackungen des Mürbeteigs wiederverwendet werden.

Die bei der Blindbackung des Mürbeteigs verwendeten Bohnen können nicht mehr gekocht und gegessen werden, aber sie können für weitere Blindbackungen des Mürbeteigs wiederverwendet werden.

Author image

Caterina Anello

Hallo, ich bin Caterina, eine sehr beschäftigte Mama. Ich liebe es, Süßspeisen und vieles mehr zu kochen! Ich experimentiere gerne, wage Neues und kombiniere neue Geschmäcker. Auf meiner Website findest du viele Rezepte, die auf dich warten!

Read the Blog