Der Weihnachtsbaumstamm ist ein traditionelles französisches Dessert, das auch als Bûche de Noël bekannt ist. Dieser Kuchen hat die Form eines Baumstamms, und ihn für die Weihnachtsfeiertage zuzubereiten, bringt Glück.
Auch wenn es viele Varianten des Baumstamms gibt, beginnt man immer mit einem Biskuitboden, der nach dem Füllen mit Schokolade oder anderem überzogen wird. In dieser Version habe ich einen Kakaobiskuit zubereitet und mit einer weißen Schokoladencreme gefüllt.
Ich kann versichern, dass der Geschmack alle erobern wird; die Kombination aus Kakao und weißer Schokolade ist köstlich, du musst es einfach probieren!

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 8/10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Französisch
- Leistung 243,01 (Kcal)
- Kohlenhydrate 21,66 (g) davon Zucker 14,12 (g)
- Proteine 4,11 (g)
- Fett 17,03 (g) davon gesättigt 7,15 (g)davon ungesättigt 1,85 (g)
- Fasern 1,04 (g)
- Natrium 35,39 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten Weihnachtsbaumstamm
- 100 g Weizenmehl Typ 00
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 Teelöffel Wiesenblütenhonig
- 80 g Zucker (+ nach Bedarf, um den Biskuitboden zu bestreuen)
- 3 Eier
- 50 ml teilentrahmte Milch
- 1 Teelöffel Backpulver
- 300 g Mascarpone
- 200 ml frische Schlagsahne
- 200 g weiße Schokolade
- nach Bedarf Zuckermasse (grüne und rote Farbe für Stechpalmen)
- nach Bedarf ungesüßtes Kakaopulver
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Backblech 45 x 37
- Backpapier
- 1 Holzlöffel
- 1 Schüssel
- 1 Elektrischer Mixer
- 1 Mikrowelle
- 1 Spritzbeutel
- 1 Glatter Tüllenaufsatz
- 1 Teller zum Servieren
- 1 Ausstechform
Schritte Weihnachtsbaumstamm
Um den Weihnachtsbaumstamm vorzubereiten, beginnen wir mit der Zubereitung des Kakaobiskuits
In der Küchenmaschine schlagen wir die Eier mit dem Zucker und dem Honig für mindestens 10/15 Minuten auf. Wenn die Mischung schaumig und leicht ist, fügen wir nach und nach auch die Milch hinzu. Nachdem die Zutaten gut vermischt sind, schalten wir die Küchenmaschine aus und fügen nach und nach das gesiebte Mehl, den Kakao und das Backpulver hinzu. Wir machen dies vorsichtig, um die Mischung nicht zu entleeren, und mischen langsam mit einem Holzlöffel von unten nach oben.
Wir legen ein Backblech von 45 x 37 mit Backpapier aus und geben die Mischung hinein, glätten sie gut. Dann backen wir es im vorgeheizten Ofen bei 200°C für etwa 10/12 Minuten. Nach Ablauf der Zeit nehmen wir das Blech aus dem Ofen und legen den Biskuit mit dem Backpapier auf den Tisch. Wir bestreuen die Oberfläche ohne Papier mit etwas Kristallzucker (es dient dazu, ein Anhaften zu verhindern) und bedecken den Biskuit nun mit Frischhaltefolie, wobei wir darauf achten, auch die Seiten gut zu versiegeln. Lassen wir es abkühlen und bereiten wir die Creme zum Füllen vor.Wir zerbrechen die weiße Schokolade und geben sie in eine Glasschüssel, fügen auch die Sahne hinzu. Wir stellen die Schüssel in die Mikrowelle, um die Schokolade zu schmelzen, wählen eine niedrige Leistung, andernfalls kann es auch im Wasserbad gemacht werden. Wenn die Schokolade geschmolzen ist, lassen wir die Mischung abkühlen und rühren gelegentlich um.
Einmal abgekühlt, fügen wir den Mascarpone hinzu und schlagen mit dem elektrischen Mixer für ein paar Minuten, bis wir eine glatte und samtige Creme erhalten.
Jetzt können wir unseren Weihnachtsbaumstamm zusammenbauen:
Wir nehmen vorsichtig die Frischhaltefolie vom Biskuit und füllen das Innere mit der Hälfte der weißen Schokoladencreme, dabei lassen wir 2 cm an den Seiten ohne Creme. Wir rollen den Biskuit vorsichtig auf und versiegeln die Rolle mit Frischhaltefolie, achten darauf, die Seiten gut zu verschließen, und stellen ihn für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank zum Festwerden. In einen Spritzbeutel geben wir die restliche weiße Schokoladencreme und lassen sie im Kühlschrank fest werden, sie wird für die abschließende Dekoration verwendet.Nach Ablauf der Zeit holen wir die Rolle aus dem Kühlschrank und schneiden die beiden Enden ab, montieren den Kuchen wie auf dem Foto oder versuchen, einen Baumstamm zu kreieren. Wir bedecken ihn mit der Creme, die wir im Spritzbeutel haben, und gestalten eine Verzierung ähnlich einem Baumstamm, oder wir lassen der Fantasie freien Lauf.
Um die Stechpalmen mit der Zuckermasse zu kreieren, rollen wir einen grünen Teig aus und schneiden die Blätter mit der Ausstechform aus. Mit der roten Masse formen wir kleine Kugeln für die Beeren.Unser Weihnachtsbaumstamm ist fertig, ein Hauch von ungesüßtem Kakao wird den Kuchen vervollständigen. Gute Verwöhnung!
Tipp Weihnachtsbaumstamm
Der Kakaobaumstamm hält sich im Kühlschrank ein paar Tage, er kann auch eingefroren werden, jedoch ohne Dekoration.
Der Kakaobaumstamm hält sich im Kühlschrank ein paar Tage, er kann auch eingefroren werden, jedoch ohne Dekoration.