Weihnachtsplätzchen Geschenkidee

Die Weihnachtsplätzchen Geschenkidee sind ein schönes und einzigartiges Geschenk, besonders für unsere lieben Menschen. Ich finde, das Backen und Verschenken von Plätzchen ist eine sehr süße Geste, eine alternative, einzigartige Idee, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gut ankommt.
Sie können in allen gewünschten Formen, mit verschiedenen Teigen und beliebigen Dekorationen zubereitet werden; der Kreativität freien Lauf lassen mit originellen Verpackungen, bunten Bändern, Schachteln, Gläsern und mehr.
Schauen wir uns gemeinsam die vielen Ideen für ein wirklich originelles Geschenk an.

Weihnachtsplätzchen Geschenkidee
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten
661,82 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 661,82 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 91,63 (g) davon Zucker 43,49 (g)
  • Proteine 9,54 (g)
  • Fett 31,37 (g) davon gesättigt 17,62 (g)davon ungesättigt 12,85 (g)
  • Fasern 6,14 (g)
  • Natrium 1.455,22 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 30 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Weihnachtsplätzchen Geschenkidee

  • 400 g Weizenmehl Typ 00
  • 120 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • Halber Teelöffel Natriumbicarbonat
  • 150 g Blütenhonig
  • 150 g Butter
  • Halber Teelöffel Muskatnuss
  • Halber Teelöffel gemahlene Gewürznelken
  • 2 Teelöffel Ingwer (in Pulverform)
  • 2 Teelöffel Zimt in Pulverform
  • 300 g Weizenmehl Typ 00
  • 100 g geröstete Haselnüsse (fein gehackt)
  • 120 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 130 g Butter
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 200 g Weizenmehl Typ 00 (Falls erforderlich, mehr Mehl bis zu 60 g hinzufügen.)
  • 1 Ei (leicht geschlagen)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 150 g brauner Zucker (fein granuliert)
  • 200 g Butter (weich)
  • 180 g Puderzucker
  • 3 Tropfen Zitronensaft
  • 1 Eiweiß
  • nach Belieben Lebensmittelfarben

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 6 Ausstechformen
  • 1 Backblech
  • 1 Frischhaltefolie
  • 1 Backpapier
  • 1 Kuchengitter
  • 1 Spritzbeutel
  • Schneebesenaufsätze
  • 1 Nudelholz

Weihnachtsplätzchen Geschenkidee

  • Lebkuchenteig
    In die Küchenmaschine geben wir das gesiebte Mehl und das Natron, fügen den Zimt, den Ingwer, die gemahlenen Nelken und die Muskatnuss hinzu; auch die kalte, in Stücke geschnittene Butter hinzugeben. Die Küchenmaschine nur kurz laufen lassen, um einen sandähnlichen Effekt zu erzielen. Jetzt geben wir den Honig, das Ei und die Prise Salz dazu und starten die Küchenmaschine erneut bei mittlerer Geschwindigkeit.

  • Versuchen wir, den Teig nicht zu stark zu erhitzen, er ist fertig, sobald er schön homogen ist. Wenn er zu weich erscheint, geben wir etwas mehr Mehl dazu. Sobald er fertig ist, nehmen wir ihn aus der Küchenmaschine und formen einen schönen kompakten Teig.

    Lebkuchen perfektes Rezept
  • Wickeln wir ihn in Frischhaltefolie und lassen ihn mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen.
    Nach Ablauf der Zeit nehmen wir ihn aus dem Kühlschrank und rollen den Teig zu einer mindestens 4 mm dicken Schicht aus.
    Um das Ausrollen so einfach wie möglich zu gestalten, arbeiten wir unseren Teig immer auf einer leicht bemehlten Oberfläche, aber wenn Sie es vorziehen, können Sie ihn auch auf einem Backpapier ausrollen.

    Weihnachtsplätzchen Geschenkidee
  • Mit der Ausstechform schneiden wir die Plätzchen aus und legen sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, backen sie im vorgeheizten Ofen bei 170/180° für 10/15 Minuten.
    Die Backzeit ist indikativ, wir richten uns immer nach unserem Ofen, nehmen unsere Weihnachtsplätzchen heraus und lassen sie auf einem Kuchengitter abkühlen.

    Um Ihre Weihnachtsplätzchen zu kreieren, wählen Sie verschiedene Ausstechformen, Sie werden sehen, dass Ihr Geschenk einen großen Eindruck machen wird, und Sie können sich auch mit den Dekorationen austoben. Hier auswählen die Ausstechformen, die Sie bevorzugen.

  • Zu Beginn hacken wir die gerösteten Haselnüsse fein und stellen sie für später beiseite.
    In der Küchenmaschine mit Knethaken geben wir die in Stücke geschnittene Butter mit dem Puderzucker, dem Salz und dem Mehl, schließlich die zuvor gehackten Haselnüsse.
    Lassen Sie die Zutaten vermengen und fügen Sie die Eier mit dem Teelöffel Vanille hinzu.

  • Wenn der Teig beginnt, sich zu verfestigen und sich von den Wänden löst, stoppen Sie die Küchenmaschine und entnehmen Sie den Teig. Arbeiten Sie den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche, bis Sie einen homogenen und glatten Teigklumpen erhalten.
    Kneten Sie nur so lange, wie nötig, um den Mürbeteig nicht zu stark zu erwärmen. Sobald er fertig ist, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen.

  • Nach der Ruhezeit nehmen wir den Nussmürbeteig heraus und rollen ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem etwa 4/5 mm dicken Teig aus. Schneiden wir mit den Ausstechformen, die wir bevorzugen, unsere Plätzchen aus, legen sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen sie im vorgeheizten Ofen bei 170/180° etwa 12 Minuten lang, bis sie eine leicht goldene Farbe haben.

    Denken wir immer daran, dass jeder Teig eine andere Backzeit haben kann, deshalb richten wir uns immer nach unserem Ofen.

  • In eine Schüssel geben wir die Butter mit dem Zucker und der Vanille und verarbeiten die Zutaten mit einem Holzlöffel oder einem Handmixer bei niedriger Geschwindigkeit.
    Wir müssen eine leicht sandige, aber gleichzeitig homogene Masse erhalten.
    Achten wir darauf, die Zutaten nicht zu einer Creme zu verarbeiten, wie wir es tun würden, wenn wir einen Kuchen zubereiten, sonst gehen die Plätzchen beim Backen auf.

    Weihnachtsmannplätzchen Geschenkidee
  • Sobald die Butter gut integriert ist, fügen wir das leicht geschlagene Ei nach und nach hinzu. Lassen Sie es gut aufnehmen und fügen Sie das Mehl hinzu, jetzt arbeiten wir den Teig mit den Händen.

  • Wenn der Teig zu klebrig ist, fügen wir etwas mehr Mehl hinzu, aber wenn er zu trocken ist, fügen wir etwas leicht geschlagenes Ei hinzu. Wir regulieren uns selbst, am Ende sollte unser Teig schön kompakt und leicht ausrollbar sein.
    Beim Ausrollen sollte er nicht am Nudelholz kleben, um die Aufgabe zu erleichtern, bestreuen wir die Arbeitsfläche immer mit etwas Mehl. Wir rollen eine etwa 5 mm dicke Schicht aus.

    Weihnachtsplätzchen Geschenkidee
  • Schneiden wir die Plätzchen mit der gewünschten Ausstechform aus und legen sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
    Backen wir sie im Ofen bei 190° etwa 10/12 Minuten lang, denken wir immer daran, dass die Temperatur und die Backzeit nur Richtwerte sind. Überprüfen wir die Plätzchen immer nach 10 Minuten.

    Plätzchen
  • Arbeiten wir mit dem elektrischen Schneebesen das Eiweiß mit dem Puderzucker und den Zitronentropfen, schlagen wir, bis wir eine schöne homogene Glasur ohne Klumpen erhalten.
    Um sie farbig zu machen, fügen wir etwas Lebensmittelfarbe nach unserer Präferenz hinzu,
    übertragen wir die Royal Icing in einen Spritzbeutel und dekorieren wir die Plätzchen nach Belieben. Alternativ können wir sie auch mit Fondant überziehen

  • Um unsere Plätzchen zu verschenken, können wir weihnachtliche Kartonschachteln oder Blechdosen verwenden, ich liebe beide. Es gibt sie in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Dekoren, mit Fächern und ohne. Alternativ, wenn man eine günstigere Methode sucht, gibt es auch viele mit Weihnachtsmotiven verzierte Lebensmittelbeutel, die mit bunten Bändern und einem kleinen Geschenkanhänger versehen werden können.
    Eine weitere originelle Methode ist die Verwendung von Glasgefäßen oder kleinen Holzkisten, die nützlich sein werden, wenn die Plätzchen aufgebraucht sind.

    Weihnachtsplätzchen Geschenkidee
  • Ich kaufe meine Geschenkverpackungen immer im Voraus, so habe ich die Qual der Wahl. Ich lasse Ihnen einige wirklich interessante Vorschläge, die Sie hier ansehen


    Auch die Blechdosen sind wirklich sehr schön und können für viele Zwecke wiederverwendet werden. Eine wirklich nette Idee ist es, Weihnachtsbecher zu kaufen, es gibt die schönen großen für Tassenkuchen. Füllen Sie sie mit Plätzchen und verpacken Sie sie mit transparenter Folie, anschließend dekorieren Sie Ihre Kreationen mit bunten Baumwoll- oder Organzabändern.
    Das Schöne daran ist, dass wir die Plätzchen im Voraus backen können, sie gut verschlossen in Glasgefäßen aufbewahren, bis wir unsere Geschenke vorbereiten.
    Jetzt wählen wir den Teig, den wir bevorzugen, und lassen unserer Fantasie freien Lauf für diese Geschenkidee und viel Spaß beim Verwöhnen!


    Wenn Sie gerne mit mir kochen, freue ich mich auf das nächste Rezept 🙂 Verpassen Sie es nicht! Sie finden mich auch auf Ihrem bevorzugten sozialen Netzwerk: facebook twitter instagram pinterest TikTok. Sie werden immer über meine Rezepte informiert.

Weihnachtsplätzchen Geschenkidee

Tipp

Wenn wir die Plätzchen weit im Voraus backen, bewahren wir sie immer in Glasgefäßen oder Blechdosen auf, aber nur, wenn sie vollständig abgekühlt sind, um zu verhindern, dass die Wärme im Inneren der Behälter sie feucht macht. Wenn gewünscht, können wir ein oder zwei Stückchen Zucker als Feuchtigkeitsentferner in die Gläser geben.

Wenn wir Blechdosen verwenden, legen wir auf den Boden ein Stück Backpapier oder ein Papiertuch.

Was die glasierten Plätzchen betrifft, so sollten sie erst beim Einpacken des Geschenks übereinandergelegt werden. Achten wir darauf, alle Behälter immer an einem kühlen und trockenen Ort aufzubewahren.

Author image

Caterina Anello

Hallo, ich bin Caterina, eine sehr beschäftigte Mama. Ich liebe es, Süßspeisen und vieles mehr zu kochen! Ich experimentiere gerne, wage Neues und kombiniere neue Geschmäcker. Auf meiner Website findest du viele Rezepte, die auf dich warten!

Read the Blog