Die Weihnachtsplätzchen mit Matcha-Tee sind köstliche Bäumchen in leuchtendem Grün, da sie mit japanischem Teepulver hergestellt werden. Das japanische Teepulver ist bekannt für seine vielfältigen und wohltuenden Eigenschaften und wird nur aus hochwertigen Teeblättern (genannt Tencha) produziert, die im Schatten in ausgedehnten Plantagen wachsen. Das Matcha-Pulver, das ich für die Weihnachtsplätzchen verwende, ist von kulinarischer Qualität, sein Aroma ist weniger intensiv als das Pulver, das für Tee verwendet wird. Der Teig der Weihnachtsplätzchen ist ein klassischer Mürbeteig mit der Zugabe von Matcha. Die Plätzchen schmecken auch nur mit etwas Puderzucker bestreut gut, aber ich habe sie noch unwiderstehlicher gemacht, indem ich sie mit einer Schokoladen-Baileys-Creme gefüllt habe.
Wenn du hausgemachte Plätzchen magst, lasse ich dir viele Ideen für Weihnachten

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8/10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den Teig
circa 35/40 Plätzchen
- 350 g Mehl 00
- 100 g Zucker
- 1 g Backpulver
- 2 Teelöffel Grüner Tee Matcha
- 1 Tütchen Vanillin
- 1 Prise Salz
- 1/2 Zitronenschale (gerieben)
- 160 g Butter
- 1 Ei (mittlere Größe)
- Puderzucker (zum Dekorieren)
- 160 g Weiße Schokolade
- 40 g Butter
- 80 ml Likör (mit Schokolade Baileys)
Werkzeuge
- 6 Schüsseln
- 1 Spachtel
- 1 Nudelholz
- 1 Backpapier
- 1 Backblech
- 1 Ausstechform
- 1 Frischhaltefolie
- 1 Spritzbeutel
Schritte
Für den grünen Tee-Teig mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und fügen Sie den Zucker, eine Prise Salz und das Ei hinzu.
Fügen Sie auch den grünen Tee Matcha, ein Tütchen Vanillin und die geriebene Zitronenschale hinzu. Schließlich fügen Sie die Butter in Stücken hinzu, und vermengen Sie alle Zutaten, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.
Formen Sie einen Teigklumpen und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein, legen Sie den Teigklumpen in den Kühlschrank und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde ruhen. Nach der Zeit nehmen Sie den Teigklumpen aus dem Kühlschrank und rollen ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Alternativ erleichtern Sie das Ausrollen, indem Sie den Teig zwischen 2 Backpapierblättern ausrollen; erstellen Sie eine Teigplatte von etwa 3 mm, dann schneiden Sie mit der Ausstechform viele Bäumchen aus.
Legen Sie die Plätzchen nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Backen Sie sie auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen und backen Sie sie bei 160/180° für etwa 10 Minuten; beachten Sie, dass die Backzeit indikativ ist, richten Sie sich immer nach Ihrem Ofen.Nach dem Backen die Plätzchen auf ein Gitter legen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit widmen Sie sich der Schokoladen-Baileys-Creme:
In einem Topf schmelzen Sie die weiße Schokolade langsam im Wasserbad, fügen Sie die Butter hinzu und lassen Sie sie abkühlen. Dann fügen Sie den Likör hinzu und schlagen Sie die Mischung mit einem elektrischen Mixer, bis sie eine glatte und luftige Creme erreicht, legen Sie sie nun für eine Stunde in den Kühlschrank.
Wenn sie fertig ist, geben Sie sie in einen Spritzbeutel und garnieren Sie die Hälfte Ihrer Plätzchen und bedecken Sie sie mit den restlichen Plätzchen, indem Sie leicht drücken, lassen Sie sie mindestens eine Stunde ruhen.Vor dem Servieren bestäuben Sie die Plätzchen mit Puderzucker und genießen Sie die Köstlichkeit!
Wenn Sie mehr über den Teematcha erfahren möchtenhaSie werden immer über meine Rezepte informiert
In diesem Inhalt sind ein oder mehrere Affiliate-Links vorhanden.
Weihnachtsplätzchen mit Tee aufbewahren
Die Plätzchen sollten in einer Blechdose aufbewahrt werden, um die Frische und die leuchtend grüne Farbe zu erhalten. Sie sind auch ohne Glasur, insbesondere zum Frühstück, sehr lecker.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann man für den Teig nur den Matcha-Tee in kulinarischer Qualität verwenden?
Ich verwende nur den Matcha-Grüntee in kulinarischer Qualität, da er die niedrigste Stufe von Matcha ist; er wird gröber verarbeitet, hat eine weniger intensive Farbe und ein weniger intensives Aroma für die Zubereitung von Kuchen und Keksen. Aber wenn man will, kann man auch den grünen Tee für das Getränk verwenden, ich empfehle eine geringere Menge g.