Der Engelwolke Kuchen ist ein sehr fluffiger Vorratskuchen, der einfach und schnell zuzubereiten ist.

Ein weicher Kuchen, mit fast unmerklicher und leichter Konsistenz, der im Mund zergeht, wie eine Wolke, perfekt für jeden Moment des Tages, vom Frühstück über den Nachmittagstee bis zum Dessert, der bei Groß und Klein beim ersten Bissen begeistert. Wenige Zutaten, laktosefrei, ohne Mehl, aber mit Maisstärke oder Kartoffelstärke, also auch für Zöliakie-Betroffene geeignet, und mit einem sehr einfachen Verfahren für einen sehr hohen und delikaten Kuchen, der absolut unwiderstehlich ist.

Lesen Sie, wie Sie den Engelwolke Kuchen mit dem einfachen Rezept unten zubereiten können, wie üblich gleich nach dem Foto 😉

Vielleicht interessieren Sie sich auch für die folgenden Rezepte:

engelwolke kuchen gp
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 3 Eier
  • 150 g Zucker
  • 200 g Maisstärke (oder Kartoffelstärke)
  • 90 ml Pflanzenöl
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Päckchen Backpulver (glutenfrei für Zöliakie-Betroffene)
  • Puderzucker (zum Dekorieren)

Zubereitung des Engelwolke Kuchens

  • In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker und dem Teelöffel Vanilleextrakt aufschlagen, bis eine helle und fluffige Masse entsteht.
    Mit den Schneebesen das Pflanzenöl langsam einarbeiten.

  • Fügen Sie auch die Maisstärke (oder Kartoffelstärke) und das Backpulver hinzu, immer mit den Schneebesen, bis eine glatte und homogene Masse entsteht.
    Eine Springform mit 18 cm Durchmesser einfetten und mit Mehl bestäuben (oder mit Backpapier auslegen) und die vorbereitete Masse hineingießen.

  • Im vorgeheizten Ofen bei 175° im statischen Modus eine halbe Stunde backen, dann den Zahnstocher-Test machen, um zu überprüfen, ob der Kuchen gar ist: Wird er in die Mitte des Kuchens gesteckt, sollte er trocken herauskommen, andernfalls noch einige Minuten weiterbacken, bis er es ist.
    Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form abkühlen lassen, bevor er auf eine Servierplatte transferiert und nach Belieben mit Puderzucker bestreut wird.

    Chez Bibia

Hinweise

Wenn Sie immer über alle meine Rezepte auf dem Laufenden bleiben möchten, ohne jemals eines zu verpassen, folgen Sie mir auch auf meiner Facebook-Seite, die Sie direkt HIER finden.

Author image

chezbibia

La traduzione del testo "Chez Bibia foodblog" in tedesco, parlato in Germania, sarebbe: "Chez Bibia Foodblog". Poiché il nome è un titolo e probabilmente un marchio, rimane invariato in tedesco. Se ti riferisci a un blog specifico che ha contenuti particolari, fammi sapere se hai bisogno di ulteriore aiuto con altre parti del testo!

Read the Blog