Die griechischen Tomatenpfannkuchen, auch bekannt als Domatokefdes, sind ein typisches Rezept aus Santorini. Sie sind ein köstliches Fingerfood-Vorspeise, die sehr einfach zuzubereiten ist.
Wenige, einfache Zutaten und ein super einfacher Vorgang für unwiderstehliche Pfannkuchen, die duftend und geschmackvoll sind, außen knusprig und innen weich, perfekt als Begleiter zum Aperitif oder für einen leckeren Aperitifabend.
Erfahren Sie, wie man die griechischen Tomatenpfannkuchen oder Domatokefdes mit dem unten stehenden einfachen Rezept zubereitet, wie immer gleich nach dem Foto 😉
Vielleicht interessieren Sie sich auch für die folgenden Rezepte:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Griechisch
Zutaten für die griechischen Tomatenpfannkuchen
- 500 g rote Tomaten (reif)
- Halbe rote Zwiebel
- 90 g Mehl (0 oder 00)
- Minze
- Oregano
- natives Olivenöl extra
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung der griechischen Tomatenpfannkuchen
Waschen Sie die Tomaten und trocknen Sie sie ab.
Schneiden Sie sie in Hälften, entfernen Sie die Samen und schälen Sie sie.
Schneiden Sie das so gewonnene Fruchtfleisch in Würfel und geben Sie es in eine Schüssel.Reinigen Sie die Zwiebel, hacken Sie sie und fügen Sie sie dem Tomatenfruchtfleisch hinzu.
Reinigen Sie einen Zweig Minze mit einem angefeuchteten Küchentuch, zerkleinern Sie die Blätter und geben Sie sie zusammen mit einem Teelöffel getrocknetem, gehacktem Oregano in die Schüssel.
Mischen Sie mit einem Löffel, und geben Sie das Mehl nach und nach hinzu, bis ein Teig entsteht.
Schmecken Sie mit Salz ab und pfeffern Sie nach Belieben.Erhitzen Sie reichlich Öl in einer hochwandigen Pfanne und braten Sie darin den vorbereiteten Teig löffelweise, ein paar auf einmal, für ein paar Minuten, indem Sie sie von allen Seiten wenden.
Nehmen Sie Ihre griechischen Tomatenpfannkuchen mit einem Schaumlöffel auf und lassen Sie das überschüssige Öl auf einem mit Backpapier oder frittiertem Papier ausgelegten Teller abtropfen.
Servieren Sie sie sofort, schön heiß.
Hinweise
Wenn Sie immer über alle meine Rezepte auf dem Laufenden bleiben möchten, ohne jemals eines zu verpassen, folgen Sie mir auch auf meiner Facebook-Seite, die Sie direkt durch Klicken HIER finden.
Kann man sie im Ofen backen?
Ja, Sie können sie backen, indem Sie den Teig löffelweise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und sie gut voneinander entfernt bei 180° in der statischen Funktion für etwa fünfzehn Minuten bis zur Bräunung backen.
Welche Tomatensorte sollte man für dieses Rezept verwenden?
Die Tomaten für die griechischen Tomatenpfannkuchen sollten gut reif und saftig sein.

