Der hausgemachte Pfirsichsaft ist ein köstlicher Saft, der sehr einfach zuzubereiten ist.
Ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe, mit einfachen Zutaten, ein köstlicher Saft, perfekt zum Frühstück oder als Snack, sehr einfach zuzubereiten. Wenn Sie ihn lange aufbewahren möchten, sterilisieren Sie die Flaschen nach dem Abfüllen gemäß den Richtlinien des Gesundheitsministeriums zur Herstellung von hausgemachten Konserven (die Sie HIER finden) und folgen Sie den im Rezept angegebenen Anweisungen.
Lesen Sie, wie Sie den hausgemachten Pfirsichsaft mit dem einfachen Rezept zubereiten, das Sie unten finden, wie gewohnt, direkt nach dem Foto 😉
Vielleicht interessieren Sie auch die folgenden Rezepte:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: für etwa einen Liter Saft
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer
Zutaten
- 1 kg Pfirsiche
- 1 l Wasser
- 200 g Zucker
- Zitronensaft (von einer halben Zitrone)
Zubereitung des hausgemachten Pfirsichsafts
Geben Sie das Wasser mit dem Zucker in einen Topf, setzen Sie es auf den Herd und bringen Sie es zum Kochen.
Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie es weitere zehn Minuten köcheln.
In der Zwischenzeit schälen Sie die Pfirsiche, entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie sie in Stücke.Fügen Sie sie mit dem Zitronensaft in den Topf.
Bringen Sie es wieder zum Kochen, reduzieren Sie erneut die Hitze und lassen Sie es weitere zehn Minuten köcheln, dann schalten Sie den Herd aus.
Mit einem Stabmixer alles zu einem Püree verarbeiten.Filtern Sie die erhaltene Mischung mit einem Sieb und füllen Sie sie in sterilisierte Flaschen um.
Lassen Sie sie vollständig abkühlen, dann bewahren Sie den hausgemachten Pfirsichsaft im Kühlschrank auf und konsumieren ihn innerhalb weniger Tage.
Um ihn länger aufzubewahren, stellen Sie die Flaschen in einen hohen und geräumigen Topf, eingewickelt in ein sauberes Tuch.Bedecken Sie sie mit Wasser und setzen Sie den Topf auf den Herd.
Lassen Sie sie dreißig Minuten kochen, nachdem das Wasser zu kochen begonnen hat, dann lassen Sie die Flaschen im Wasser abkühlen, bevor Sie sie herausnehmen, abtrocknen und an einem kühlen, trockenen Ort für sechs Monate aufbewahren.
Hinweise
Wenn Sie immer über alle meine Rezepte auf dem Laufenden bleiben möchten, ohne jemals eines zu verpassen, folgen Sie mir auch auf meiner Facebook-Seite, die Sie direkt HIER finden.

