Die kalten Pistazientörtchen sind köstliche, ungebackene Desserts, die sehr einfach zuzubereiten sind.
Törtchen aus Pavesini, gefüllt mit Paradiescreme und streichfähiger Pistaziencreme, dekoriert mit weiterer Pistaziencreme und gehackten Pistazien, die in zehn Minuten zubereitet werden, frisch, köstlich und unwiderstehlich, perfekt zum Mittagessen, als Snack oder für eine süße Pause.
Lesen Sie, wie Sie die kalten Pistazientörtchen mit dem einfachen Rezept zubereiten können, das Sie unten, wie gewohnt, direkt nach dem Foto finden 😉
Sie könnten auch an folgenden Rezepten interessiert sein:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer
Zutaten
- 48 Pavesini
- 170 Mascarpone
- 170 ml Schlagsahne
- 30 g Puderzucker
- Milch
- streichfähige Pistaziencreme
- gehackte Pistazien
Zubereitung der kalten Pistazientörtchen
In einer Schüssel den Mascarpone mit dem Zucker mit einem elektrischen Mixer bearbeiten.
Die flüssige Schlagsahne unter ständigem Rühren langsam hinzufügen, bis eine luftige und homogene Creme entsteht.
Aluminiumschalen mit Frischhaltefolie auskleiden.Die Pavesini kurz in kalter Milch einweichen und in die Schalen legen.
Mit einem Löffel der vorbereiteten Creme, einem Löffel streichfähiger Pistaziencreme und einer weiteren Schicht Creme bedecken.
Jedes Törtchen vorsichtig mit den Pavesini schließen und gut in die Frischhaltefolie wickeln.Für eine halbe Stunde im Gefrierschrank oder mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Beim Servieren die kalten Pistazientörtchen auf Teller stürzen und mit etwas streichfähiger Pistaziencreme und gehackten Pistazien garnieren.
Hinweise
Besuchen Sie auch die Sammlung von Rezepten Pistazien-Desserts mit vielen köstlichen und einfachen Ideen: Sie finden sie direkt, indem Sie HIER klicken.
Wenn Sie immer über alle meine Rezepte auf dem Laufenden bleiben möchten, ohne jemals eines zu verpassen, folgen Sie mir auch auf meiner Facebook-Seite, die Sie direkt durch Klicken HIER finden.

