Die Ochsenaugen ohne Laktose sind unwiderstehliche gefüllte Kekse, einfach zu machen und sehr lecker.
Die Basis ist ein weicher Mürbeteig mit Öl, ohne Laktose, dessen Zutaten korrekt dosiert sind, um einen sehr krümeligen Keks zu erhalten, der perfekt mit Marmeladen, Konfitüren oder Aufstrichen nach Ihrem Geschmack gefüllt werden kann.
Lesen Sie, wie man die Ochsenaugen ohne Laktose mit dem einfachen Rezept macht, das Sie unten finden, wie immer, direkt nach dem Foto 😉
Vielleicht interessieren Sie sich auch für die folgenden Rezepte:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 20
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 300 g Weizenmehl 00
- 100 g Zucker
- 100 ml Pflanzenöl
- 2 Eier
- 1 Päckchen Backpulver für Süßspeisen
- 1 Päckchen Vanillin
- Marmelade (oder Konfitüre nach Wahl)
Zubereitung der Ochsenaugen ohne Laktose
In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker mit einem elektrischen Handrührgerät schlagen, dabei das Pflanzenöl langsam einrühren.
Das Backpulver für Süßspeisen, das Vanillin und das gesiebte Mehl nach und nach hinzufügen, mit einer Gabel mischen, bis ein homogener Teig entsteht, dann schnell mit leicht bemehlten Händen kneten, einen Teigling formen und in Frischhaltefolie einwickeln.
Den Teig mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem ebenfalls leicht bemehlten Nudelholz auf eine Dicke von etwa einem halben Zentimeter ausrollen.
Mit einem 5 cm Durchmesser Ausstecher Kekse ausstechen, die Hälfte davon mit einem kleineren Ausstecher ausstechen, die Teigresten zusammenkneten und weitere Kekse ausstechen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dabei leicht auseinander platzieren und im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°, zehn Minuten backen (sie bleiben ziemlich weiß).
Herausnehmen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und dann füllen, indem man einen Teelöffel Marmelade oder Konfitüre nach Wahl auf die ganzen Scheiben gibt und diese mit den durchlöcherten Keksen bedeckt, leicht andrücken.
Die Ochsenaugen ohne Laktose gut abgedeckt unter einer Kuchenglocke aufbewahren, bis sie serviert werden.
Notizen
Wenn Sie immer über alle meine Rezepte informiert sein möchten, ohne jemals eines zu verpassen, folgen Sie mir auch auf meiner Facebook-Seite, die Sie direkt durch Klicken HIER finden.

