Pasta alla Burina

Die Pasta alla Burina ist ein leckeres Hauptgericht, ein altes römisches Rezept, einfach zuzubereiten und sehr köstlich.

Der Begriff Burino sollte in diesem Fall nicht in seiner abwertenden Bedeutung als Bauerntölpel oder Landbewohner verstanden werden, sondern in seiner ursprünglichen Bedeutung, die die Bauern aus der Pontinischen Ebene bezeichnete, die nach Rom kamen, um ihre Produkte zu verkaufen. Burino leitet sich von Buris ab, dem Griff des Pflugs im Lateinischen.

Dieses Gericht wird tatsächlich mit den typischen Produkten der ländlichen Gegend zubereitet, weshalb es verschiedene Varianten gibt, die auch sehr unterschiedliche Zutaten enthalten können: Die folgende Version stammt aus den Rezeptbüchern der 1960er Jahre, in denen es so verbreitet war, dass es das Sonntagsgericht der römischen Familien war.

Lest, wie man die Pasta alla Burina mit dem einfachen Rezept zubereitet, das ihr, wie gewohnt, gleich nach dem Foto findet 😉

Vielleicht interessieren euch auch die folgenden Rezepte:

pasta alla burina gp
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 320 g Penne Rigate
  • 400 g Tomaten für Soße
  • 300 g Wurst
  • 80 g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • Halbe Karotte
  • Halbe Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Halbes Glas Weißwein
  • 2 Löffel Pecorino (gerieben)
  • Petersilie
  • Extra natives Olivenöl
  • Salz

Zubereitung der Pasta alla Burina

  • Wascht die Tomaten und schneidet sie in Stücke.
    Schneidet die Zwiebel, die Karotte und die Knoblauchzehe fein.
    Erhitzt einige Esslöffel extra natives Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok, fügt die fein gehackten Aromen hinzu und lasst sie bei niedriger Flamme, mit einem Deckel bedeckt, sieben Minuten lang kochen.

  • Entfernt in der Zwischenzeit die Pelle von der Wurst und hackt sie.
    Gebt sie in die Pfanne und lasst sie bei mittlerer Hitze von allen Seiten anbraten, ständig rührend.
    Ablöschen mit dem Wein und wenn der Alkohol verdampft ist, fügt die in Stücke geschnittenen Tomaten hinzu, rührt um, bedeckt mit dem Deckel und lasst weitere fünf Minuten kochen.

  • Fügt die Erbsen hinzu und lasst sie kochen, bis sie zart sind.
    In der Zwischenzeit kocht die Pasta al dente in reichlich gesalzenem Wasser.
    Schmeckt das Gewürz mit Salz ab, fügt auch etwas fein gehackte Petersilie nach Belieben hinzu, dann fügt die al dente gekochte Pasta, den geriebenen Käse hinzu und mischt gründlich.
    Sofort heiß servieren, eure Pasta alla Burina.

    Chez Bibia

Hinweise

Wenn du immer über alle meine Rezepte auf dem Laufenden bleiben möchtest, ohne jemals eines zu verpassen, folge mir auch auf meiner Facebook-Seite, die du direkt durch Klicken HIER findest.

Author image

chezbibia

La traduzione del testo "Chez Bibia foodblog" in tedesco, parlato in Germania, sarebbe: "Chez Bibia Foodblog". Poiché il nome è un titolo e probabilmente un marchio, rimane invariato in tedesco. Se ti riferisci a un blog specifico che ha contenuti particolari, fammi sapere se hai bisogno di ulteriore aiuto con altre parti del testo!

Read the Blog