Die Pizza baciata ist eine köstliche weiße Pizza, außen knusprig und innen weich dank einer guten Alveolation, im Ofen gebacken und perfekt zum Füllen.
Es handelt sich um eine halbmondförmige Pizza, die auf sich selbst gefaltet ist, sich leicht öffnen lässt, ohne zu brechen, und auf tausend Arten gefüllt werden kann, nach Geschmack, mit Aufschnitt, Käse, Gemüse oder was eure Fantasie euch eingibt. Einfach auch ohne Teigmaschine zu machen.
Lest, wie man die Pizza baciata mit dem einfachen Rezept zubereitet, das ihr unten findet, wie immer, gleich nach dem Foto 😉
Möglicherweise interessieren euch auch die folgenden Rezepte:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden 20 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4 Stück
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 500 g Mehl 0
- 380 ml Wasser
- 10 g Zucker
- 10 g Salz
- 4 g Trockenbackhefe
- extra natives Olivenöl
Zubereitung der Pizza baciata
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz mischen.
Die Trockenbackhefe hinzufügen und erneut mischen.
Eine Mulde in der Mitte formen und 25 ml extra natives Olivenöl und das Wasser bei Raumtemperatur hineingießen.Kneten, bis ein glatter und homogener Teig entsteht.
Den Teig in eine geölte Schüssel geben, die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen, geschützten Ort für etwa zwei Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.Nach dem Aufgehen den Teig in vier gleiche Teile teilen und jeden der vier Teile kneten, die Ränder nach innen falten und Kugeln formen.
Mit einem Tuch bedecken und weitere zwanzig Minuten ruhen lassen.
Nach dieser zweiten Gehphase jede Kugel zu einem Kreis von etwa 23 cm Durchmesser ausrollen.Die Oberfläche ölen und die Kreise falten, indem die Ränder zusammengebracht werden, ohne sie zu drücken, so dass Halbmonde entstehen.
Jeden Halbmond auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, dabei Abstand halten, und mit etwas Öl auf der Oberfläche vollenden.
Im vorgeheizten statischen Ofen bei 250° etwa sieben Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen und die Pizzas nach Belieben mit Aufschnitt, Käse oder Gemüse füllen.
Notizen
Wenn du immer auf dem Laufenden über alle meine Rezepte bleiben möchtest, ohne jemals eines zu verpassen, folge mir auch auf meiner Facebook-Seite, die du direkt durch Klicken HIER findest.

