Die San Martino-Krapfen sind ein typisches sizilianisches Rezept für das Fest des Heiligen am 11. November, einfach zuzubereiten und unwiderstehlich.

Lecker und duftend durch die Präsenz von Rosinen und Fenchelsamen, auf Basis von gemahlenem Hartweizengrieß, ein einfaches, aber wirklich unwiderstehliches Gericht, ohne Eier und ohne Zucker im Teig. Probieren Sie sie mit einem schönen Glas jungen Wein!

Lesen Sie weiter, wie Sie die San Martino-Krapfen mit dem einfachen Rezept, das Sie unten finden, zubereiten können, wie gewohnt, gleich nach dem Foto 😉

Folgende Rezepte könnten Sie auch interessieren:

San Martino-Krapfen gp
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4 – 6 Personen
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 250 g gemahlener Hartweizengrieß
  • 4 g Trockenhefe
  • 250 ml Wasser (ungefähr)
  • 25 g Rosinen
  • 10 g Fenchelsamen
  • Zucker
  • Zimtpulver
  • Salz
  • Öl (zum Frittieren)

Zubereitung der San Martino-Krapfen

  • Legen Sie die Rosinen in eine kleine Schüssel, bedecken Sie sie mit heißem Wasser und lassen Sie sie zwanzig Minuten ruhen.
    In einer großen Schüssel den Hartweizengrieß mit der Trockenhefe vermischen.
    Das Wasser nach und nach hinzufügen und dabei ständig mit einem Schneebesen rühren, bis eine dicke, aber flüssige Mischung entsteht (es könnte mehr Wasser erforderlich sein, je nach Saugfähigkeit des Mehls).

  • Die gut abgetropften Rosinen, die Fenchelsamen und eine Prise Salz zur erhaltenen Mischung hinzufügen, gründlich vermengen und die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken.
    An einem warmen, zugfreien Ort zwei bis drei Stunden ruhen lassen, bis die Mischung ihr Volumen verdoppelt hat.

  • Nach der Gärung reichlich Öl in einer hohen Pfanne zum Frittieren erhitzen.
    Den Teig portionsweise mit einem Löffel für wenige Minuten goldbraun frittieren.
    Die San Martino-Krapfen mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem mit Küchenpapier oder Frittierpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen, für wenige Minuten.
    Sofort in Zucker wenden, der nach Belieben mit etwas Zimt gemischt wurde, solange sie noch warm sind.
    Sofort servieren.

    Chez Bibia

Hinweise

Wenn Sie immer über alle meine Rezepte informiert bleiben möchten, ohne jemals eines zu verpassen, folgen Sie mir auch auf meiner Facebook-Seite, die Sie direkt klicken HIER finden.

Author image

chezbibia

La traduzione del testo "Chez Bibia foodblog" in tedesco, parlato in Germania, sarebbe: "Chez Bibia Foodblog". Poiché il nome è un titolo e probabilmente un marchio, rimane invariato in tedesco. Se ti riferisci a un blog specifico che ha contenuti particolari, fammi sapere se hai bisogno di ulteriore aiuto con altre parti del testo!

Read the Blog