Der Sojamilch-Gugelhupf ist ein köstlicher, laktosefreier Vorratskuchen, der einfach zuzubereiten ist.

Sojamilch ist eine pflanzliche, leichte, nährstoffreiche und proteinreiche Milch. Sie hat einen niedrigen glykämischen Index, ist cholesterinfrei und reich an ungesättigten Fettsäuren, die dazu beitragen, das Herz-Kreislauf-System in Form zu halten.

In dem folgenden Rezept verleiht die Milch dem Gugelhupf Weichheit, der perfekt für alle Gelegenheiten ist, vom Frühstück über den Snack bis zum Dessert.

Lest, wie ihr den Sojamilch-Gugelhupf mit dem einfachen Rezept, das ihr unten, wie gewohnt, gleich nach dem Foto findet, zubereiten könnt 😉

Vielleicht interessieren euch auch die folgenden Rezepte:

sojamilch-gugelhupf gp
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8 – 10 Portionen
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 3 Eier
  • 150 g Zucker
  • 500 ml Sojamilch
  • 330 g Mehl 00
  • 50 ml Pflanzenöl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Vanilleschote
  • Puderzucker (zum Dekorieren)

Zubereitung des Sojamilch-Gugelhupfs

  • In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker schlagen.
    Nach und nach Pflanzenöl, die Samen einer Vanilleschote und die Sojamilch unter ständigem Rühren hinzufügen.

  • Das gesiebte Mehl und Backpulver hinzufügen und weiter rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
    Eine Gugelhupfform mit einem Durchmesser von 24 cm einfetten und mit Mehl bestäuben, dann die vorbereitete Masse hineingießen.

  • Im vorgeheizten Ofen bei 170° im statischen Modus etwa fünfundvierzig Minuten backen, wobei der Stäbchentest nicht vor Ablauf von mindestens dreißig Minuten nach Beginn des Backens durchgeführt werden sollte. Ein hineingestecktes Stäbchen sollte trocken herauskommen.
    Herausnehmen und den Sojamilch-Gugelhupf vollständig in der Form abkühlen lassen, bevor er auf einen Servierteller gestürzt und nach Belieben mit Puderzucker dekoriert wird.

    Chez Bibia

Hinweise

Wenn du immer auf dem Laufenden über alle meine Rezepte bleiben möchtest, ohne jemals eines zu verpassen, folge mir auch auf meiner Facebook-Seite, die du direkt durch Klick HIER findest.

Author image

chezbibia

La traduzione del testo "Chez Bibia foodblog" in tedesco, parlato in Germania, sarebbe: "Chez Bibia Foodblog". Poiché il nome è un titolo e probabilmente un marchio, rimane invariato in tedesco. Se ti riferisci a un blog specifico che ha contenuti particolari, fammi sapere se hai bisogno di ulteriore aiuto con altre parti del testo!

Read the Blog