Die Tarte ohne Backform ist eine köstliche Tarte, die auf Backpapier direkt auf dem Backblech oder in einer Backform gebacken wird.

Ein laktosefreier, formbarer Mürbeteig, der seine Form behält, obwohl er nicht in einer Backform ist, aber knusprig und mürbe bleibt, absolut unwiderstehlich.

Die Tarte ist ein traditionelles italienisches Dessert aus Mürbeteig, gefüllt mit Marmelade oder Creme und bedeckt mit dünnen, geflochtenen Mürbeteigstreifen. Ähnliche Desserts gibt es in ganz Europa (Quelle Wikipedia). Perfekt zu jedem Zeitpunkt des Tages, vom Frühstück bis zur Nachmittagsjause oder zum Dessert, ist sie in all ihren Varianten unwiderstehlich und erobert Jung und Alt.

Lest, wie ihr die Tarte ohne Backform mit dem einfachen Rezept zubereitet, das ihr unten direkt nach dem Foto findet 😉

Möglicherweise interessieren dich auch die folgenden Rezepte:

tarte ohne backform gp
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 10 – 20 Portionen
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 280 g Mehl 00 (+ zusätzliches für die Verarbeitung)
  • 2 Eier
  • 70 g Pflanzenöl
  • 85 g Zucker
  • 1 Teelöffel Zitronenschale (gerieben)
  • Halbes Tütchen Backpulver
  • 320 g Konfitüre (oder Marmelade nach Wahl)

Zubereitung der Tarte ohne Backform

  • In eine große Schüssel die Eier und das Pflanzenöl geben und mit einer Gabel schlagen.
    Zucker und geriebene Zitronenschale hinzufügen, erneut schlagen und dann nach und nach das Mehl unter Rühren einarbeiten.
    Auch das Backpulver hinzufügen und den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, von Hand weiterkneten, bis er fest und nicht mehr klebrig ist, bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen.

  • Einen Teigball formen und zwei Drittel davon entnehmen.
    Mit einem Nudelholz auf einem Backpapierblatt auf eine Dicke von einem halben Zentimeter ausrollen, wobei man versucht, ein Rechteck zu formen.
    Mit der gewählten Marmelade oder Konfitüre das erstellte Rechteck füllen, dabei etwa drei Zentimeter vom Rand frei lassen.

  • Den restlichen Mürbeteig ebenfalls auf eine Dicke von einem halben Zentimeter ausrollen und mit einem glatten Messer Teigstreifen schneiden, die auf der Oberfläche der Tarte als Gitter angeordnet werden.
    Zum Schluss die Ränder des Mürbeteigrechtecks vorsichtig nach innen klappen und vorsichtig mit den Zinken einer Gabel andrücken.

  • Mit Hilfe des unteren Papiers, ohne es von der Tarte zu entfernen, auf ein Backblech legen und im vorgeheizten statischen Backofen bei 180° für 25 bis 30 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
    Aus dem Ofen nehmen und die Tarte ohne Backform vollständig abkühlen lassen, bevor man sie schneidet und genießt.

    Chez Bibia

Hinweise

Wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest über all meine Rezepte, ohne jemals eines zu verpassen, folge mir auch auf meiner Facebook-Seite, die du direkt HIER findest.

Author image

chezbibia

La traduzione del testo "Chez Bibia foodblog" in tedesco, parlato in Germania, sarebbe: "Chez Bibia Foodblog". Poiché il nome è un titolo e probabilmente un marchio, rimane invariato in tedesco. Se ti riferisci a un blog specifico che ha contenuti particolari, fammi sapere se hai bisogno di ulteriore aiuto con altre parti del testo!

Read the Blog