Die Thun Blütenkekse sind köstliche und große Gewürzmürbeteigkekse, die in ihrer Form an die berühmten Keramik- und Porzellanfiguren erinnern.
Sie werden mit einem formbaren Mürbeteig hergestellt, der nicht einmal eine Ruhezeit im Kühlschrank benötigt, ohne Formen oder Ausstecher, sind sie sehr eindrucksvoll, aber auch sehr lecker, perfekt für einen Tee mit Freunden oder als Überraschung für Gäste!
Erfahren Sie, wie Sie die Thun Blütenkekse mit dem folgenden einfachen Rezept zubereiten können, wie immer, direkt nach dem Foto 😉
Vielleicht interessieren Sie auch die folgenden Rezepte:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 400 g Mehl 00
- 200 g Butter
- 80 g Puderzucker
- 100 g Kondensmilch (klicken Sie für das sehr einfache Rezept zur Herstellung zu Hause)
- 1 Eigelb
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver
- gemahlener Zimt
- gemahlener Ingwer
Zubereitung der Thun Blütenkekse
In einer großen Schüssel die weiche Butter in Stücken mit dem Zucker cremig schlagen.
Das Eigelb hinzufügen und weiter rühren, dann die Kondensmilch, einen halben Teelöffel Zimt, eine Prise gemahlenen Ingwer und das Mehl hinzufügen und kräftig kneten, bis eine homogene Masse entsteht, bei Bedarf auf ein Brett oder eine Arbeitsfläche übertragen.Den Teig in zwei Teile teilen und das gesiebte Kakaopulver zu einem der Teile gut unterkneten.
Aus jeder Teigmasse Kugeln von etwa drei Zentimetern Durchmesser formen.
Fünf Kugeln der gleichen Farbe im Kreis anordnen und mit einem Pinsel und etwas Wasser aneinander befestigen.
Eine Kugel in Kontrastfarbe in die Mitte des Kreises setzen, ebenfalls mit etwas Wasser anbringen und sanft andrücken.Mit einem Zahnstocher zwei parallele Linien auf jedem „Blütenblatt“ vom Blütenzentrum bis zu einem Drittel des „Kugeln-Blütenblatts“ ziehen. Dann, ebenfalls mit dem Zahnstocher, die kontrastfarbene Kugel im Blütenzentrum einstechen.
Die so entstandenen Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dabei leicht voneinander abstand halten.
Im vorgeheizten Backofen bei 170°C für fünfzehn Minuten backen (sie werden weder wachsen noch sich stark verfärben).
Aus dem Ofen nehmen und vollständig auf dem Blech abkühlen lassen.
Bewahren Sie Ihre Thun Blütenkekse in einer Blechdose oder einem luftdichten Behälter auf.
Notizen
Wenn Sie immer über alle meine Rezepte informiert bleiben möchten, ohne jemals eines zu verpassen, folgen Sie mir auch auf meiner Facebook-Seite, die Sie direkt anklicken können HIER.

