Baiser! Ich liebe sie! Ich habe sie gemacht, als ich klein war, da es sich um eine sehr einfache Zubereitung handelt. Sie erinnern mich an Winterurlaube im Norden Italiens, besonders wenn sie in dunkle Schokolade getaucht sind.
Und dann die kleinen… man kann nicht aufhören, sie zu essen!
Der Baiser ist eine Zubereitung aus Eiweiß und Zucker, typisch für die italienische und französische Küche. Er wird in vielen Desserts verwendet und als Basis für Eistorten.
Er kann zum Beispiel mit Kakao, Vanille, Zitronentropfen oder verschiedenen Essenzen aromatisiert werden.
Obwohl er normalerweise weiß ist, kann der Baiser gefärbt werden, um als dekoratives Element in Desserts verwendet zu werden. Sehr in Mode sind sie derzeit zum Beispiel auf Cream Tarts zusammen mit Macarons, Blumen und Obst.
Es gibt viele Methoden, um Baiser herzustellen (auch je nach Verwendungszweck); hier zeige ich Ihnen die Methode des französischen Baisers, um kleine, farbige und lustige Baiser zu machen, die als Dekoration verwendet werden können.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 50 kleine
- Kochmethoden: Ofen, Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 150 g Eiweiß
- 200 g Zucker (fein)
- 100 g Puderzucker
- 2 Tropfen Zitrone
- einige Lebensmittelfarben (im Gel (modecor oder wilton))
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Schneebesen
- 1 Sterntülle wilton oder decora 1M
- 1 Spritztüte
- Backblech
- Backpapier
Zubereitung
Zubereitung des Baisers
Zuerst verteilen wir den feinen Zucker auf einem Backblech und stellen ihn in den vorgeheizten Ofen bei 90 Grad.
Er soll nicht backen, daher den Ofen sofort ausschalten und etwa 10 Minuten darin lassen.
Die benötigte Menge Eiweiß nehmen und in die Küchenmaschine mit dem Schneebesen geben.
Es spielt keine Rolle, ob sie kalt aus dem Kühlschrank oder bei Raumtemperatur sind.
Die Küchenmaschine laufen lassen, bis sie gut schäumen, jedoch nicht steif geschlagen sind! Dann den Zucker aus dem Ofen nehmen und löffelweise bei mittlerer Geschwindigkeit hinzufügen.
Nachdem der feine Zucker eingearbeitet ist und die Masse sehr weiß ist, den Puderzucker in zwei Portionen hinzufügen.
Die Küchenmaschine bei konstanter, aber hoher Geschwindigkeit weiterlaufen lassen, bis die Masse schön fest ist.
Wenn man den Schneebesen anhebt, sollte der sogenannte Schnabel stehen bleiben.
Jetzt ist der Baiser bereit. Wir können ihn auf mehrere Schüsseln aufteilen und nach Belieben färben.
Mit einem Löffel in die Spritztüte mit der gewählten Tülle füllen und die Baiserform auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech spritzen.
Bei 100 Grad für etwa 2 Stunden im vorgeheizten Ofen backen.
Nach dem Backen können sie im ausgeschalteten Ofen trocknen.
AUFBEWAHRUNG
Die Baiser lassen sich in einem luftdichten Behälter sehr lange aufbewahren! Denken wir daran, dass Zucker ein natürliches Konservierungsmittel ist.

