Ich lebe in Reggio Calabria und unsere Konditorei ist stark von der sizilianischen beeinflusst.

Tatsächlich fehlt in unseren Konditoreien nie die Brioche mit dem Tuppo, diese weiche Köstlichkeit, in die ich verliebt bin.

Man kann sie allein zum Frühstück genießen, in Kaffee oder Cappuccino getunkt, oder zusammen mit Granita und Eis. Die Form erinnert an die typische Frisur der sizilianischen Frauen, bei der das lange Haar in einem perfekten, niedrigen oder halben „Tuppo“ gewickelt und mit Spangen fixiert wird.

Es scheint, dass die „Brioscia“ in S.Teresa di Riva, in der Provinz Messina, entstanden ist: Die Legende besagt, dass die „Brioscia“ von einem Konditor hergestellt wurde, der in einer Adelsfamilie mit zahlreichen Töchtern arbeitete, und für sie dachte man an etwas Weiches, auf das man Butter und Marmelade beim Frühstück oder zur Zwischenmahlzeit streichen konnte.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Sommer, Herbst

Zutaten

  • 250 g Mehl 0 (Mehl für Brioche)
  • 140 ml Milch
  • 10 g gepresste Bierhefe
  • 5 g Salz
  • 1 ganzes Ei
  • 25 g Butter (oder Schmalz)
  • 30 g Zucker
  • Vanille
  • Orangenaroma

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Backblech
  • 1 Backpapier
  • 1 Teigschaber

Zubereitung

  • Um die Brioche mit dem Tuppo zuzubereiten, beginnen wir damit, alle Zutaten abzuwiegen.

    Wenn es Sommer und sehr heiß ist, ist es gut, dass sie alle kalt aus dem Kühlschrank sind.

    Wir geben in die Schüssel der Küchenmaschine und das Rührelement oder den Knethaken die Milch mit der Bierhefe, dem Zucker und dem Ei.

    Wir lassen es bei niedriger Geschwindigkeit ein paar Minuten laufen, damit alles gut aufgelöst ist.

    Wir fügen das gesamte Mehl mit der Butter hinzu und lassen die Küchenmaschine bei mittlerer Geschwindigkeit laufen, bis sich ein schöner glatter Teigball gebildet hat.

    Jetzt fügen wir auch die Aromen und das Salz hinzu und kneten weiter, bis der Teig schön glatt und straff ist.

    Manchmal dauert es mindestens 10 bis 20 Minuten, um einen perfekten Teig zu erhalten.

  • Wenn wir unseren Teig gemacht haben, lassen wir ihn etwa 15 Minuten auf der Arbeitsfläche mit einem sauberen Tuch oder einer größeren Schüssel darüber ruhen.

    Wir müssen sicherstellen, dass der Teig ruht und mit dem Aufgehen beginnt.

  • An diesem Punkt nehmen wir unseren Teig und teilen ihn in Kugeln von etwa 70/80 g auf (ca. 5), wobei wir einen Teil für die kleinen Tuppos lassen, die etwa 20 g wiegen oder weniger.

    Wir nehmen jede Kugel und machen sie durch Drehen in der Hand auf der Bank glatt und straff und legen sie auf das Backblech.

    Wir machen dies auch für die anderen Kugeln, wobei wir darauf achten, sie auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit etwas Abstand voneinander zu platzieren (sie müssen Platz zum Aufgehen haben).

    Wir legen sie in den Ofen mit eingeschaltetem Licht oder an einen Ort mit etwa 28 Grad.

    Wir decken sie nicht mit einem Tuch oder anderem ab.

    Wenn die Kugeln mit dem Aufgehen begonnen haben, machen wir die kleineren Kugeln für die Tuppos und setzen sie mit einer festen Bewegung, indem wir sie einstechen, in die Mitte der größeren.

  • An diesem Punkt müssen unsere Brioche aufgehen.

    Sie werden fast das Doppelte ihres Volumens erreichen.

    Es kann etwa 2 Stunden dauern… aber das hängt von den Temperaturen ab.

  • Wenn sie schön aufgegangen sind (d.h. ihr Volumen verdoppelt haben), schalten wir den Ofen auf etwa 170 Grad ein.

    Wir bestreichen die Oberfläche der Brioche vorsichtig mit einem Ei, das mit einem Schuss Milch vermischt ist, und backen sie etwa 13/15 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Die Brioche lassen sich hervorragend in einem Plastikbeutel für Lebensmittel aufbewahren. Mit der Zeit verlieren sie ihre Weichheit, deshalb ist es sinnvoll, sie einzufrieren und ein paar Minuten vor dem Verzehr auf Raumtemperatur zu bringen.

  • Kann man sie einfrieren?

    Man kann sie sowohl gekocht als auch vor dem letzten Aufgehen und Backen einfrieren.

Author image

Chiara Serafina Caputi

Ich bringe dir bei, wie man einfache Desserts für jeden Tag zu Hause zubereitet!

Read the Blog