Heute bringe ich euch in die Welt der traditionellen Süßigkeiten mit einem unwiderstehlichen Rezept: die Buchteln.
Diese weichen und köstlichen Brötchen, gefüllt mit Marmelade, sind echtes Comfort Food, perfekt für ein besonderes Frühstück oder einen gemütlichen Nachmittagsimbiss. Ursprünglich aus Mitteleuropa stammend, sind die Buchteln einfach zuzubereiten und ihr weicher und duftender Teig eignet sich für viele Variationen. Bereit herauszufinden, wie man sie zu Hause zubereitet?
Macht es euch gemütlich, denn das Ergebnis wird eine echte Köstlichkeit sein!
Hier sind weitere Rezepte für Hefeteig:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochmethoden: Ofen, Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Zutaten
- 350 g Weizenmehl 550
- 150 g Weizenmehl 405
- 200 g Milch
- 25 g frische Hefe (oder 7g Trockenhefe)
- 50 g Zucker
- 100 g Butter
- 5 g Salz
- 1 Ei (ganz)
- 250 g Nutella
- 250 g Marmelade
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Backblech
Schritte
Hefe vorbereiten:
Um deinen Hefeteig herzustellen, gib, wenn du Trockenhefe verwendest, die lauwarme Milch in den Bimby-Behälter, füge den Zucker und die Hefe hinzu. Stelle 2 Minuten bei 37°C, Geschwindigkeit 2, ein. Wenn du frische Hefe verwendest, löse sie in lauwarmer Milch mit Zucker auf, bevor du fortfährst.Zutaten kneten:
Gib Mehl, weiche Butter, Ei und Salz in den Behälter.
Knete 3 Minuten bei Knetstufe (oder Teigfunktion). Wenn der Teig zu klebrig ist, füge löffelweise etwas Mehl hinzu.Gehzeit:
Gib den Teig in eine leicht bemehlte Schüssel, decke ihn mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch ab.
Lasse ihn an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat, etwa 1 Stunde.
Buchteln formen:
Nach der Gehzeit den Teig nehmen und in etwa 50 g schwere Kugeln teilen.
Jede Kugel mit den Händen oder einem Nudelholz zu einer Scheibe ausrollen.
In die Mitte jeder Scheibe einen Teelöffel Marmelade geben.
Die Ränder gut verschließen und eine Kugel formen, die Marmelade oder Nutella im Inneren versiegeln.
Zusammenstellen und erneut gehen lassen:
Die Buchteln in eine gebutterte oder mit Backpapier ausgelegte Form legen, mit etwas Abstand dazwischen.
Mit einem Tuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Backen:
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Die Buchteln etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Dekorieren und servieren:
Nach dem Backen kannst du sie mit Puderzucker bestäuben.
Serviere sie warm, vielleicht mit einer Tasse Tee oder Kaffee.
Hefeteigsüßigkeiten, wie die Buchteln, lassen sich am besten aufbewahren, indem man einige einfache Tipps befolgt, um sie länger weich und schmackhaft zu halten.
Hier sind einige nützliche Tipps:
Bei Zimmertemperatur: Wenn du sie innerhalb von 1-2 Tagen konsumieren möchtest, kannst du sie in einem luftdichten Behälter oder unter einer Glasglocke bei Zimmertemperatur aufbewahren. Achte darauf, dass sie gut abgedeckt sind, um zu verhindern, dass sie austrocknen.
Im Kühlschrank: Für eine längere Aufbewahrung kannst du die Süßigkeiten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Erwärme sie vor dem Servieren leicht, vielleicht in der Mikrowelle oder im Ofen, um ihnen ihre Weichheit zurückzugeben.
Für eine längere Aufbewahrung: Du kannst sie auch einfrieren. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie oder lege sie in einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel und entferne die Luft. Wenn du sie genießen möchtest, lass sie bei Zimmertemperatur auftauen und erhitze sie ein paar Minuten bei niedriger Temperatur im Ofen.
Wenn du sie auch nach ein paar Tagen weich halten möchtest, kannst du sie vor dem Aufbewahren mit etwas geschmolzener Butter bestreichen, so bleiben sie weicher.
Ich hoffe, diese Tipps sind hilfreich für dich! Wenn du noch Fragen hast, bin ich hier, um dir zu helfen!

