Heute bringe ich euch ein Rezept, das euch beim ersten Bissen verzaubern wird: die Moretta-Torte.
Diese Köstlichkeit mit ihrem weichen Kern und dem umhüllenden Schokoladengeschmack ist das perfekte Dessert für jede Gelegenheit, vom Familienimbiss bis zu Partys mit Freunden.
Ihre unwiderstehliche Konsistenz und der intensive Geschmack werden euch sofort erobern, und ich bin sicher, dass sie zu einem eurer Favoriten wird. Bereit herauszufinden, wie man sie zubereitet? Dann macht es euch bequem und folgt Schritt für Schritt diesem Rezept!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Ofen, Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 200 g Glutenfreies Mehl
- 150 g Kristallzucker
- 3 Eier (ganz)
- 100 Butter
- 100 ml Milch
- 50 g Glutenfreies Kakaopulver
- 1 Päckchen Glutenfreies Backpulver
- 1 Prise Salz
Werkzeuge
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Springform
Schritte
Klassische Zubereitung
(Eier und Zucker mit einem elektrischen Schneebesen oder in der Küchenmaschine aufschlagen)
Zutaten vorbereiten: Stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Heize den Ofen auf 160°C vor und lege eine Springform von etwa 20-22 cm Durchmesser mit Backpapier aus oder fette sie leicht ein.
Trockene Zutaten mischen: Siebe in einer Schüssel das glutenfreie Mehl, das Kakaopulver, das Backpulver und die Prise Salz. Gut mischen, um gleichmäßig zu verteilen.
Eier aufschlagen: In einer anderen Schüssel die Eier mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt aufschlagen, bis eine helle und schaumige Masse entsteht.
Butter und Milch hinzufügen: Die weiche Butter zu den aufgeschlagenen Eiern geben und gut mischen. Dann die Milch langsam einfließen lassen und weiter rühren.
Trockene Zutaten einarbeiten: Die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Masse hinzufügen und vorsichtig mit einem Spatel oder Holzlöffel mischen, bis ein homogener und klumpenfreier Teig entsteht.
In die Form gießen: Den Teig in die Springform geben und die Oberfläche mit einem Spatel glattstreichen.
Backen: In den vorgeheizten Ofen bei 160°C für etwa 35-40 Minuten backen. Um die Garstufe zu überprüfen, einen Zahnstocher in die Mitte stecken: Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Abkühlen und dekorieren: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auf einem Gitter abkühlen lassen.Du kannst ihn mit Schokoladencreme, Schlagsahne füllen oder mit geriebener Zartbitterschokolade, Puderzucker oder was du bevorzugst dekorieren.
Zubereitung mit dem Bimby:
Heize den Ofen vor auf 160°C und lege eine Springform von etwa 20-22 cm Durchmesser mit Backpapier aus oder fette sie leicht ein.
1- Siebe die trockenen Zutaten:
Gib in den Bimby-Behälter das Kakaopulver, das glutenfreie Mehl, das Backpulver und das Salz.
Geschwindigkeit 10 für 10 Sekunden.
Entfernen und beiseitelegen.
2- Eier und Zucker aufschlagen:
In den sauberen Behälter die Eier, den Zucker und den Vanilleextrakt geben.
Geschwindigkeit 4 für 2-3 Minuten bis eine helle und schaumige Masse entsteht.
3-Butter und Milch hinzufügen:
Die weiche Butter und die Milch hinzufügen.
Geschwindigkeit 3 für 30 Sekunden bis eine homogene Masse entsteht.
4-Trockene Zutaten einarbeiten:
Die gesiebten Zutaten aus dem vorherigen Schritt hinzufügen.
Geschwindigkeit 3 für 20-30 Sekunden, bei Bedarf mit dem Spatel helfen, bis ein glatter und klumpenfreier Teig entsteht.
5-Teig in die Form gießen:
Den Teig in die vorbereitete Springform geben und die Oberfläche mit einem Spatel glattstreichen.
6-Backen:
In den vorgeheizten Ofen bei 160°C für etwa 35-40 Minuten backen.
Um die Garstufe zu überprüfen, einen Zahnstocher in die Mitte stecken: Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Hier sind einige freundliche Tipps, wie du deine Moretta-Torte am besten aufbewahren kannst, um sie länger frisch und köstlich zu halten.
Aufbewahrung bei Raumtemperatur:
Wenn du sie innerhalb von 1-2 Tagen verzehren möchtest, kannst du sie mit einem Teller oder einer Glashaube abgedeckt bei Raumtemperatur stehen lassen. Stelle sicher, dass sie gut abgedeckt ist, um Austrocknen oder das Aufnehmen von Gerüchen von außen zu vermeiden.
Im Kühlschrank:
Für eine längere Aufbewahrung kannst du den Kuchen mit Frischhaltefolie einwickeln oder in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt er etwa 3-4 Tage frisch. Denke daran, ihn einige Minuten vor dem Servieren herauszunehmen, damit er weicher und schmackhafter ist.
Einfrieren:
Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch einfrieren. Wickele den Kuchen gut in Frischhaltefolie ein und gib ihn dann in einen Lebensmittelbeutel oder einen luftdichten Behälter. Du kannst ihn 2-3 Monate lagern. Wenn du ihn genießen möchtest, lass ihn im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur bedeckt einige Stunden auftauen.
Letzter Tipp:
Wenn die Dekoration Sahne oder frische Creme enthält, solltest du ihn innerhalb von 1-2 Tagen verzehren und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn er dagegen mit Schokolade oder Puderzucker dekoriert ist, kann er etwas länger halten.
Tipp: Für eine noch köstlichere Version kannst du glutenfreie Schokoladenstückchen in den Teig geben oder die Oberfläche mit frischen Früchten dekorieren.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich das klassische Mehl 00 mit Gluten verwenden?
Absolut, ja. Ersetze die gleiche Menge.
Kann ich die Butter durch Öl ersetzen?
Du kannst ein Pflanzenöl anstelle von Butter im Maß von 80 ml verwenden.

