Das Mandelgebäck, auch bekannt als „Mandelblüten“ oder „trockene Paste“, sind kleine Gebäckstücke aus Mandelteig, die in jeder Ecke Siziliens und der Provinz Reggio Calabria verbreitet sind.
Kompakt, aber krümelig, süß und mit intensivem Mandelgeschmack und -duft, gehören die Mandelblüten zu den meistverkauften Gebäckstücken in Konditoreien und werden besonders zu besonderen Anlässen verwendet.
Bei jeder Kommunion, Hochzeit, Geburt dürfen sie auf keinen Fall fehlen.
Denken Sie daran, dass es sich um glutenfreie Gebäckstücke handelt, die für Zöliakiebetroffene und Intolerante geeignet sind.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 20 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochmethoden: Ofen, Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 250 g geschälte Mandeln (oder Mandelmehl)
- 230 g feiner Kristallzucker
- 60 g Eiweiß
- 20 g Blütenhonig
- Mandelaroma
- 200 g gehackte Pistazien
- 500 g Puderzucker
- 20 rote kandierte Kirschen
- 20 grüne kandierte Kirschen
- 100 g Mandeln (geschält)
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Zerkleinerer
- 2 Backbleche
- Backpapier
- 1 Spritzbeutel
- 1 Sterntülle
Schritte
Um das Mandelgebäck zuzubereiten, müssen die Mandeln 10 Minuten in heißem Wasser eingelegt werden. Wenn man Mandelmehl verwendet, kann dieser Schritt übersprungen werden.
Sobald die Mandeln rehydriert sind, in eine Schüssel mit Honig, Zucker und Aromen geben. Gut mischen und in einen Zerkleinerer geben (auch im Thermomix möglich).
Fein hacken, indem man kurze Impulse gibt, um das Öl der Mandeln nicht austreten zu lassen.
Wenn sie gut zerkleinert sind, das Eiweiß hinzufügen und von Hand kneten, über Nacht ruhen lassen.
Es entsteht eine klebrige und weiche Masse, die mit dem Spritzbeutel in Form einer Blume geformt werden kann (deshalb heißen sie Mandelblüten).
Einen Teil in Blumenform auf Blech spritzen und mit roten und grünen Kirschen dekorieren.
Mit Puderzucker oder nach Belieben mit feinem Kristallzucker bestäuben.
Ein weiterer Teil kann zu Kugeln geformt und in gehackten Pistazien gerollt werden, anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Bei sanfter Hitze bei 160 Grad backen (jeder Ofen ist anders) für ca. 20 Minuten.
Dieses Mandelgebäck kann lange aufbewahrt werden, bis zu einem Monat gut verschlossen in Zellophan und im Kühlschrank.
Wird es in wenigen Tagen verzehrt, sollte es in einer Schachtel oder in Plastiktüten verschlossen werden.

